Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183905316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-05
- Tag1839-05-31
- Monat1839-05
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1093 52 1094 Differenz und verdrießliches Hin- und Herreden und Schreiben veranlaßt, und wenn das Buch endlich vom Verleger angenommen, dies von demselben als eine Ge fälligkeit betrachtet wird, für die sich der Sortimentsbuch händler bedanken soll. Fragt sich nun: ob der Verleger berechtigt ist, die Annahme eines nur durch die Buchhändlcrblät- ter zurückoerlangtcn Buches, wenn dasselbe nicht bis zum bestimmten Termin ankam, später zur Messe zu verwei gern, so muß dies unbedingt verneint werden, da Nie mand verpflichtet ist, eines der Buchhändlecblätter zu halten, und wie es oben als Pflicht des Sortiments buchhändlers bezeichnet wurde, einem zwischen den Messen ausgesprochenen Verlangen um Rücksendung zu genügen, so ist cs auch wiederum P fi ch t des Verle gers, spcciell jeden betreffenden Sortimenrsbuchhändler davon in Kenntniß zu setzen, wenn er einen Artikel zwi schen den Messen zurück haben und später die Annahme verweigern will. Möchte daher doch stets auf Zettel zurückverlangt werden, cs würde dadurch sicher mancher Verdrießlichkeit vorgebeugt. D. Verantwortlicher Redacteur: G. Wuttig. B e k a n n t in a ch u n g e n. öücher, Musikalicn u. s. w. unter der Presse. sNOK.j />. Hiermit habe ich die Ehre, Ihnen anzuzeigen, daß ich heute den Verlag der Mitternachtzeitung von Herrn Hor- ncyer käuflich übernommen habe und vom ersten Juni an die Fortsetzung von mir als Rest bis zu Ende des Jahres geliefert wird. Die Redaction der Mitternachtzcitung hat auch fernerhin Hr. vr Brinkmeier übernommen, dessen Bestrebungen, die Tendenz des Blattes zu heben, seinen Inhalt durch Beiträge der beliebtesten Schriftsteller zu bereichern, von mir in jeder Weise unterstützt werden sollen. Mit dem 1. Juli d- I. be ginnt ein neues Abonnement für das zweite Semester, zu dem Preise von Vier Thalein. Ich ersuche Sie freundlich, dies nicht unberücksichtigt zu lassen; wenn Sie den Versuch machen wollen, noch Abnehmer dafür zu gewinnen, so stehen Ihnen Exemplare von der Nummer zu Dienste, in welcher Hr. vr. Brinkmeier ausführlich über die Fortsetzung an das Pu blicum berichtet. Besonders aber erlaube ich mir, Sic darauf aufmerksam zu machen, daß ferner die Rccensionen und Berichte über neue Erscheinungen der Belletristik und wissenschaftliche Bü cher möglichst bald und unparteiisch gegeben werden, so daß immer spätestens 6 Wochen nach Empfang des Buches eine Beurtheilung desselben in der Mitternachtzeitung abgedruckt ist. In Ihrem Interesse ersuche ich Sie daher, von Ihrem neu erscheinenden Verlag immerein Exemplar für die Redaction der Mitte r na chtzeitug gratis an mich zu schicken; wo eine Beurtheilung unthunlich wäre, werde ich die Bücher gleich remitliren. Zur Ankündigung Ihres Verlages empfehle ich Ihnen das Jntelligenzblatt, welches bestimmt alle 14 Tage beigelegt wird; für den Raum einer Petitzeile in Octavformat berechne ich nur einen gGr. Ich werde keine Opfer scheuen, um der Mitternachtzei tung den ehrenvollen Platz unter den belletristischen Journa len wieder zu verschaffen, den sie Jahre lang behauptete, und hoffe, daß Sie mir durch Ihre gütige Mitwirkung zur Verbreitung derselben ins Publicum behülsiich sein werden. Mit Hochachtung S. c. E. Meyer sen. Braun schweig, 16. März 1839. f2707ss Von Arndt, Johann. Sechs Bücher vom wahren Ehristen- lhum nebst Paradicsgäctlcin, in Quart mit 66 Kupfern, ist die Auflage vergriffen und befindet sich eine neue bereits unter der Presse, deren Erscheinen wir s. Z. anzeigen werden. Reutlingen. D. D. Aurtz'sche Buchhdlg. s2708.j In der Verlagshandlung des Unterzeichneten erscheint in 8 Tagen: Gullivers Reisen in unbdkanntc Länder. Von Jonathan Swift. Aus dem Englischen neu übersetzt von vr. Fr. Kottenkamp. Nebst einer Notiz über I. Swift, nach W. Scott, von August Lewald. Zwei Bände, mit 450 Bildern u. Vignetten von Grandville. Jeder Band in 4 Lieferungen ü 12-f. Durch den Ankauf der Original-Clichäs, welche die Pari ser illustrirte Ausgabe zieren, so wie durch sorgfältigen Druck mit neuen scharfen Lettern auf schönes Velin-Papier, hoffe ich, Ihnen eine Ausgabe vorlegen zu können, die den besten Lei stungen in der Typographie mit Recht an die Seite gestellt werden darf. Bei den bedeutenden Auslagen, welche das Unternehmen erfordert, kann ich Ihnen zwar nur 25 H Rabatt bieten, ge währe indcß auf 12—1, 30—3, 50—6 Frei-Eremplarc, und werde bedacht sein, durch Inserate und Beilagen Ihre gefälli gen Bemühungen kräftig zu unterstützen. Indem ich noch bemerke, daß die erste Lieferung in 8 Tagen versandt wird, empfehle ich dies Werk Ihrer freund lichen Thätigkeit und zeichne hochachtungsvoll und ergebenst 'Adolph Arabbe. Stuttgart, den 16. Mai 1839. s'2709ss Professor Angler's Handbuch der Kunstgeschichte. Das in unserm Verlage erscheinende Handbuch der Kunstgeschichte. Für höhere Bil dungsanstalten und zum Selbstunterrichte von 8- 'Ang ler, Professor an der Akademie der Künste und Wissen schaften in Berlin, werden wir nur denjenigen verehelichen Handlungen pro nov. senden, welche s cvnci. verlangt haben, weshalb wir wieder holt um Angabe des muthmaßl. Bedarfs bitten. Stuttgart, Mai 1839. Ebner L Seubert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder