Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183906250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-06
- Tag1839-06-25
- Monat1839-06
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1305 50 1306 Ucbersetzungs-Anzeigen. ^3219.) Nächstens erscheint eine gründliche und berichtigte Bearbeitung von 8 1<»r 8 i» venuisrle, I>iomvs)-, 8vveclen nuck Nrissi». Mit Charten I. C. Hinrichsschc Buchh. in Leipzig. s3220.) In meinem Verlage erscheint binnen Kurzem eine Uebersetzung von l/8tncls cle in vis ciss fsmines psr IVIirie. IVevIcer eis 8»n8snrs, 8nn>is, Krsck., Is 8erpent von Wilhelm Bontler. Braunschweig, 18. Juni 1839. D. L. E. Ncyer sen. s3L2l.^ Zur Vermeidung von Collision. Von Lioxrnpliio «les premisres gnnsse« rlo IVspoIeon Lonn- psrto fisr Io Lsron clo Oostnn. 2 vv>. erscheint eine deutsche Uebersetzung. l'3222.) Zur Vermeidung vvn bollisionen Bei mir erscheint eine Uebersetzung von: Olievroul, clo In loi ein cv»tr»8te oto. puul ilcff in Stuttgart. 3223.) U e b e r s e tz u n g s - A n z e i g' e. Im Beilage der Unterzeichneten wird von Nstrialow's Geschichte Rußlands eine Uebersetzung erscheinen. Der erste Band, enihaltend die ältere Geschichte bis zur Thronbesteigung Peter des Großen, soll noch in diesem Jahre, der zweite, die neuere Geschichte von Peter dem Große» bis zum Tode Aiexander's, wo möglich bis zur nächsten Ostermesse fertig werden. Stuttgart, im Juni 1839. I. D. Lottu'sche Buchhandlung. A u c t i o n s - A n z e i g e n. s3274.) Versteigerung. Durch den Königl. Sächs. Notar, Herrn Naccslanreus chiris M. von Mücke soll aus dessen Expedition in Leipzig am II. Julius a. c. Vormittags 10 Uhr eine Leihbibliothek von circa 2000 Bänden ungetrennt, öffentlich an den Meist bietenden gegen sofortige Zahlung in Preußischem Courant versteigert werden. Der geschriebene Katalog dieser Bibliothek ist auf der Erpedition des genannten Herrn von Mücke zur beliebigen Einsicht ausgclegt, und werden Abschriften gegen die Gebühr von 2^. verabfolgt. Lützen, d. 6. Juni 1839. Königl. Gerichts-Commission, gez. 'Knorr. Zurück verlangte Sucher u. s. w. s3225.) Sitte um Zurückscndung. Von Rückert, Leben Jesu. 8. broschirt. welches wir im Februar d. I. als Neuigkeit versandten, ist unser Vorrath ganz erschöpft. — Die verchrlichen Sortiments- Handlungen werden uns daher durch Remission derjenigen Ex emplare, welche sie ohne Aussicht auf Absatz liegen haben, zu besonderem Dank verpflichten. Stuttgart, Juni 1839. I. D. Lottcr'sche Buchhandlung. s3226.) Die große Nachfrage, welche des Herrn Herzogs Max in Bauern Wanderung nach dem Oriente hier in München und in Baiern fand, hat mich so sehr von Exemplaren entblößt, daß ich hiermit dringend um Rücksen dung der noch unverkauften Ercmplare bitten muß. Jene Handlungen des Auslandes, deren Bestellungen aus ebengenanntcm Grunde noch nicht effeckuirt werden konnten, bitte ich daher um Geduld; vorgemcrkt ist Alles, und sobald wieder Exemplare eingehen, werde ich sogleich effectuiren. Ich bitte alsdann diesem Artikel Ihre beste Verwendung zu gewähren. München, 12- Juni 1839. T>. 8ranz. Oermischte Anzeigen. s3227.) Der Unterzeichnete findet sich zu der Erklärung ver anlaßt: daß er, in Folge der, durch seine Vermittelung, unter dem 21. Mai 1838 erfolgten Vereinbarung, vom Schluß einer Ostermcsse bis zum Beginn der nächsten, nur Preuß. Courant in natura, oder Louisd'or nach dem Cours des Preuß. Cour., annehmen kann, und sein Herr Comrniffionair demgemäß instruirl ist. Die Veranlassung zu dieser Erklärung, ist die auffallende Erscheinung, daß, gleich nach der Messe, versucht worden ist, Louisd'or a 5 16j^. als gleichbedeutend mit Preuß. Cou rant auszugeben; — eine Erscheinung die freilich bei den mei sten durch die „Bekanntmachung der Dcputirtcn des Buchhan dels zu Leipzig" vom 23. Mai in Nr. S1. d. Bl. „daß bis zu Ostern 1840 nur reines Preußisches Courant „oder Louisd'or zu 5^16 -s. als gewöhnliche Zahlungs- „mittcl auf hiesiger Buchhändlerbdrse gelten" eine Art von Rechtfertigung gefunden zu haben scheint, deren aber doch vollkommen entbehrt. Denn seit vielen Monaten ste hen die Louisd'or immer bedeutend unter dem CourS von 5,^ 16-s. gegen Preuß. Courant, und noch nach dem letzten hiesigen Courszettcl zu 112^, also das Stück genau zu 5,/s Was zu der Bekanntmachung der Leipziger Deputation veranlaßt hat, kann ich nicht wissen, jedenfalls darf sie aber so wenig nachtheiüg auf mich und auf alle die wirken, die sich der Vereinbarung vom 21. Mai 1838 als Empfangende angeschlossen haben, als die Zahlenden, die sich gleichfalls zum Beitritt erklärt haben, einen, nach dieser Vereinbarung unerlaubten, Vortbeil nicht werden in Anspruch nehme» wollen. Man gebe doch ein für allemal die Meinung auf, daß die Louisd'or einen bestimmten Cours nach Preuß. Courant auf längere Zeit haben müssen: dies ist niemals wahr gewesen und wird es nie sein; — sondern man halte was man versprochen hat, oder gebe mit dem die Verbindung auf, der etwas ver langt, was man nicht zugcstehen will. — Ich will Frieden mit jedem Einzelnen und nicht Unfrieden mit Allen, denn ich weiß wohl: „Früde ernährt, Unfriede verzehrt," aber ich weiß auch „ein ehrlicher Mann hält sein Wort." Berlin, 18. Juni 1839. Th. lb. 8r. Liislm. s3228.) Ich finde Veranlassung, abermals zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, auf meinen Namen keine Zahlung, und unter keinem Vorwände an ein herumziehendes Individuum
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder