701 30 702 wird, da letztere dem Nachdrucke hinsichtlich des Druckes und Papieres weit nachstände u. s. w. Novalis Schriften, herausg. von Ticck u. Schlegel. 4. Aufl. 2 Bände. Prachtausgabe. 3 fl. Van der Veldc's sämmtliche Schriften, vollständig in 8 Bänden. 8. Vclinp. 10 fl. (Die angeblich schönste Ausgabe, die bis jetzt erschienen!) Hebel's Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Neue ' Aufl. Ist. 12kr. Witschcl's Morgen - u. Abendopfer. 9. Aufl. Velinp. Ifl. Mit 8 Lithographien I fl. 24kr. Kuhn, Anlcit. zu schriftl. Aufsätzen u. s. w. 4. Aufl. 1 fl. 12 kr. Chelius Chirurgie. 3. Ausgabe. 5 fl. 24 kr. Schiller's sämmtl. Werke. 18 Bdchen. in Taschenfor mat. drosch. 3 fl. 12 kr., geb. 5 fl. 12 kr. Sehr naiv heißt es von diesem Nachdrucke von Schil- lcr's Werken: „Zur Begegnung von Mißverständnissen be merken wir nur das Wenige, daß diese Ausgabe wegen der von Seiten der Cotta'schen Buchh. vielfältig angewandten und durch die Vereinigung sämmtlicher inländischer Zeitungs- rcdactionen unterstützten Machinationen erst nunmehr zur öffentlichen Ankündigung kommt. Zu den Machinationen unserer Gegner gehört auch die Thatsache, daß sie weit und breit durch Deutschland die Lüge ausgesprengt haben, als ob diese Ausgabe gar nicht erschienen, sondern im Keime erstickt worden sei. " Diese Ausgabe unterscheide sich sehr wesentlich, heißt es ferner, vor allen seither erschienenen Cotta'schen Ausgaben durch ihre Corrccthcit, da sie erstmals die Werke so wicdcr- gäbc, wie sic Schiller gedacht und wirklich geschrieben habe, und nicht, wie sic durch einen gewissenlosen, an dem Geiste des großen Dichters unverantwortlich frevelnden Schlendrian des Sinnes theils entstellt, thcils ganz beraubt, aus der Cotta'schen Ossicin bis auf den heutigen Tag hcrvorgegan- gen wären. Der Preis des Druckbogens komme nicht einmal auf einen halben Kreuzer zu stehen u. s. w. Als der ehrenwerthc Verleger dieser sämmtlichcn Nach drücke ist die „Expedition der neuen Stuttgarter Buchhand lung" unterzeichnet. Die Originalverleger werden bei diesen Anzeigen neuer dings schmerzlich bedauern, daß sie bisher einen wirksamen Schutz gegen diese Eigcnthumsverlctzungcn nicht finden konnten, vor denen sie jedoch hoffentlich durch die Wüctcm- bcrgische Ständevcrsammlung, welcher das definitive Gesetz gegen den Nachdruck zur Berathung übergeben, für die Folge wenigstens sicher gestellt werden. Das Unwesen hat schon zu lange gewährt und den rechtmäßigen Verlegern den empfind lichsten Schaden verursacht! Verantwortlicher Redakteur: G. Wuttig. Be k a n n t in a ch u n g e n. Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. s1755.j In Kurzem erscheint in meinem Verlage nachstehende geistreiche Schrift, welche den Unfug des jetzigen Journalisten wesens, mit Vermeidung aller hämischen Persönlichkeiten, eben so treffend rügt, als nachdrücklich geißelt, und daher gewiß allgemeines Interesse erregen wird: Der Jonrnalistenspiegel. Worte der Wahrheit ülierFIugblättlcr und literarische Trommelschläger, an Freund und Feind gerichtet von Ernst Richter. Preis circa 1 5 z^. orll. Da ich nichts unverlangt davon versende, und wegen der Kleinigkeit auch keine Novitätenzettel drucken lasse, so bitte ich, den muthmaßlichen Bedarf L Oonll. zu verlangen. L. Fort in Leipzig. si?56.j Neuigkeiten. Zur Ostermesse wird fertig: E. T. A. Hoffmann's letzte Erzählungen und Biogra phie, 1. Theil, oder Schriften, 11. Band, herausgcge- ben von seiner Witwe Mich. Hoffmami, I. E. Hitzig und A. Funk. Der Schullehrer des 19. Jahrhunderts. 2. vielfach verbesserte und vermehrte Aufl. 1. Band. Wer von diesen Werken noch nicht verlangt hätte, bitten wir uns seinen Bedarf anzuzeigen, indem wir noch aus drücklich liier bemerken, das? wer zur Dftcrmcsse seine Verbindlichkeiten gegen uns nicht erfüllt hat, auf Zusendung keinen Falls rechnen darf. Stuttgart, März 1339. Lrodhag'sche Buchhandlung. Anseigen neuer und älterer Sucher, Musi Kalicn u. s. w. s1757.j Erschienen ist: Die 1V. Lieferung rr 36 kr. rh. oder 8-s., von Rottcck, C. v., allgemeine Weltgeschichte. 13. Ausgabe, in 9 Bänden. in Rechnung 1833 mit 331 Li ^ - n- gegen baar mit 50 z Zahlung ,n Conv.-Munze. Die S. Lieferung rV 48 kr. rh. oder 12-f., von Loewenberg, I., Atlas zu den allgem. Geschichtswerken von L. von Aotteck, Pölitz u. Lecker. Fr ei bürg, den 26. März 1839. Hcrdcr'sche Verlagshandlung.