Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183905027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-05
- Tag1839-05-02
- Monat1839-05
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S35 42 936 Vermischte Anzeigen. (231?.) Circular. Mein unablässiges Bestreben war immer dahin gerichtet, meinem seit 25 Jahren in Baden-Baden bestehenden Eta blissement eine möglichst vollständige Ausbildung zu geben, um so mehr, da dieser Curort einen europäischen Ruf ge wonnen hat. Au den Verschönerungen, die nun in bevorstehender Saison hier veranstaltet werden, darf sich kühn die neue Einrichtung meines Etablissements zahlen, da kein ähnli ches demselben den Rang wird streitig machen können. Das selbe wird in einem äußerst geräumigen und eleganten Locale im großen Eonversationshause in folgenden Abtheilun gen bestehen: 1) ein Buch - und Kunstladen; 2) ein Lcsccabinet (deutsche, französische, englische nnd holländische Zeitungen und Journale); 3) Musikalien-Handlung mit einer musikalischen Leihan stalt (neu hinzugekommen); 4) eine Leihbibliothek (deutsche, französische, englische und italienische Literatur); 5) Schreibmaterialien-Handlung mit Zeichen- und Mal - Apparaten rc. Die Frequenz der Fremden ist so groß, daß mit Ge wißheit auf einen großen Umsatz gerechnet werden kann. Jedes freundliche Entgegenkommen meiner vcrehrlichen Ge schäftsfreunde werde ich daher mit Dank erkennen, und Alles aufbietcn, das gegenseitige Interesse zu befördern. Das täglich erscheinende Badeblatt giebt mir Gelegen heit, alle Ankündigungen schnell inseriren zu lassen, worauf Sic besonders reflectiren wollen. Es versteht sich wohl von selbst, daß meine Handlung in Earlsruhe hierdurch keineswegs gestört, sondern in allen ihren Zweigen auf bisherige Weise fortgeführt wird. Schließlich bemerke ich noch, daß ich persönlich in be vorstehender Messe in Leipzig sein werde, und es soll mich freuen, Manches mündlich hierüber besprechen zu können. Ea rls r uh e u. B aden, den 4. April 1839. D- N Marx'sche Buch- u. Kunsthandlung. s'2348.j Indem wir unfern geehrten Geschäftsfreunden die Anzeige machen, daß wir die seit 40 Jahren bestehende Schwcrs'schc Buchhandlung in Kiel käuflich übernommen haben, verbinden wir damit die Bitte um vermehrte Zusen dung Ihrer Nova. Inserate und Beilagen für die gelesen- sten Zeitungen de» Hcrzogthums Holstein werden so billig als möglich besorgt werden. Hamburg, den 1. April 1839. Perthcs-Bcsscr L Mauke. f234».) Anzeige. Von jetzt an debitire ich sämmtlichen hebräischen Ver lag von M. I. Landau in Prag für Nord - und Süd- Deutschland für meine Rechnung. Da das Lager von demselben stets complet sein wird, so kann ich jede Bestel lung auf das Schnellste ausführen. Leipzig, d. 28. April 1839- L. L. Sritzschc. f235v.) Alles für die Expedition des Landmanns in Plauen Bestimmte bitte ich, nur bei mir abgcben zu lassen. Leipzig, d. 24. April 1839. A. 8. Böhme. s235i.) Verkauf. Eine kleine Zahl lithographirter Platten, sehr gesuchte und allgemein ansprechende Bilder darstellend, soll unter ganz billigen Bedingungen verkauft werden. Die Platten sind recht gut gearbeitet, noch wenig benutzt, und geben noch eine sehr ansehnliche Zahl guter Abdrücke. — Näheres ertheilt die Redact. des Wochenblattes für Kunst- und Musikalienhandel in Leipzig. sü3ä2.j Ein Mann im 30. Jahre, der früher bereits 9H Jahr in Sortimentsgeschaften arbeitete, worunter 2^ Jahr in Berlin, und der gegenwärtig seit 3g Jahre in einem hiesigen Verlags - und Eommissionsgeschäft als erster Gehülfe secvirt, sucht zu Johannis d. I. oder spaterein anderes Engagement, am liebsten am hiesigen Platze. Offerten unter der Ehiffre 6. 3. wird Herr A. Frohbcc- ger die Güte haben, anzunehmen. s23S3.) Offerte an die fremden Herren Buchhändler. In freundlicher Lage sind einige bequem eingerichtete Absteigequartiere, in welchen Bücherlager und alle dazu gehö rigen Utensilien ausgestellt werden können, nebst Schlafzimmer und sonstigen Bequemlichkeiten aufs ganze Jahr hindurch zu vermiethen, und einer so baldigen Aufkündigung nicht un terworfen. Herr G. A. Grau aus Hof (wohnhaft Ritterstraße Nr. 686) wird die Güte haben, das Nähere darüber miezutheilen. s2354.) * j * Ueber das wirkliche Sachverhältniß des wahrheitswidrigeu Aufsatzes (2322) im gestrigen Börsenblatte: „Literatur-Compt. (aus Stuttgart) Carl Göpel" unterschrieben, sind die Unterzeichneten in den Stand gesetzt, Jedermann die genügendste Aufklärung zu geben, und sprechen zugleich ihre Mißbilligung über die Art und Weise dieses Angriffs aus. Leipzig, am 1. Mai 1839. Carl Duncker l CH. C. F- Cnslink aus Berlin. E. S. Mittler ) I. C. 6. Mohr aus Heidelberg. teopold Voss in Leipzig. Verzeichnis? der angekommenen fremden Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. 1. Mai: Ernst Arnold aus Dresden, Stadt Hamburg. II 1. Mai: Grimmer aus Dresden, Stadt Rom. Barnewitz aus Friedland, bei Köhler. >> Druck von B. G. Teubner- Commissionair: Adolf Froh berge r.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite