Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183903156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-03
- Tag1839-03-15
- Monat1839-03
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
525 22 526 Bon Döring's Äuelle nützlicher Beschäftigung. 3. Band, bitten wir, das so eben versandte 1. Heft, wo keine Aus sicht zum Absatz des complctcn Jahrgangs vorhanden, ge fälligst umgehend zu remittircn. C. F. Müller'sche Hofbuchhandlung in Carlsruhe. vermischte Anzeigen. sbOV7.f Erwiederung. In Nr. 19 des Börsenbl. befindet sich die folgende Anzeige: Herr L- Hil send erg hier ersucht auf seinem Verlang- zettcl um Einsendung von 750 Anzeigen zum Beilegen an hiesige Zeitung, und um 2400 bergt, zum Beilegen an das Amtsblatt der hiesigen Königl. Regierung. Im Interesse ih rer Herren College» halten die Unterzeichneten für geeignet, hier anzuzeigcn, daß als Beilagen zu der Zeitung nur 350, zu dem Amtsblatte aber gar keine Anzeigen erforderlich sind, da demselben dergl. nicht beigelegt werden dürfen. Erfurt. Müllcr'sche Buchhandlung. 8. rv. Otto. Attyscr'sche Buchh. Die Notiz unter meinen Vcrlangzctteln lautet aber wört lich so: „Beilagen mit meiner Firma für die hics. Zeitung ge brauche ich 750. Inserate in die Zeitung, s-f. p. Zeile, in das Amtsblatt, Aust. 2700, 2 s-f., besorge ich mit Vergnügen " Geht nun aus dieser Notiz hervor, daß ich 2700 Beila gen zum „Amtsblatt" wünsche? Ich glaube, cs ist ziemlich einleuchtend, daß durch Beisetzung'der Auflage, indem ich von Inseraten spreche, ich nur die Verbreitung des Blattes be zeichnen wollte. Wozu aber eine solche Verdrehung? — die oben Unterzeichneten Herren, die ich für zu ehrenhaft und klug halte, als daß sie eine so zweideutige Anzeige verfassen konn ten, wenn sie den Verlangzettet wirklich sahen, glaube ich, sind mystisicirt worden, es hat ihnen irgend Jemand eine un zureichende Mitthcilung gemacht. Als Beilagen mit meiner Firma erbitte ich hierdurch wiederholend 750, nämlich für die Zeitung: . . . 350. zum Ausgeben mit dem Adrcßblatt: 400. 750. In der kurzen Notiz unter dem Verlangzettel fehlt nur das „:c." welches nach dem Worte „Zeitung" zu stehen kom men sollte, da für das Wort „Adrcßblatt" nicht Raum mehr vorhanden war. Daß die 750 Anzeigen aber, die ich gewissenhaft ver breite, von Wirkung sind, haben schon verschiedene meiner Collegen erfahren. Erfurt, am 12. März 1839. Ludwig Hilseiiberg. s1308.j Denjenigen unserer Herren Collegen, die belletristi sche, historische oder Kinderschriftcn aus fremden Sprachen übersetzen oder bearbeiten lassen wollen, können wir eine Dame empfehlen, die mit Leichtigkeit und, wenn cs gefordert wird, in möglichst kurzer Zeit, nach englischen und fran zösischen Originalen arbeiten und auch Uebersetzungen aus dem Italienischen übernehmen würde. Correctheit und Eleganz lassen sich nach den zahlreichen Proben, weiche die llebersetzerin bereits von ihrem Talente abgelegt hat, mit Gewißheit verbürgen. Die Adresse un serer Empfohlenen werben wir den auf diese Anzeige Reflecti- rcnden mit Vergnügen mittheilen. Berlin. Veit u. Comp. ! sI3l!9Z Wer mir Insertionen zu berechnen hat, thue c« bei Zeiten vor der O--M-, um deren in der Regel hdchstnoth- wendige Revision noch vor derselben zu beseitigen. Wäh rend der O--M. bleibt dazu weder Ruhe noch Zeit, und alle während ihr eingehende Berechnungen lege ich zur Revision nach der O.-M. zurück, und crcditire sie a Oonto 1839. Weimar, den 1. März 1839. D. 8. Voigt. sisio.s C. Muquardt in Brüssel bittet mn schleunige Uebcrsendung von 4 Ercmpl. aller Auctionökataloge. Wer die Zusendung der Kataloge der hier im Lande Statt findenden Anctionen wünscht, wolle es mir gef. anzcigen. s1311.j Recht sehr muß ich bitten, mir von den Vorlcgeblättern z. Zeichnen u. Malen. 1. u. 2. Heft, jetzt gar nichts zu disponiren, sondern alles Unverkaufte zu remittircn. Erfurt, den 9. März 1839. 8. w. Otto. s13I2.j Von Anzeigen zum unentgeltlichen Beilegen kann ich mit Nutzen gebrauchen: 600 Anzeigen mit der Firma: F. A. Helm in Halbcrstadt, 1409 - - - - Helm'sche Buchhandlung in Aschersleben. 2000 in Sa. (oder auch mit beiden Firmen zusammen.) Ich bitte die verchrlichcn Verlagshandlungen, welche Anzeigen drucken lassen, hierauf zu reflectiren, und empfehle Ihnen außerdem zu Inseraten das in meinem Verlage erschei nende „Halberstädter Wochenblat t." Den glcichzeieig nothwendigen Abdruck im hiesigen Königl. Jntelligenzblalt besorge ich ebenfalls. Halberstadt. 8. A. Helm. s13I3.j Ich bitte, mir unverlangt keine Nova mehr zu sen den, ersuche aber um zeitige Mittheilung der Novazettel, um darnach meinen etwaigen Bedarf wähle» zu können. Weißenfels, 1. März 1839. L. 8. Mcuscl. si3i4.j Ich bitte, mir von jetzt ab unverlangt keine Nova zu senden. Dagegen erbitte ich mir Ihre Wahlzettel recht zeitig. Zweibrücken, im Marz 1839. Fr. Äcllcr'sche Buchhandlung. s1315.j Gefertigter bringt den Herren Collegen im Auslande seine Bitten vom Mai 1837 zur gütigsten B e a eh tu n g in Erinnerung mir dem Bemerken, daß die gegenwärtigen Cen- sur-Verhältnisse und der Zoll in den österr. Staaten der Art sind, daß er für die Zusendung a co»>I. von K u p fe r st i ch e n, Kupfer werken, Lithographien, Bildern, Land karten, Atlassen und Musikalicn höflichst danken muß; dagegen bittet er um schleunige Uebermittelung von bezüg lichen Nova-Zetteln zur Wahl. Selbst festverlangte obige Artikel und Bücher bittet er stets nur dann zu senden, wenn sie die österr. Censur passiren können, da er sonst Mühe und hohe Fracht- und Aollspesen vergebens hätte, die er dem Einsender zur Last schreiben müßte. Die löbl. Wep-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder