Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183904092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-04
- Tag1839-04-09
- Monat1839-04
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
693 29 694 (1746.) Mr bitten wiederholt, allen für unsere Blät ter (Ameise nebst Nachteilwagcn, Sächs. Kirchenzeitung, Unser Planet nebst Theaterfreund und Literaturblatt, Oekonomische Zeitschrift, Osterländ. Blätter, Schul - und Ephoralbote, con- stitut. Staatsbürgerzcitung und monatlicher bibliogr. Anzeiger) bestimmten Inseraten auch Exemplare für unsere Sortiments- Handlung beizufügen. Verlags-Iomptoir in Grimma. (1747.) Eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung nebst Leihbibliothek, die einzige in einer Provinzialstadt des Regie rungsbezirks Potsdam, ist unter vortheilhaflen Bedingungen zu verkaufen. Kauflustige wollen sich bei Herrn Kollmann in Leipzig melden. (1748.) Eine Leihbibliothek von ca. 1000 Bänden wird zu kaufen gesucht. Offerten bittet man unter der Adresse ?. 1. 0. an Herrn K. F. Köhler in Leipzig zur Weiterbeförderung gelangen zu lassen. (1749.) In einer der bedeutendsten Buchhandlungen am Rheine wird gegen den kommenden Herbst die erste Gehülfen-Stelle frei, und wird gewünscht, die selbe durch einen fähigen, gewandten und mit guten Zeugnissen versehenen jungen Mann zu besetzen. Gefällige Anträge wolle man, mit den Buchstaben 6. -4. Ir. bezeichnet, an die Redaction des Börsen blattes richten. (1750.) Für einen jungen Mann, der sich während seiner — diese Ostern beendigten — Lehrzeit stets treu, willig und un verdrossen gezeigt hat, und, wohlbekannt mit den Arbeiten im Sortimentsgeschäfl, ein fleißiger, rascher Arbeiter ist, suche ich eine Gehülfen-Stelle in einem lebhaften Sortiments-Ge schäft. Sein Eintritt kann sofort geschehen, und wollen hier auf Reflectirende geneigen, sich an mich zu wenden. Rostock, 1. April 1839. 8. L. Schmidtchcn. (1751.) Vermiethung. Für nächste Ostcrmcsse sind drei Helle schöne Stuben nebst Zubehör im silbernen Bär, 1. Etage zu vermiethen, und das Nähere beim Hausmann daselbst zu erfragen. l^52.) Vermiethung. In bester Buchhändlerlage sind für nächste Ostermesse noch eine oder zwei Stuben mit oder ohne Schlafbehältnisse zu vermiethen, und das Nähere zu erfragen im obern Flügel des Paulinum, 3 Treppen hoch. (1753.) Zu vermiethen ist noch zu bevorstehender Ostermesse bei einer stillen Familie in Nr. 50 auf dem neuen Neumarkte eine Stube nebst Alkoven, passend für einen Buchhändler, und Näheres im genannten Hause zwei Treppen hoch zu erfahren. (1754.) Zwei Niederlagen, eine große und sehr geräumige, und eine kleinere, in der größten Nähe der Buchhändler- Börse, die bisher an eine der ansehnlichsten Buchhandlungen in Süd-Deutschland vermielhet gewesen, nun aber von selbi ger, weil sie die Messen nicht mehr besucht, verlassen worden sind, sofort aber bezogen werden können, sind auf des Herr» Buchhändlers Dörffling Comptoir zu erfragen, woselbst der Miethpreis sowohl jeder einzelnen, als beider zusammen genommen zu erfahren ist. Verzcichniß der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 31. März — 6. April 1839, mitgcthcilt von der I. l. Hiiirichöschcn Buchhandlung: Allioli, die heiligen Evangelien u. Epistel» oder Lcctioncn auf alle Sonn- und Festtage des Jahres.8.Landshut,Palm.ged- ».8/( Alt, Predigten über die Sonn-und Festtagscvangelien. 1833. Bd4. 