Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183501028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-01
- Tag1835-01-02
- Monat1835-01
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
21 22 In Krwartung gütiger Krlüllung meiner Litte empkobloicb micli Ilincn scbtwixsvoll nntl ergebenst / o >' 6 -r § r -r ^ c /i r« s t 6 7°. Ks gereicht mir rum wakren Vergnügen, auk das gewis- «enlmktesre versicbern ru können, dass sicb Üerr Klarentin 8cbuster aus Untern eu br un n im Herrvgtiiume 8. Neiningen-8!1cil>urgllnusen wäbrend seiner bei mir be standenen Leürreit von Ostern 1826 bis diouzabr 1831 und denn nis Oebüile bis lobannis desselben labres dnrcb Kleiss, Led- licblceit und sittlicbes Letrsgen vvrrüglicb nusgereicbnst bst. leb empleble ibn dsber, wie er es verdient, bei seinem Ktablis- sement sämmtlicben Herren Ov liegen aus das angelegentlicbste. Leifrig, im Kuxust 1834. ^r-'ön6/r, Inbaber der IHIc'scben Lucbbsndlung. Herr V l o r. 8 cb usterist rwar nur Irurre 2eit in meinem Hause gewesen, bat sieb zedocb durcb seine strenge Lecbtllcii- beit , wie durcb seinen unermüdiicbsn Vleiss, seine Ibätigbeit und Omsicbt bei b'ÜInung des Oescbälts wäbrend meiner inelir- monatllclien Kranlcbeit nieine ganre Vcbtung und Kreundscbalt erworben, ülit aulricbtiger ll'beilnabme empleble icb Ibnen da- ber sein Oesucb um blröllnung eines Oonto's, lest überreugt, dass 8ie nie Veranlassmig baben werden, die Oswälnung des selben ru bereuen. Altona, ün August 1834. t? er rN ^ A e. Herrn I' l o r. 8cbuster gebe icb beim Beginne semes ei genen bltablissements in Ilersleld das 2eugniss, dass er sieb wäbrend seines -1u1entball.es in meiner Handlung, vom Octvber 1832 bis Inni dieses lab,-es, .-lnlängs als Oebülle und seit dem 22. ülärr 1833 als Oescbältslübrer meine Tulriedcnbeit erw or ben bat. Lei seinen streng recbtlicben Orundsätren werden 8is eine Oescbaktsverbindung init ibm nie Orsacbe baben 2U bereuen. Lildburgbausen, imlull 1834. /eer -rer« ss « 6 / - r -r ^, Besitzerin der Kesselring' scben Holbuclibandlung. f31.) Anzeige und Wiederruf. Die in dem Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Nr. 52 Columnc Fel. 1072 abgcdruckte Ankündigung, daß der zweite Jahrgang der „ Neuc» Leipziger Z citseh rift sü r Mu sik" für 1835 in meinem Verlage erscheinen werde, wiedcrrufe ich hiermit, da unvorhergesehene Verhältnisse Ließ nun nicht er lauben. Leipzig, den 27. Dec. 1834. 8r. August Leo. s33.s Da uns ungeachtet unserer öfteren Erklärung häufig noch Beischlüsse und Briefe zur Abgabe an hiesige Kunst- und Mu- sikhandlu ngen o d er A n tiq uar c un d L cihbib liothe- kar e, so wie Wechsel und Anweisungen auf selbige zum Jncaffo zugehen, so bitten wir wiederholt und angelegentlichst! uns mit solchen Aufträgen ganz zu verschonen, indem wir alle derartigen Einlagen und Wechsel sogleich wieder zurückgchcu lassen werden, übrigens auch unsere Commissionairc in Leipzig angewiesen ha ben, die Annahme von Bcischlüssen an zcne Adressen stets zu ver weigern. Hannover, den 22. Decbr. 