1239 57 1240 Firma. Weilermann in Braunschweig. Wcstphal in Berlin. Wetzstein in Schweinfurt. Weyga nd'sche Buchh. in Leipzig. Wienbrack in Leipzig. Wiesike in Brandenburg. Wigand, G., in Leipzig- Wigand in Preßburg. Wigand, Otto, in Leipzig. Wilmans, Friedr-, in Frank furt a. M. Wilmsen in Landsberg. Wimmer in Wien. Windolff L Striese in Königs berg N. M. Winckelmann K Söhne in Berlin. Besitzer. Westermann, Georg. Westphal, Moritz. Wetzstein, Christoph. Jasper, Johann Christoph, l Wienbrack, Johann Gottfried s Adolph. Wiesike, Jakob Justus. Wigand, Georg. Wigand, Carl Friedrich. Wigand, Otto. ^Bruere, Franz. Wilmsen, Gustav. Wimmer, Franz. ^ Striese, Joh. Gottlieb. l Winckelmann, Joh. Christ-, /Winckelmann, Carl Georg, s Winckelmann, Gustav. Firma. Besitzer. Winter in Heidelberg. Wirth in Mainz. Wittig in Berlin. Wunder, Julius, in Leipzig- Würzburg in Glauchau. Wuttig in Leipzig, v. Aabern in Mainz. Zeh'sche Buchh. in Nürnberg. Jesch in Berlin. Zimmermann in Wittenberg. Airges in Leipzig. Zu Guttenberg, Buchh. in Tübingen. (Winter, Christ. Friedrich, (Winter, Anton, s Winter, Christian. Wirth, Johann Adam. iWittig, Georg Wilh. Heinr. i Moritz, -Meißner, Lr. Friedrich Lud- > wig. Würzburg, August. Wuttig, Gustav Wilhelm. Zabern, Victor von. Zeh, Witwe Regina. Zesch, Paul Rudolph. Heyne, Carl Lraugott. Airges, Joh. Wilh. Christoph. (Hofacker, Ludwig, sRommelsbacher, Johannes. Verantwortlicher Redakteur: G. Wuttig. Ä e k a n n t m a ch u n g e n. Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. (3042.) Interessant für Deutschland. In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage und wird nur auf Verlangen a const. gesandt: 8ouvenir8 ä'un vo^nA-e en I'Iionneur äo 8ekillor parle Iiarvu ä e Neifkenbor §. Mit der Bildsäule Schiller's als Litelkupfer. 1 schöner gr. 8. Band. Ferner erschien bei mir: 6a)'l)<, Auiclo äu spei t.8man, ou tralte äo l'entral- nemeut et äo8 courses äo ekevaux. 1 vol. §r. 8. 18§6r. LiblioA-rapItie äe la Lel^icsue. 4. gratis. Handlungen, die von den kürzlich bei mir erschienenen 8ouvenir« pittorescsues äe la Leltzilsue , 35 Stahl stiche, 1 Plan und buntes Titelblatt in 4. elegant cartonn. 3 Thlr. 12 gGr. a Oonst. zu haben wünschen, bitte ich zu verlangen. Für die sociötö lies beaux arts debitire ich auf feste Rechnung: kenoit, vv) aZe ä 8urinam, äescription äes posses- 8ion8 ueerlanäai868 äan8 la 6u/ane avee 100 äe88M8 pr>8 8vr nature par l'auteur et litlwAra- pkie8 par lllaäou et Iaanter8. Jede Lies, mit Text und 5 Tafeln groß in Folio. 2 Thlr. 16gGr-, auf Chin. Papier 3 Thlr. 8 gGr. Ich erlaube mir, meine Herren CoUcgcn auf dieses leicht verkäufliche Pcachtwerk aufmerksam zu machen, bemerke aber dabei, daß ich a Lonst. Bestellungen nicht berücksichtige. Brüssel, 1. Juni 1839. Larl Muquardt. (3043.) Lraunschweig, sten 30. lVlai 1839. />. />. In stiesen lagen wirst rur Versenstung fertig: Ossian's Oeälelito. ktk)-tkmisck bearbeitet von lilstuarst L rinkmeier, mit Litelkupfer unst allegorischem 1'it.el. Lllsgante Ausgabe, iCormat wie Hörster'» 6 ist; in prachtvollem gepresstem engl. Ootvnbanst mit tiirleisckem 8cknitt, 2>^.; in elegantem Um schlag brockirt 1,^ 12^. I2xeiiiplr»re stisser vortrefflichen Learbeitung können wir nur nnk LevknunK versensten. Der üanst ist übrigens sten besten englischen 8acben stsr >^rt gleich, unst möchte nur an wenigen Orten in Deutschland so ru beschaffen sei». Oute 8urtiments- kanstlungen wersten um so mehr einige Lxemplaro stavon aufs Lager legen. Linnen einigen Wochen versensten wir: o n t 2, 6s8cb,eIUs äor elirisil. Ilomilelik, II. I'boil, womit stas Werk complett ist. La wir stiesen Zweiten unst letzten 1b eil nur auf Verlangen expestiren, so wollen 8ie gefälligst be stellen. Oanr ergebenst Osüms Fs (3044.) Don den in gleichem Formate, Drucke und Papier wie die Taschenausgabe von Schiller erscheinenden: Cervantes sämmtlichen Romanen u. Novellen. Aus d. Span, zum erstenmal vollständig übertragen von Adelb. Keller und Friedr. Notler. In 12 Bänden n 6-s. od. 27 kr. wird der 2. Band (Don Quixote II) und der 11. Band (Per- siles und Sigismunds I) in 14 Tagen versendet. Weitere 2 Bände folgen etwa 6 Wochen später, und ebenso die Fort setzung ohne Unterbrechung. Stuttgart, 9. Juni 1839. I. B. Metzler'sche Buchhandlung.