8. Hamburg, Herold'sche Buchd. n.12/ Andachlsübuagen fürVcrchrerder heiligen Herzen JEsu u. MAria 6. Aufl. Mit 1 Kupfer, gr. 12. Augsburg. (Rcgensb-, Manz) Bakewell, die Gewißheit eines Lebens nach dem Tode. Nach d.Engl. von 1>r.Schöpfer.3.Aufl. IlZ.Nordhauscn,Fürst. geh. 10-^ Bartels,Robin Hood, oder: Der englische Freibeuter. Eine romanti sche Erzählung. 2 Bdc. 8. Nordhausen, Fürst 2-^2/ Leiträßo rur Letrelsotsn Kundo, mitXVIII Tskeln. Hersusg.v. lüeorx; 6rskru Vliinster. gr.4. Ls^routb, liucliner n.4,^18^ Bericht üb.d.Vorbereitung zumTodc d. am 18.Fcbr. 1838 hingcrich- tetenMördcrs H.Kästncr aus Ncllebcn.gr.d. Gotha, Becker 3x Lesleibs, Lehrbuch der Elemcntar-Mathematik. I.THl. — Arithme tik.I.Bd.2.Aufl.gr-8.Wien, Wallishausser 2,^ Betrachtungsrcden -c. kurze, 5. Bdchcn.: Betrachtungsredcn aufdie Festtage derHeiligen-1.Thl.gr.8.Regcnsburg,Manz.geh. 14-( NUN! LibIisLebraics.Kdid.Aug.4Isliii.Kdit. sterovt.gusrtum recogn.etomsnd.8ms).Osr.Ta»c>>nil?.3,^ l2-( Biene, die. auf dem Missionsfelde. Herausg. von I. Goßner. 1839. 4. Berlin, Wohlgemuth n.11/ Boz,Leben ».Abenteuer des Nicolaus Nicklcby.9.Hcft.Mit 2 Feder zeichnungen. gr.12. Braunschweig, Westermann 8^ Braga. Vaterländische Blätter für Kunst u. Wissenschaft- I.Jabrg. 5. Heft. gr.8. Heidelberg, Winter. n. 16-If V-Cassagnac, Geschichte der arbeitenden u.der bürgerl-Classcn.Nach d.Franz.mitVorwortv.H.H.gr.8.Braunschw.,Westcrmann 2^ Obvulant, bistoriscli-Iitersrisckes labrbucb für die deutscbe5Ie- dicin. 2.3skrg. gr.16. Keiprig, Voss. Velinp. cart. 1,jS Chronik der neuestenZeit.1.Bd.Mit4Portraits, lAnsicht u.lStadt- plan von Athen, gr.12. Stuttgart, Schweizerbart. geh. 1,ß6/ Cobbett,Geschichte der protestanlischenReform inEngland.3.Ausg. 2 Bde. 3. Aschaffenburg, Pergal), geh. 1>?12-( Lirlcsen, Alanuslo latinitsüs tonlium juris eivilis Lomsnorum, tbessuri lstin. epitvme. Kssc.8. 4ms). Lunclceret L. 1,^6^ Emmrich, Oberhofprediger .>c., Auswahl christlicher Predigten. Herausg. von 1)r. Emmrich. 1. Lhl. gr. 8. Keyßncr n.1,^4^ K»c)>lclopsdie, ilconogrspbiscbe, bersusg. von Lr. Lsbrend. I. 2: Ilconogrspb. Darstellung derniclit-s^pbilit. Lautliranlelieiten. 2. Lief.ülitbillum.Tsf.gr. Kol. Leijir.ftlroclebsus. Velinp. n.2>^ Kricbsvn, die Käfer der ölsrlc Lrsndenburg. 1. Ld. 2. Abtbl. gr.8. Lerlin, älorin. geb. 2-ss Kluis 6erma»ics exsiccsls, cur.Lelclienbacb. — Lbsnerogamis. Oenturis XVI. Kol. l-ipsise, Hofmeister nn.5^ Förster, Lehrbuch der inner» Heilkunde, gr-8. Landshut, Palm'sche Verlagsbuchh. 1>^18-( Geppert, Chronik von Berlin, von Entstehung der Stadt an bis heute. 13. Heft. gr. 8. Berlin, Rubach 4-( v.Gerstenbergk,arithmetisches Examinatorium, od.die Arithmetik in systemat.Fragen u. Antworten.gr.8. Leipzig, G. Wigand 18->( Geschichte,die,unsererTage, bearbeit-vonMährlcin.20. Bd.2.Hälftc. Mit3 Portraits u.lPlan. gr.12. Stuttgart,Schweizerbart 18X — Griechenlands,von der Ankunft KonigOtto's inNauplia bis zu s. Thronbesteigung.Mit4Portr.,lAnsicht u.lPlan.gr.12.Ebd.l).^ Gesellschafter, der lustige, 4.Aufl. 12. Nordhausen, Fürst. geh.12/( Oofstne, christkatholisches Unterrichtsbuch. Reue Aufl. 2 Thle. 8. Augsburg, (Regensburg,Manz) n.20^ Goßner, Erzählungen aus der Heidcnwclt. lXo. 14. Samuel Kajar- nack.(MitTitelvign.) gr-12. Berlin,Wohlgemuth. geh. 1a( —D4o.15. Der Missionär unter den Wilden, gr. 12. Ebd. Götte, das Delphische Orakel in seinem politischen, religiösen u.sitt- lichenEinfluß auf die alteWelt.gr.8. Lpz.,G.Wigand.Velinp.2.ss — überden Ursprung derTodesstrafc. gr-8. Ebend. Velinp.geh. l-js Götz,der Freiherr von Wiesau, oder die gemischte Ehe.Seitenstück zu Bretfchneidevs Schrift, gr.8. Regensburg, Manz. geh. 20-(
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder