Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183904273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-04
- Tag1839-04-27
- Monat1839-04
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
869 38 870 ihn anzuschaffen. Jetzt kann beides fehlen, daher zum Theil die enorme Vermehrung der Buchhändler zum Nach theil des Geschäfts. Diese große Zahl aber ist cs zunächst, die unsere Verfassung bedroht, welche auf eine beschränkte Anzahl basirt war, ähnlich wie die republikanische Verfas sung im Staate. Es wird, das ist unsere Uebcrzeugung, die Form un seres Buchhandels einer anderen weichen; welches die neue Gestaltung sein wird und wie lange die Uebcrgangspcriode dauern möchte, die, wie jede Gährung momentan nur Verwirrung und Unzufriedenheit Hervorrufen kann, das vermögen wir nicht zu bestimmen. Vielleicht bildet sich bald, ähnlich dem Englischen, aber aus dem Geist des Deutschen Commissions-Buchhandels heraus, eine dritte Elaffe von Buchhändlern, Sortiments-En - grossisten, welche zwischen den Verlegern und den bald unzähligen kleinen Sortimentsbuchhändlern zwischen inne stehen, wodurch die Eonti vermindert, dem Verleger seine Debitoren sicherer, der Ucberblick über sein Geschäft erleich tert wäre, und das unmäßige n Ooud.-Vcrsendcn aushörcn könnte, ohne den unzweifelhaften Nutzen dieser letzteren Eigcnthümlichkeit unseres Deutschen Geschäftes einzubüßcn. So viel steht indessen fest, cs wird Niemandem gelin gen, eine neue Form willkührlich einzuführen; cs muß sich das Neue allmälig und wie von selbst aus dem Alten orga nisch entwickeln, und des unangenehmen Uebergangs kön nen wir nicht enthoben werden. Wir wollten hier nur angcdeutet haben, wie die cigen- thümlichcn Gr und übel des Deutschen Buchhandels theils in der Literatur, theils aber in der veralteten Fo rm des Handels aufzusuchen sind. Wir würden uns freuen, wenn unsere verehrten College», so sehr unsere Meinung zum Thcil von der gewöhnlichen abweicht, diesen Aufsatz freundlich aufnehmen und einige Wahrheit darin nicht verkennen möchten. Nothwcndige Maßregel. Die Herren Rieger und Comp, in Stuttgart kün digten im September 1838 ihre Ausgabe der Shakspcare'- schen dramatischen Werke als die wohlfeilste an und versprachen' dieselbe solle aus 6 Bänden oder 12 Theilen s 6 g-s. bestehen. Vis Ende April 1839 sind 6 Theile erschienen und diese enthalten ungefähr den vierten Thcil der Shakspeare'schen Dramen; cs ist also anzunehmen, daß das Weck nicht aus 12, sondern aus 24 Theilen bestehen und das Ganze nicht drei, sondern sechs Thaler kosten wird. Ist dem nicht so, dann steht zu erwarten, daß die Herren Rieger und Comp, sich sofort erklären werden; beabsichtigen diese aber wirklich, ihre Ausgabe in 24 Bänden n 6g-s. zu liefern, dann dürfte es gcrathen sein, sich gegen diese Herren zu verbinden, um sic nötigenfalls auf gericht lichem Wege gemeinschaftlich zu zwingen, entweder ihr Versprechen zu halten, oder die bereits erschienenen Bände, in welchem Zustande dieselben immer sein mögen, gegen Erstattung der Spesen zurück zu nehmen. Leipzig, den 24. April 1839. D. w. Verantwortlicher Redacteur: G. Wuttig. S e k a n n t m pränumerations- und Subscriptions- Rnseigen. s2isss ^4uk 8ubscription ersclleint in der unterreicllneten Lucllliandlung binnen we nigen VVocllen: Krüger, Dr. ül. 8., 8eripta ineclics et clnrurgioa se- leots. — Dsndbucb der Literatur kür die praivtiscbe kledicin und Obirurgie, uaob den einzelne» Räcbern 8)-8temsti8ob gordnet, nebst biograpbisoiien Vngs- 1>en über die angekübrten 8ebriststeller. Rum 6e- brsucb kür praivtiscbe Zerrte uncl bei slrademiseben Vorlesungen. 1. Lieferung. 5 Lgn. gr. 8. brosob. u- 8g-s. Rin Oompendium der mediciniscllen Literatur bis auf clie neueste Reit giebt es nocb nicbt. Der bereits durcll inelirere gsieiirte Arbeiten rüllndiek belrannte Verfasser, — derselbe, von weickew bei Vk. 6llr. Rr. Rnslin gegenwärtig das medicinisclle Lexikon srscbeint, — bst seinen Lerus für Arbeiten dieser Vrt binreickencl beurkundet. Rs wird daker sine gefällige Verwendung für sie gute 8acbe gewiss nicbt oline günstigen Rrfolg bleiben. Das 6snrs ist suf 20 Logen berecbnet uns wird in 4 einreinen monstiicbsn Lieferungen von fünf Logen ä 8g^. nusgegeben. Wer sieb a ch ungen. der 8amndung von 8ubscribenten unterrieben will, eriiält auf 6 Rxsmsdsre dss 7. frei. 8ubscriptionslisten mit aus- süllrlickem Lrospeotus stellen auf Verlangen ru Dienst. In fester Leclmung versenden wir: Rbrenberg, Dr. 6br. 6., Professor cier IValurge- svbicbte ru Leriiu u. s. w. gestorben von 6. R. Weber, mit einem Rar - 8imiie Rbrenberg's ; clas erste wirklirir übuiiebe Portrait dieses berübinteu I^aturfvrsciiers, weiebes uacb dessen eigener Rr- blärung gsnr vorrügiieb getröden ist. ^ Lg. Imp. Obiu. Velinp. 8uksvriptionspreis 12 g^s. pro novilate wurde versandt an Handlungen, welclle Neuigkeiten annelunen: Vudsrseu, 6. D., Umrisse einer Leise von Oopen- bagen uaeb dem Harre, der 8äobsiclten 8obweir und über Lerlin rurücir. Vus dein Däuisoilen llber- selrt vom Verfasser der 8ss-Anemonen. Ileraus- gegeben von Dr. Kr. Wiiirelm Oentbe, I>ieue Vus- gsbs 11 Logen. 8. eart. 1 Anweisung, genaue und sebr verstsndiirbe, aus 100 Pfund Kartoffeln inei. 3 Pfund lllalr bei 80 O'wrt IVIsisvbrauin alme alle Künstelei oder vbemisebsn Rusatr 500 proosut Vraiies Vlbobvl ru errieleu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder