Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183905316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-05
- Tag1839-05-31
- Monat1839-05
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1107 52 1108 rcsp. Herren Verleger, mkr ihre Nova gleichzeitig mit andern hiesigen Handlungen gefälligst einzuscnden, wobei ich zugleich die ergebene Bitte hinzufüge, meine Firma auf Ihre Leipziger Auslicferungsliste setzen, und mir Ein Exemplar Ihres com- pleten Verlags-Katalogs gütigst zukommen zu lassen. Meine Commissionen für Deutschland hatten die Herren Gebhardt L Acisland in Leipzig zu übernehmen die Güte, wovon Sie gefällige Notiz nehmen wollen; ich empfehle mich Ihrem fernern Wohlwollen. Mit Achtung und Ergebenheit D. U). Mcmeycr. 428. 42S. 430. 431. 4S2. 434. — 435. — 436. — 437. — 438. — 439. — 440. — 441. — 442. — 443. — 444. — 445. — 446. — 447. — 448. — 449. — 450. — 45b. — 452. — 453. — 454. — 455. — in «r f276i.) Slibscribenten aufdi'e Festanögabe des Nibelungenliedes. lAorlscomig.) 422. Fürst Vinccnz Auersperg in Wien. 423. Herr Graf Fr. Schbnborn-Buchheim in Wien. 424. Fürst August Lobkowicz in Wien. 425. — Franz Georg Lobkowicz in Wien. 426. Herr Graf Johann Paar in Wien. 427. Ihre k. k. Hoheit die Frau Erzherzogin Sophie von Oesterreich. Sc- k. k. Hoheit der Erzherzog Karl von Oe sterreich. Herr Jos. Bernard in Wien. — Graf Franz Dietrichstein - Proskau in Wien. — C a r l Pa rtl in Wien. Frau Fürstin von Lichten stein, geb. Landgräfin von Fürstenberg in Wien. 433. Herr von Wichert, kgnigl. Regierungs-Sekretair Königsberg in Pr. Bornträger, vr. A. G. Rudelbach, Consistorialrath u. Su perintendent in Glaucha. Reclam. Friedrich August Leo, Buchhändler in Leipzig, vx. Emanuel Raindl, Hof- u. Gerichtsad- vocat in Wien. Mösle K Braumüller. Johann Peter vom Rath, Rittergutsbesitzer auf Haus-Lauersfort, Kreis Geldern. Abraham Sohmann, Handelsgerichts-Prä sident in Crefeld. M a thi a s Ha a se n, Kaufmann in Crefeld. Johann Cramcr, Buchhändler in Crefeld. Karl Siegmund, Freiherr Waitz von Esch en in Cassel. Fischer. Robe, Justiz-Commissarius in Hirschberg. Graf Christ. Ernst von B e nz e l-S ter n au zu Mariahalden bei Zürich. Höhr- Grub erg, Schriftgießer in Zürich. - Carl Hey mann, Verlagsbuchhändler in Berlin. Metz, Bürgermeister in Mainz. Wirth. Joh. Wirth, Buchhändler in Mainz. W. Rosen stiel, k. pr. Rittmeister a. D-, Besitzer der Decker'schen Hofbuchdruckcrei in Posen. Mittler. Franz Piller K Comp-, Buchh. in Lemberg. Peter Piller, Buchdruckereibesitzer in - Franz von Piatkowski, der sämmtl. Rechte Doctor, Landes- u. Gerichts-Advocat i» Lemb. Piller. T. Trautwein, Buchhändler in Berlin, vr. Stratzcr, Lector d. engl. Sprache an der k. Universität zu München. Finsterlin. b»r. Joh. Nep. Pichlmayr, königl. Advocat in München. Fleischmann. Joh. Peter Birks, Verleger und Buchdrucke- rcibesitzer in Rastadt. Creuzbauer. 456. Die W. Creuzbauer'sche Buch - und Kunsthandlung in Karlsruhe. 