655 45 956 Die Zahl der Veceinsmitglieder, welche am Schlüsse der Jub.-Messe 1838,—618 betrug, vermehrte sich im Laufe des Jahres durch 12 Neuaufgenommene. Ein genaues Vcrzeichniß der gegenwärtigen Mitglieder wird nach der sta tutenmäßig neu anzufertigendcn Rolle baldmöglichst im Börsenblatte erscheinen. Die laut früherer Anzeige nöthig gewordenen Wahlen haben laut Bericht des Wahlausschusses folgendes Resultat ergeben: Für den Vorstand: zum Stellvertreter des Vorstehers: Herr Mauke aus Hamburg; zum Secrctair: Herr Aost; zum Stellvertreter desselben: Herr volckniar; für den Verwaltungsausschuß: Herr Fr. Perthes; - Barth; für den Rechnungsausschuß: Herr Fr. Fleischer, - Julius Lampe; für den Wahlausschuß: Herr Duncker sen., - V. Hoffmann; für die Verglcichsdeputation: Herr E. ö. Mittler, - Fr. Fleischer. Der vom Vorsitzenden des Rechnungsausschusscs Herrn 8r. 8leischcr nach §. 70 des Statutes gemachte Bericht der Rechnung von 1838—1839, sowie des Budgets pr. 1839—40 lautete: Rechenschafts-Bericht über Vermögensstand, Einnahme und Ausgabe der Börfen-Casfe von der Oster-Messe 1838 bis dahin 1839. Vermögensstand des Börsen-Vereins. Zinsbar belegt in Preuß. Staats-Schuldscheinen und auf hiesiger Bank deponirt O.M. 1838 2600-/?. Einnahme. 1. Baarer Eassenbestand am 16. Mai 1838 2562-/? 2. Einnahme von der Ostermesse 1838 bis 1839: ». nach der Messe bezahlte Beiträge von 6 Mitgliedern . . 12-^. b. Eintrittsgeld von Bote Bock 10 - e. 12 neue Mitglieder ä 10-/?. nebst dem Beitrag ä 2-/?. 144 - 6. Zinsen von 3800-/? 152 - e. An Börsen-Beitragen bis 25. April 1839 ist eingegangen 1130 - k. Der dritte Theil des Ertrages vom Börsenblatte . . 432 - 18-s. 1880 - 18 - Summa 7042-/? 22-s. Ausgabe. 1. Für zinsbare Capitalicn: Für 1 Staats - Schuld - Schein von 1200 >/? . 1250 -/? 10 -s. An den Verwaltungs-Ausschuß zur Erbauung eines transportablen Orchesters nebst Zubehör gegen jährliche Zinsen von 4K 500 - — - — - 2. Beitrag zum Börsenbau von 18ZA 411 - 2-8^. 3. Standgeld an den Leipziger Magistrat .... 78 - — - — - 4. ZuwohlthätigenAwecken 115- —- —- 5. Für Reinigung, Heizung, Erleuchtung und dcrgl. im Bärsenlocale und Honorar für die Beaufsichtigung des Kunstsaales wahrend der Messe 145 - 12 - 3 - 6. Mobiliar: Für die Einrichtung des Vorstandszimmers laut Beschluß der General-Versammlung vom vor. Jahre 140-^ 5 A. Für die Uhr und den Datum-Zeiger im großen Saale . . 106 - 12 - Für 2 neue Vorstandssiegel . . . 6 - — - 252 - 17 - — - Latus 2752-/? 17-s