723 31 724 rdrns 8roireA, 1/ Fo8^odar8l8Vg leoblsoeAO, p. L. 1,e8imle>V8lIeAo r r^einaini. 1oin.II. Wsrsrr^vs 1838. pgini^inllei intodH «ierol^ Inulin^ IL v. WüNirkivIe 1839. Irrevvoduile dls ndeliu d^leciunsAO ns cot/ rol. ^utoiii»^ 1 Wsrsrk»v» 1839. liei vviosneic, lVoivoroorulli. na roli 1839, rto2on^ r pisin «ain^clr vsin, -ebrsii)- ^>^er laulinx li ordobioii)- clnieina i-^vinsini. War82aava 1839. Nol« pr^zffeinuoLäi ^OL^vls ^rrer: klr. Ur. 81sr1>lLa ^ Wars^a^vie 1839. 8elerelsr^ dla mlodrierz- orzll naulea pi oll^c^ru, pi- sanis I>8tu>v, prrer 1,ud. ds lilaA^ 2 dolgo^eiiiem ^o8vili8ro8vsn iiorveAo roleu, urod^in, iinieni», i. t. d. ^0 ^ol8lu I po krsnou^lu. Wsrs^aava 1838- lV!era^oiriiusj1i.i, ?loavorocruile na roli 1839. 8v^dsn^ prrer Ksrols Kor^vells OLdobion^ pi^ai^ i^ cinaini, Wsr8ra^1e 1839. Buchhandel. In Beziehung auf ein von dem Berliner Vcrlcgerverein an einen seiner Gcmeinschuldncr gerichtetes Mahnschreiben fühlte sich der Le i p'z ig er H crr Co m m i ssi 0 n^ai r des selben zu folgendem Zusatz veranlaßt: ?. 8. Ich habe hier nur bcizufügen, daß obige wie alle übrigen Reste und kleine.Zahlungen,-die Sic als Saldi noch von 1837 her schulden, im Laufe Februar dieses Jahres berichtigt sein müssen, wenn Sie anders wünschen, daß ich Ihre Commissionen fortbehalten soll, denn ich.dulde unter,meinen Committcntcn durchaus keinen, der seine Verpflichtungen nicht pünktlich erfüllt, und zwar des eigenen Geschäfts-Renommees wegen. (folgt d. Unterschrift.) In der Versammlung vom 4. März erkannte man von allen Seiten an, daß nur durch die Handhabung des hierin ausgesprochenen Grundsatzes von Seiten der Leipzi ger Herren Commissionaire eine definitive Regulirung des buchhändlerischen Creditsystems zu erzielen sei. Es wurde daher jenem Herrn der Dank des Vereins einstimmig votirt und die Unterzeichneten mit der Abstattung desselben beauf tragt, welcher Pflicht sie sich mit Vergnügen erledigt ha ben. Zugleich wurde beschlossen, diese Thatsache ohne Nen nung von Namen durch das Börsenblatt zu veröffentlichen. Berlin, den 2. April 1839. Dcorgc Dropius. Veit u. L. Todesfälle. Am 27. Marz starb Herr Jak. Fr. Winkler, Besitzer der Pustet'schcn Buchh. in Passau im 31. Le bensjahre. Am 6. April verschied nach schweren Leiden, in Folge einer durch eine Reise zugezogenen Erkältung, Herr Eduard Schumann, seit 1833 alleiniger Besitzer der Verlagsbuchhandlung Gebrüder Schumann in Zwi ckau, im 40. Jahre seines Alters. Am 9. April starb zu Dresden Herr Johann Gött lich Wagner, Chef der bereits seit 1740 bestehenden Walt herrschen Hosbuchhandlung im 58. Jahre seines thätigen Lebens. Verantwortlicher Redacteur: G. Wuttig. B e k a n n t m a ch u n g e n. Großes Vocal- und Instrumental-Coneert zum Besten der Sasse des Vereins zur Unterstützung hülfsbedürstiger Buchhändler in Deutschland im Saale der deutschen Buchhändler-Börse Montag den 22. April Abends 7 Uhr. Eintrittsbillcts sind am Tage der Ausführung zu 16-s. an der Casse zu haben; bis dahin haben die Buch- und Musikhandlungen der Herren I- A. Barth, Brcitkops L Härtel, 8ricse, U). Härtel, 8r. Hofmeister, 8r. Aistncr und Ivhistliiig den Debit derselben zu 12 -s. zu übernehmen die Gefälligkeit gehabt. Den geehrten Herren College» wird der Zweck dieser Aufführung besonders ans Herz gelegt, und jeder über die festgesetzten Eintrittspreise irgend beliebte Beitrag dankbarst angenommen. Der Verwaltungsausschuß W. R. Barth.