457. Herr August Alexander Kleekamp, Oekonom in Kiel. Universitätsbuchh. 458. — C. L. Fritz sche, Buchhändler in Leipzig. . 459. 460. 461. 462. 463. 464. 465. 466. 467. 468. 469. 470. 471. 472. 473. 474. 475. 476. 477. 478. 479. 480. 481. 482. 483. 484. 485. 486. 487. Se. Ihre Herr «r Sign Herr Ihre Herr 488. — k.Hoh. Prinz Heinrich von Preußen. Stuhr.B. Durch!, der regier. Fürst von Isenburg und Büdingen zu Birstein. König, k. Hoh. Prinz F riedrich von Preußen. Schaub. k. H. die Prinzessin Friedrich von Preußen. - Carl Mies ch, Kaufmann u. Juwelier in Berlin. Mittler. Stephani, Regierungsrath in Frciburg. > K Ludw. Stephani auf Emmishofen. ^ vr. Boehner, Senator in Frankfurt a. M. Bauer, vr. mell, in Mühlhausen. Fr. Zuber in Mühlhausen. Leonh. Schwarz - Hans Georg Schwarz in Mühlhausen. Siegmund Adolf Billing in Paris. l ora C. Pescatori in Pisa. De la Palun, franz. Consul in Nizza. Jacob Kloß, vr. s»r. in Frankfurt a. M. l. I. Bohne, Buchhändler in Cassel. Baron Gu st. v. Uckermann in Bendelebcn.Eupel. Buchdruckereibesitzer Fritsch in Nordhauscn. - Fr. Aug. Eupel, Buchh. in Sondershausen. H. C. Klein, Buchhändler in Copenhagen. G. A. Friedr. Gerhard (Firma: Fr. Sam. Gerhard), Buchhändler in Danzig. F. Graf, königl. Banco-Cassier in Nürnberg. Schirrmacher, Oberlehrer an der Petri-Schule in Danzig. Gerhard. Karl Tauchnitz, Buchh. u. Buchdrucker in Lpz. Bcrnh. Lauchnitz sun., Buchhändler u. Buch drucker in Leipzig. K. Hoh., Helene, Herzogin von O rlcans.) ^ kS I. I. Hittorff, Architekt in Paris. s" L von Karroff, Hauptmann der Artillerie in Saragossa. l Z K Eduard Avcnarius, Buchh. in Paris. s27S2.) Saldo - Zahlung. Mit Bezug auf die ergebene Anzeige (BBl. Nr. 30 u. 32), welche ich von meinem Kranken lager an die geehrten Handlungen richtete, eile ich, dieselben nunmehr zu benachrichtigen, daß meine Zah lungs-Liste und die nöthige Deckung heute an Herrn Imm. Müller zur Erledigung abgeht. Ich danke herzlich für die mir gewordene Nach sicht und Theilnahme, und freue mich, es sagen zu dürfen, daß ich nun gänzlich hergestellt und bereits wieder in voller Thätigkeit in meinem Geschäfte bin. — Gott erhalte Sie alle, meine geschätzten Freunde, in steter Gesundheit!! Münster, Sonntag Trinitatis 1839. I. H. Deiters. s2763.z Keine Disponenden mehr. Noch in keinem Jahre ist, nach meiner Erfahrung, das „Zur Disposition Stellen" so häufig gewesen, wie in dem gegenwärtigen. Es wurden mir sogar Artikel disponirt, z. B. die Co nfirma tionsschcine, welche unmittelbar darauf in größerer Anzahl „schnell, zur Post", aufs Neue bestellt wurden. Aus diesen und andern Gründen sehe ich mich veranlaßt, von jetzt an keine Disponenden mehr zu gestatten. Ich gebe in mäßiger Zahl gern ä conllition, muß aber bitten, bei dem jedesmaligen Abschlüsse zur Ostern messe das noch Vorräthige entweder zu behalten oder zu re-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder