Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183906216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-06
- Tag1839-06-21
- Monat1839-06
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1276 1275 58 610. Herr Burdach, Commerzien- u. Admiralitätsrath in Königsberg in Pr. Gräfe L Unzer. 611. — L. E. Lanz, Buchhändler in Weilburg. 612- — Hallen, 1)r. >ue<i., Buchdruckereibesitzer in Bern. Huber. 613. Herren Huber L Comp., Buchhandlung in Bern. 614. Herr Carl Friedrich Amelang, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer in Berlin. 615. Herren Gebr. Schert, Buchhändler in Posen. 616. Herr Joseph Hubert vonSleinburg, k. k. Haupt mann in Wien. Beck. 617. — Mag u et, Regierungßrath in Danzig. Gerhard. 618. — Ands. Gotthd. Geysmer, Gutsbesitzer auf Terranova. Gerhard. 619. — Wilhelm Clouth, Buchdruckereibesitzer in Cbln. Kohnen. 620. — Geb. Gocb els, Steindruckereibes. in Cöln. Kohnen. 621. — Heinr. G. Voigt, Buchdruckereibesitzer in Ham burg. Niemeyer. 622. — Consul Morgenstern in Magdeburg. Creutz. 623. — C. F. Westermannin Bielefeld. Helmich. 624. Se. Ercellenz Herr Ilr. von Wegnern, Kanzler des Königreichs Preußen, in Königsberg. Bornträger. 625. Herr Friedrich Bertram, Kaufmann in Regens burg. Montag L W. 626. — Carl Friedrich Behm, Buchdruckereibesitzcr in Rostock. Stiller. 627. — Dr. Dapping, königl. baier. Regicrungs- und Kreis-Mcdicinalrath in Speyer. Neidhard. 628. — F. C. Neidhard, Buchhändler in Speyer. 629. Se- königl. Hoheit Le op o ld, G r o ß h erz o g von Baden. iZ 630. Herr Molker, Geheimer Hofrath u. Oberbiblio-/Z thekar in Carlsruhc. 631. Die Grvßherzogl. Hofbibliothek in Carlsruhe. / ^ 632. Herr Albert Knittel, Besitzer der G. Brau n'- t scheu Hofbuchhandlung in Carlsruhe. IS, 633. — Ca mil Macklot, Buchhändler in Carlsruhe. / 634. — Friedrich Lucas, Buchhändler in Mitau. 635. — F. O. Graf von Jenison-Wal lworth, au- ßerord- Gesandter u. bevollmächt. Minister des Königs von Baiern am franz. Hofe in Paris. Brockhaus L Avenarius. 636. Herr Agatophron Nicolopoulo, Professor der griech. Literatur in Paris. Brockhaus L Avenarius. 637. — W. Reddien in Paris. - - ^ 638. Ihre Majestät Friederike, Königin von Hanno ver. Helwingsche Hofb. 639. Herr Carl Graf zu Münsterin Osnabrück. Rackhorst. 640. — Johann Carl Bertram Stüve, vr. jur. st pinlos., Bürgermeister u. Schatzralh in Os nabrück. Ebend. 641. — H c r b e r t Sig i s m u n d Lu d wi g von B ar, vr. jur. und Geheimer Rath ebendas. Ebendas. 642. Herren August Schulz L Comp., Buchh. in Breslau. 643. Herr Carl Graf von Holnstein aus Bayern, k. baier. Kämmerer u. Regierungsrath in Regensburg. Montag L W- E. H- Schroeder, Buch- und Kunsthändler in Berlin. Johann Gottlob von Quandt auf Ditters bach, Ritter des K. S. Civ.-Verd.-Ordens. Walther'sche Hofb. in Dr. Gerhard Stalling, Buch- und Steindruckerei besitzer in Oldenburg. Schulze, vr. Hoffmann, Kreis-Physicusin Suhl. W.Vogel. Baron von Stein, Erzherzog!. Oesterr. Hofmarschall in Schaumburg an der Lahn. Freiherr von Han st ein, kurfürstl. Staats- Minister in Cassel. Baron von Riedcscl, kurhessischcr Erb- Marschall in Cassel. Albert Wolfs von Haller in Cassel, kurfürstl. Hess. Landes-Bibliothek ebend. 653. Herr Baron Hans Ernst von Stockhausen, Gutsbesitzer in Wülmersen. 654. Die Hof- uud Waisenhausbuchdruckerei in Cassel. 655. Herr Friedrich Schenkheld in Cassel. 656. — I. Knatz, Kriegsrath in Cassel. 657. Fr- Maria von Herder in Cassel. 658^Lerr F. A. C. von Specht, Capitain im kurhess. ^ Regiment Leibgarde in Cassel. 659. — Ferdinand Kießling, Buchhandlungs-Ge- hülfe aus Nürnberg. 644. — 645. — 646. — 647. — 648. — 649. — 650. — 651. — 652. Die ssisi.j MH -rV/e/r / s/ /e/stt'/r k/Zei' AM Ae/K//r'K6 Wir sind so krei, Urnen als gewiss äusserst geeignetes Mittel, uiu Ilrren neuen und alten Verlag allgemein bekannt ?u maoben und nuks 6ünstigste kür dessen Vertrieb ^u wirken, das IlllelliKeurdlalt unserer ullKemeinen AlodeureitunK ru empkelrlen. Nie grosse Verbreitung, welvlrs diese beliebte 2eitsel>rikt geniesst uncl die uvberweikelt die rablreiolrste genannt werden dark, weluber irgend ein deutsolres belletristisvbes dourual tlreillraktig ist, maobt den Untren eiuleuvbtend, den Kuuonoen in derselben Irervorbriugeu müssen. Weit entkernt, durob vielkaclre Oouonrreuren an Ausbreitung ru verlieren, bat siclr dieselbe anob in diesem dabro bedeutend gebobeu, und es räblt unsere ülodenreitung ralrlreiokrs ^bueluner irr gau? veutsolrland, den Kaiserstaaten, Polen, Ungarn, Dänemark, Sobweden, kussland und sogar Holland. Da »io in die Hände aller Stände kommt, in jedem ssluseum und I-ese^irkel, in jeder I-eilrbi- bliotlrek, ja an vielen Lelustigungsorten aulliegt, so eignet sieb ibr IntelligeuLblstt auob ru Hn^sigen aus allen weiten der I-iteratur, so wie über alle -4rlen von Oegsuständsn überlraupt. IVotr ibrer grossen -4ullags ist der Preis der Insertionen mit 3 As. kür die gespaltene 2eile aus ketit-Selrrikt oder deren kaum doolr äusserst billig gestellt w orden und fordert gewiss rcu tleissiger keuutrung auk. ^uulr werden wir jederzeit Ibre li t e r a r i so Ii e n Keilagen (in ^^ Kögen), welube Sie uns kür die iVIodeureitung rusenden, prompt und gegen Erstattung der gewölnilioben Leilagegebübrsn ru 3-/b. be sorgen. I-eiprig, im Juni 1839 ^KAMKÄ>/A6^'s OuoIlllUndlullK.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder