1099 52 1100 s2721.s Bei N. Ashcr ist eben ausgegeben: inoilllil^ lieviovv and Oonlinental Rilerar^ dournal. dlo. 1. dlai 1839. Von diesem ausgezeichneten neuen, die Literatur des gan zen Kontinents, besonders Deutschlands, besprechenden Revierv erscheint monatlich ein Heft, welches ich zu 18 g/. netto an- setzc. Heft! steht ausnahmsweise den Handlungen, welche Absatz zu erzielen hoffen, nach Verlangen a Oond. zu Befehl. s2722.j Bei RoütoSky K» Iackowitz in Leipzig erschien in Kommission: Katholisches Gesang- und Gebetbuch für den öfftntlichcn und häuslichen Gottesdienst zunächst zum Gebrauche der katholischen Gemeinden im Königreich Sachsen. Nebst vollständigem Mclodicnbuch. Mit Genehmigung des hohen katholisch-geistlichen Lon- sistoriumo in Dresden. 8. 32 Bogen, Druckpapier 20/., Schreibpapier 1^ 4/. Olioral - Mdlt-tUen ltom Ii.alllo1l8ol>6ll Oosan»' - und Oebotbuolio tue den vllentlicben und Iiäusliellon Oottosdienst rnnäclist rum Oebrsuvlle leer dis llalboliscben Oemeiuden im /cöniZ'i'cie/io gu. 4. 21j Noxen, xsb. im timsddax. Preis 2^ 12/. Da wir diese beiden Werke nicht allgemein versen den , so bitten rvir, etwaigen Bedarf ä conditio» zu verlangen. s'2723.j Die „Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Mission unter den Heiden" hat mir für den Buchhandel den Debit ihrer Missionsberichte übertragen. Es erscheinen jährlich 12 Nrn. Der Preis ist 8 g/. ord. oder 6 g/. netto. Ich kann dieselben wohl auf laufende, aber nur auf feste Rechnung versenden, und bitte, Bestellungen in diesem Sinne an mich richten zu wollen. Berlin, Mai 1839. Ivm. Besser. s'2724.j Aus dem Verlage der lbbl. G ri m m er'schen Buchh. in Dresden habe ich käuflich an mich gebracht und bitte künftig nur von mir zu verlangen: Baumfeldcr L Müller, die Eckern so cd er Elcmentarschulen- Einrichttmg. 18 As. ord. Irrlichter von Paul Clärens. 4 -s. ord. Lunow, Entwurf einer höchst einfachen allgemeinen Steuer- Erhebung- 3 As. ord. Grimma, 27. Mai 1839. I. M. Gebhardt. ! s2725.js IVIai irr, den 1. IVIai 1839. diovri-Disto dir. 9 von S. Schott'« KüL-rs». Uiluten, Pr.. lilavisrsobule. 2. ^us«abe. 5 ll. 24 Irr. 3 Oavat'mss ltsliennes Varises pr. le piano. dir. 1. Vnna Lolena. dir. 2. diorma. dir. 3. Il Orociato op. 97 bis. dir. 1. 2. 3. a 54 Irr. 2 ll. 42 Irr. Remolus, 11., 8ouveuir de Vienne. 3 pst. pieoes eu forme de Rondos pr. Is piano, sur 2 Waise« et 1 6alop de d. 8trauss. op. 32- 1 ll. 12 Irr. Oomiou, I,,, 8ouveuir de Roberto Osvereux. Pot pourri pr. piano. 1 ü. 12 Irr. Herr:, pl., 6raud 6alop lavori du Lrasseur de Preston, x. piano. 11I. voebler, Hr., pantsisie st Var. «ur Bell pr. piano, ox. 28. 1 ü. 48 Irr. dlusard, 2 l)r>adrilles pr. piano sur des motiks de la piAursnte. dir. 1 et 2. ä 36 Irr. 1 ü. 12 Irr. Lurgmüller, p., 6slop des Oorsaires de Lenorvsle^, , pr. piano. 18 Irr. —- — dasselbe, ä 4 mains. 27 Irr. Roms, di., 8ouven!r de la piAurants. dioeturne pr. piano et Vlon. op. 71. dir. 3. 1 ll. 12 Irr. Rerr et pessi, 16s Raut. pr. piano et Olsrinette, sur Is cbeval de bron^s. 1 ll. 30 Irr. poreit et pessi, Raut. pr. piano et Uautboi» sur le olreval de broure. 1 ü. 30 Irr. Vdam, tV.irs oboisis du lidele ber^er, rum treuen 8ollse1er, pr. 1 Violon. 24 Irr. poreit. 22b Öboix d'Virs pr. 1 Pleite, du Lrasseur de Preston, 24 Irr. — 22^ Oboix d'Virs pr. Pleite et 6-uitare, du Lrasseur de Preston. 48 Irr. Roerve, 0., 6 vierstimmige Kssäugs lur dlänuerstim- meu. 2 Ü. 24 Irr. Ibomss, V., le perruguisr de la Regellos, der pariser perruguier. Linrelus Kesänge mit Ouitarrsbegl. dir. 254 bis 260. Ist. .48 Irr. Vdsm, V., Re Lrasseur de Preston. Der Lrauer von Preston. Romisobs Oper. Vollständiger Rlavier- ^U82UA. 13 ll. 30 Irr. s2726.j So eben ist erschienen: Karte der Umgegend von Salzbrunn in Schlesien, ein topographisch geognostisches Bild von dem Waldenburger Porphyr-Gebirge mit den angrenzenden Steinkohlen- Lagern nach Original-Aufnahmen entworfen von E. Vogel von Falckenstein und Eugen von Hartwig. In Kupfer gestochen und hecausgegeben von Heinrich Brose. Ein Blatt in gr. Rvyal-Folio. Preis 2-^. mit 25st Rabatt. Diejenigen Handlungen, welche sich Absatz versprechen, wollen gefälligst verlangen. Namentlich mache ich die Herren Buch- und Kunsthändler Schlesiens auf diese ausgezeichnet schöne Karte aufmerksam. Berlin, im Mai 1839. L. H. Jonas.