Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183902088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-02
- Tag1839-02-08
- Monat1839-02
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
261 12 262 ohne vollständige Entschädigung, durch freie Vereinigung entsagt, und die Bücher sind eine Art von geistiger Münze, deren Preis von tausend Umstanden abhängig ist, deren Wohlfeilheit aber den sichern Schluß gestattet auf ein großes geistiges Capital, welches dem Buchhandel vertraut ist. Alle Ucbel, die sonst auf dem Buchhandel lasten, sind unbedeutend gegen diesen Krebs, der an der Wurzel nagt, und sei cs, daß meine Ansicht bestritten, mein Vorschlag als unausführbar und den Riesenschritten großartiger Spe kulation unwürdige Fesseln anlegend verworfen und ver spottet wird, so trage ich doch die feste Ueberzeugung in mir, daß ohne entschiedene und durchgreifende Verurthei- lung des Nachdrucks und ohne eine Sicherstellung gegen die willkührlichc Entwcrthung der Productc deS Buchhandels, derselbe bei allem Glanze Einzelner in seiner Gcsammtheit mehr und mehr verfallen und endlich die Rückwirkung des allgemeinen Verfalls auch denen fühlbar werden wird, die jetzt noch ihr Auge beharrlich der drohenden Gefahr ver schließen. Man wird alsdann, und glücklich, wenn nicht zu spät, auf diese oder ähnliche Maßregeln zurückkommen, denn weit entfernt, meine Vorschläge füc erschöpfend zu hal ten , habe ich nur beabsichtigt zu warnen, und den Blick der Einsichtigen aus einen Punkt hinzurichten, der leichter von außen als von innen wahrgenommcn werden kann. Schon empfinden selbst Englische Buchhändler die Nachiheile eines Systems, dem wir mit schnellen Schritten zueilen, und während jene die Mittel der Abhülfc in einer ursprüng lichen Ermäßigung der Preise und so in einer faktischen Sicherstellung gegen Herabsetzungen suchen, wird eS bei uns nur der treuen Bewahrung eines Systems bedürfen, welches Deutsche Literatur und Deutschen Buchhandel zu einer Höhe gehoben hat, die, nach ihrer allgemeinen und wohlthätigen Einwirkung auf die Fortbildung des Men schengeschlechts, von keinem Volk erreicht worden ist und vielleicht von keinem Volke erreicht werden wird. Leipzig, im Januar 1839. vr. Schcllrvitz. Verantwortlicher Redakteur: G. Wuttig. S e k a n n t in a rh u n g e n. öüchcr, Musikalicn u. s. w. unter -er Presse. s617.j Im Berlage der Ehr. Belse r'schen Buchh. in Stutt gart erscheint 1839 der XI. Jahrgang der Studien der evangelischen Geistlichkeit Würtembergs. Herausgegcben von C. H. Stirm, vr. der Philosophie und Theologie, Ober-Consistorial-Rath und Hoscaplan zu Stuttgart. Da diese Schrift aus dem Verlage der Herren Beck und Frankel hier in den unfern übergeht, so werden wir alles aufbieten, dieselbe würdig auszustatten und bitten um de ren gütige Verwendung hdflickst. — Zugleich ersuchen wir Sie aufs Freundlichste, uns umgehend Ihren Bedarf zeitigst anzu- geben. l«i8i Statt Wahlzettel! Im Februar d. I. versende ich: Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscherLandwirthc zu Karlsruhe im Okto ber 1838. Herausgegcben von dem 2. Vorsteher H. W. Pabst und dem 1. Secretair vr. Vogcl- manu. Lex.-Format. geh. circa 3 fl. 36 kr. oder 2 Da ich dieses Werk, welches für Oekonomen und Forst männer von hoher Wichtigkeit ist, nicht allgemein als Neuig keit versenden kann, so ersuche ich die verehrlichen Handlungen, welche dasselbe als Fortsetzung der in der Arno ld'schen Buch handlung in Dresden erschienenen Verhandlungen von 1837 gebrauchen, oder sonst Hoffnung zum Absätze haben, ihren Be darf gefälligst zu verlangen; wobei ich aber bemerke, daß ich nur wenige Exemplare a concl. geben kann. Karlsruhe, 20. Januar 1839. s61!>.j In Erwiederung mehrfacher Nachfragen zeigen wir hiermit an, daß von: Bosse's vollständigem Handbuche der Blumengärt- nerei. 2 Bände, gr. 8. eine neue sehr vermehrte und verbesserte Auflage in 3 Bauden, milderen Bearbeitung der Hr-Verfasser schon länger beschäftigt ist, in unserm Verlage wieder erscheinen wird. Ueber den Zeitpunkt der Herausgabe, sowie über den Preis und Um fang dieser neuen, schön ausgestatteten Ausgabe jenes anerkannt ausgezeichneten Werks werden wir demnächst weitere Nachricht erthcilen und bitten einstweilen die Bestellungen darauf gefäl ligst an uns einzusenden. Hannover, den 21. Jan. 1839. Hahu'sche Hofbuchhandlrmg. ch t e r s62».j Emiit'chlungswcrthcs^onfinnationsgesclicnk. In einer neuen Auflage erscheint wiederum das werth volle von vr. Rüdel verfaßte Merkchen: l^orte eines Katers an seine To am Tage ihrer Eon firm ation Vierte Auflage. gr. 8. 2 Bogen. Velinpapier mit Umschlag. Preis 3/. Diese Blätter hatte der Verfasser anfänglich nur für seine Tochter geschrieben, allein auf das Zureden seiner Freunde ließ er es geschehen, daß sie auch öffentlich hervortraten. Sie sind in dieser neuen vierten Auflage darin verändert worden, daß die Stellen, welche den Kreis seiner Familie berührten, hier ausgelassen wurden, undssie nun als ein kostbares Geschenk eines jeden Vaters an seine Tochter dastehen. Ich bitte schnell ä oonci. zu verlangen. Leipzig, 1. Febr. 1839. Lhr. Th. Droos. Earl Aübcl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder