für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Hera'usgegeben von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereiirs. 13. Dienstags, den 12. Februar 1839. Bericht über den Erfolg der in der O.-M. 1838 zur Feststellung der Buchhändlerzahlung gemachten Anträge. Den in der letzten Ostermesse von dem Mitunterzeich nelen Enslin in Berlin, wegen künftiger Feststellung der Buchhändlerzahlung gemachten Vorschlägen, Welche lauten wie folgt: 1) Von Jedem, welcher im Laufe der Jubilatcmesse be zahlt, wird der Louisd'or immer um 2gA. höher an genommen , als besten Eours nach Prcuß. Courant beträgt, also jetzt zu 5-/? 18 gA. 2) Wer Preuß. Geld i» nsturs bezahlt, soll den Thaler mit 4 Pfennigen Agio berechnen dürfen, welches dem obigen fast ganz genau entspricht. 30-^. Preuß. Courant würden also 30-^) 10 gA. Buchhändlerzah lung betragen; auf die überschießendcn Groschen und Beträge unter 1 darf kein Agio gerechnet werden; sie werden in Preuß. Courant bezahlt, wie dies auch schon bis jetzt meist geschehen ist. 3) Wer in Sächs. Gelds bezahlen will und kann, kann es auch ferner während der Jubilatemcsse auf die bisherige Weise, den Thaler zu 25 gA. ge rechnet, thun, 4) Alle Zahlungen von einer Jubilatemcsse zur andern —- also auch die Ueberträge, welche doch blos aus einer Gefälligkeit des Empfangenden herrühren, der da- 6r Jahrgang. durch auf 6—8 Monate die Zinsen verliert — wer den in Prcuß. Courant bezahlt, so daß die Leipziger Commissivnaire nur in dieser Valuta die Rechnungen ihrer Committenren zu führen haben; ausgenommen sind Baarpackete, bei welchen das Agio ä 4^. pro Thaler gleich auf der Factur in Ab zug gebracht wird." und wozu in der Generalversammlung nachstehende Amen dements angenommen wurden: nä 1 ist zu bemerken, daß der Cours der Louisd'ors beim Beginn der Abrcchnungszeit für die ganze Dauer der Messe festgestellt, während derselben aber keiner weiteren Abänderung unterworfen sein solle, und daß der Sonnabend vor Pfingsten als der Schlußtag der Messe angenommen wird. sä 2 soll so verstanden werden, daß das Agio auf Preu ßisch Courant nur bei größeren Zahlungen, wenn solche in dieser Münzsorte iu usturs ge leistet werden,, nicht aber bei kleinen Ausglcichungsbeträgen in Anwendung ge bracht wird. all 3 und 4 wurde nichts erinnert. Im Allgemeinen ist noch zu bemerken, daß die Ver sammlung die Jubilate-Messe 1839 als denjeni gen Termin angenommen hat, zu welchem diese Verein barung ins Leben treten soll. sind theils sofort, theils durch späterhin cingesandte Erklä rungen, folgende Handlungen bis jetzt beigetretcn: 23