739 31 740 glauben deshalb die genaue Beachtung unserer Bitte erwarten zu dürfen. Basel, 9. Marz 1839. C. F. Spittler u. Comp. ^1870.1 Höfliches Ersuchen an die Herren Buchhändler des Auslandes. Da ich mein Geschäft mit allen Aktiven und Passiven baldigst abgebe, so ergeht an alle Herren Collegen des Aus landes, mit denen ich noch in Verrechnung stehe, das höfliche Ersuche», die Rechnungsabschlüsse ehestens, dann einen Theil des Saldo im Juli l. I-, den anderen Rest aber längstens bis Ende dieses Jahres gütigst erwarten zu wollen. Preßburg, im April 1839. Der ergebenste Ignaz 'Adolph Schaiba, Buchhändler. sl87i.z An Verleger kathol.-theologischer Werke. Der in unsrem Verlage erscheinenden Theologischen Quartalschrift wird jedem Hefte regelmäßig ein literarischer Anzeiger beige geben, den wir Ihnen zu Inseraten empfehlen. Wir berech nen für die Zeile 1/. oder 4 kr- rhein. Tübingen, März 1839. H. Laupp'sche Buchhandlung. sl872.j 1/. Zur Dcrvollstandigung und numerischen Bereicherung unserer hierorts errichteten Leihbibliothek wünschen wir noch einige tausend Bände aus den dahin einschlagenden Literaturfächern zu günstigen Bedin gungen bnnr anzukaufcn. Wir bitten deshalb uns so schleunig als möglich gefällige Offerten durch Herrn B. Hermann in Leipzig zugehen zu lassen. Chemnitz, den 10. April 1839. Goedsche Comp. <x«6ll8el»6 A s «»III>. in VIxMiiitL bitten eben so dringend als ergebenst um gleichzeitige Einsendung aller Novas wie an andere Hand lungen. Durch eine tüchtige, geschäftliche Rührigkeit werden sie den Herren Verlegern danken, die diese ergebene Bitte gütigst zu berücksichtigen sich geneigt finden lassen. Den 11. April 1839. s18?4.j Obgleich meine Firma im Buchhändler-Verzeichniß mit -s bezeichnet ist, so werde ich doch mit unverlangten Neuigkeiten so überhäuft, und zwar oft mit solchen, die für meinen Wirkungskreis gar nicht geeignet sind, daß ich mich veranlaßt sehe, hier nochmals die Bitte auszusprcchen, mir unverlangt keine Nova, sondern nur Wahlzcttel, Anzeigen, Subscripcionslisten :c. zu senden, wonach ich meinen Bedarf selbst verlangen werde. Neustadt a. d. Haardt, im März 1839. A. H. Dottschick. sr87S.j Chemnitz, den 10. April 1839. Die Orpe-itiem des Gewerbeblattes für Sachsen zeigt ergebenst an, daß ihre Kommission für Leipzig im freundschaftlichen Uebeceinkommcn mit Herrn L. B. polct in die Hände des Herrn B. Hermann übergegangen ist, indem sie hiervon geeignete Notiz zu nehmen bittet. s1876.j Nach freundschaftlicher Uebereinkunft mit Herrn C. B. Polet haben wir die Besorgung unserer Commissionen der L ehn h o l d'schen Buchhandlung in Leipzig übertragen, wovon wir gefällige Notiz zu nehmen bitten. Vacha, den 8. April 1839. Schmitt Nüller. s1877.s Eo m m issi o nsw e ch se l. Nach freundschaftlicher Uebereinkunft mit Herrn Wuttig hier besorge ich von heute an die Commission des Herrn Aug. Schmid in Jena, und bitte, davon gefälligst Notiz zu nehmen. Leipzig, den 12. April 1839. T. O. Weigel. s1878.j Unsere Commission hat von heute an die Lehnhol d'- sche Buchhandlung in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt, wovon wir gefällige Bemerkung zu nehmen bitten. CLthen, d. 12. April 1839. Aue'sche Buchhandlung. sl87».j Commissions-Veränderung. Nach freundschaftlicher Uebereinkunft mit Hrn. Leich be sorgt von heute an Herr Bernh. Hermann in Leipzig meine Commissionen, in Folge dessen alle Gelder, Packete und Briefe :c. an diesen abzugeben sind. Frankfurt a. M-, d. 7. April 1839. S. Schmcrber. s188v.j Verkaufs-Anerbieten. Das bereits im Jahre 1791 vom Herrn Lcgationsrath Bertuch gestiftete, bekannte Jndustriccomptoir zu Wei mar, welches umfaßt: 1) das Großherzogl. S. privilegirte Landes- Jndustrie-Comptoir mit Papier-, Bücher- und Plattcn-Borräthen, Büsten, Büstenformen, Geschäfts utensilien re., auch allen Außenständen; 2) das Geographische Institut mit Globen, Atlan ten, Charten und Büchervorräthen, Platten, so wie dc>- sen Außenstände; —