1834. ^ahn'sche Hofbuchhandlung, 'oelu.ttng'fche Hofbuchhandlung. f Fischcr u. Fuchs in Leipzig zeigen hierdurch an, daß von Le» seither im Preise herabgesetzten Büchern ihres Verlags vom 1. Jan. 1835 an der vorige Laden preis wieder eintritt. Anzeige.' Um mit einer größcrnZahl geehrter Geschäftsfreunde in dirccte Verbindung zu treten, werden wir von Neujahr 1835 an in Leipzig durch Herrn Immanuel Müller für unsere Rechnung auö- licfcrn lassen; auch haben wir auf vielseitig geäußerten Wunsch die Preise mehrerer unserer Verlagsartikel, namentlich die von Overbergs Schulschriften, bedeutend verringert. Unser Verlags- katalog ist Lurch Herrn Jmm. Müller zu haben, von welchem diejenigen Handlungen, welche mit uns auch künftig nicht in Rech nung stehen, ihren Bedarf an Gegenständen unsers Verlags ge fällig gegen baar beziehen wollen. Münster, im Decbr. 1834. Aschcndorff'schc Buchhandlung. j36.) Zur Beachtung! Bei Ausfertigung der Rechnungsauszüge machen wir noch besonders aufmerksam, daß alle verlangte Artikel von unserer Heyu'schcn Buchhandlung in Görlitz ( wie auch auf den Vcr- langzettcln derselben ausdrücklich bemerkt steht) auf unser Conto zu notircn sind. Zittau, im Decbr. 1834. I. D. Schöpsische Buchhandlung. s 37.j Icb beebremicb, Ibnen bierdurcb anruireigen, dass ic!i meinem 8cbwa§er und reitberigen Mitarbeiter Herrn Klluarll /loc/r von beute an die LI1O0I7I1K lür den Kreis meines biesigen und Dresdner Druclcerei-Oescbälts ertbvilt babe, wo von icb 8is ersucbe, xelälli^st lVotir 2U nebmen, KsipLix, den 1. lanuar 1835. A. tr. is'seeö-rst'. s32.l Erklärung in Antwort auf die Anzeige der Herren Ackermann in London, im B.-B. Nr. 51. Die Liste der engl. Taschenbücher für 1835 und die Anmer kung, betreffend das „Korxet me not", ist von einem meiner Leute ausgcgangen, welchem ein derber Verweis dafür geworden. Das Blatt ward leider während meiner Abwesenheit gedruckt und versandt; als ich cs zu Gesicht bekam, war es zu spät, es zurückzu- fordern, hatte ich cs gesehen, so wäre es natürlich in dieser Form nicht ausgcgcben worden. Daß ich das Litterm^ 8ouvenir kenne, wird der Eigcnthü- mcr wohl wissen, wahrscheinlich habe ich davon doppelt so viel Eremplare abgesctzt, als die Herren A. u. Co., deren grobe Aus fälle gegen mich ich zu beantworten unter meiner Würde halte. Die alte Zabel vom Hunde und Monde dient mir dabei zur Richt schnur. Bcrliu, den 22. Decbr. 1834. A. Ashcr. Auffoderung. Im Monat Zuni oder Juli d. I. wurde von uns ein kleines Paquet mit einem Manuscript unter der irrigen Adresse, nämlich: „Herrn Äugt. Kahlert, Musikdirektor in Berlin" unter Beischluß versandt, welches im Versandt-Buchc zu bemer ken übersehen wurde, daher fodcrn wir den Empfänger hiermit auf, dasselbe an unser» Commissionair, Hrn. Wm. Hättet in Leipzig, gelangen zu lassen. Mainz, im Decbr. 1834. B. Schott'g Söhne. s39.s Wir bitten um Zusendung sogleich nach dem Erscheinen pro diovitate ä Oondition: 2 Lbilosopiiis. 4 kath. Theologie und vorzüglich Predigten. Auhn n. NiMowski.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder