Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183501028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-01
- Tag1835-01-02
- Monat1835-01
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13 6 e k ll rr n t IN a ch u n g e n. 14 Lüchcr, Musikalien u. s. iv. unter der Presse. sl.s 3m Monat Januar 1835 erscheint in meinem Vorlage: Vollständiges Sachregister über sammtlichc in den v. Kamptz'schen Jahrbüchern für preu ßische Gesetzgebung enthaltene Materien, unter gleichzeitiger Verweisung auf die 7 Bande der Graff'schcn Sammlung der Verordnungen. Zur Benutzung bei dem Gebrauche beider Werke bestimmt. Hcrausgcgeben von H. Grass, gr. 8. geh. circa 12—16 Bogen. Dies Register ist für jeden Besitzer von Kamxtz Jahrbücher» und Greifs Sammlung unentbehrlich. Ich ersuche daher seimmt- Uche Herren Collegen, so viel Er. ü 6 o» tu zu verlangen, als von beide» Werken gebraucht sind. Bei Versendung desselben zur Fortsetzung wird gewiß wenig zurückkommen. Ich versende eS auf ueueRcchnung mit i, ebenso geheftet, wie Kamptz Jahrbücher. G. P. Adcrholz in Breslau. s-.j Mit 1835 beginnt die Herausgabe eines wichtigen Werkes für Botaniker, nämlich: Nova Asuera ac 8 p> eoisx plautaruin, ejuas io rsAiro 6 i» 11en 8 i, peruviana et in terra ari o irica , unnix 1827—1832 leAit st (exxcuulo socio 8teplr. Ln 31 ialler) Uexvri^xit ioonibuxgus illuxtravit LU. poppig. DaS Werk erscheint in Heften mit 10 Knpfertafel» (17^ Zok hoch, 12 Zoll breit), mit mehre» Bogen Text in lateinischer Sprache, -> 2 (mit 25ss.) DaS Format ist Folio, daS Papier sehr gut, die Kupferstiche von den besten Wiener Künstlern mit vollständigen Analvsen versehen. DaS Werk wird nur auf feste Rechnung versendet, so wie aus meinem ganze» übrigen Verlage bekanntlich Nichts a (lviiclition abgegeben wird. Doch ist dieses Werk auch von der Art, Laß es kein wissenschaftlicher Botaniker entbehren kann, so Laß eine Handlung, welche dergleichen zu Kun den hat, ohne Risiko ein Eremplar anschaffen kann. Das Ganze ist auf 30 Hefte (3 Centurien) von mir abgeschätzt, da selbst von sehr reichen, neuen Familien, wenn die Arten-Formen nicht gar zn abweichend sind, unrein oder zwei Repräsentanten auf einer Tafel abgebildet werde» solle». Der Reichrhnm, welche» Herr Pbppig aus Chili, Peru und von den Ufern LeS Amazonenstroms an neue» oder ziemlich schlecht bekannten Pflanzen in einer Mage vollständiger Blüthen- und Fruchteremplarc mitgebracht hat, soll mich nicht verführen, den Zuschnitt der Herausgabe so ausgedehnt zu machen, wie mein verstorbener Freund vr. Pohl in Wien bei seinen brasilianischen Pflanzen. DaS hier versprochene Werk wird sich ferner vor vielen ähnlichen dadurch auszeichncn, daß cs lauter Originale giebt. I)r. Pöppig ist selbst guter Zeichner, hat an Ort und Stelle die vorstechenden Züge der Pflanzcn-Formatio» ausgenommen, wie uns seine Reise in Chili und Peru (Leipzig, Frdr. Fleischer und HinrichS'sche Buchhandlung), besonders in de ren Vorrede belehrt. Auch sein würdiger Mitarbeiter, Herr De. Endlicher, zeichnet gut, wie die vortrefflichen, scharfen und deut liche» Analvsen in den ersten 5 Tafeln des erste» Heftes beweisen. Ein gedruckter ausführlicher ProspectnS meines Unternehmens liegt dem AtlaS der gedachte» Reise 1. Band bei, ist auch von mir in beliebiger Anzahl zu beziehe». Colorirte Eremplare verursachen in ihrer Herstellung so viel Mühe und Verdruss, dass ich dergleichen lieber nicht gäbe, zumal die schwarzen Tafeln mehr als in Contouren ausgearbeitet sind, die Färbung also entbehre» lassen, auch bei Diagnose» der Blu men ans deren Farbe nicht Rücksicht genommen zu werden pflegt. Indessen giebt eS Liebhaber, die auf eolorirten Tafel» bestehen; für diese, wen» sich eine hinreichende Anzahl melden, werde ich eine gutgemalte Ausgabe geben, welche nicbt hinter Pohl'S iconex lieiixilienxex zurückstehen soll, aber auch leicht LaS Siebenfache der schwarzen Abbildungen kosten dürfte. Daß ich bei dieser llnternehmung , so wie bei ähnlichen nicht auf irgend einen Gewinn anSgehe, bedarf wohl kaum der Versiche rung. Es ist die Wissenschaft der Botanik meine Liebhaberei und ihr bringe ich gern zuweilen cin Opfer. Leipzig, im Decbr. 1834. 8nedrich 'Fofincistcr. Hl Um Kollisionen zu verhüten, zeige ich hiermit an, daß in meinem Verlage, als Scitenstück zu den neueste» Biographiee» Napoleons, Friedrichs II. :c., in ganz kurzer Zeit eine,Biographie Blüchers lin -t Lieferungen, jede si 6g-(., mir dem von Meisterhand in Stahl gestochenen Bildniß deö Helden:c.) erscheinen wird, und zwar von einem unserer besten und bekanntesten Historiker und in einer Auestat- rung, die nichts zu wünsche» übrig lassen mochte. Der Prospect nebst Circular wird in diesen Tage» versandt und die erste Liefe rung bald Nachfolgen. Iserlohn und Barme», im Dcc. 1834. IV. Langcrricschc. s4.) Die in meinem Verlage erscheinenden Zeitschriften: Museum, V latter für b i ldendc K u nst, rcdigirl von l)r. Franz Kugler. Jahrgang 5,/. Vcrli ncr Kin derwo chcn b latt, rcdigirt von George Gropius. Jahrgang 3,/?. Monatliches Vcrzcichniß aller in Deutsch land erscheinenden Kunstsachen, mit einem Anhänge, ausländische Erscheinungen betreffend. Jahrgang 20 sgr. werden auch im Jahre 1835 fortgesetzt werden. Meine geehrten Herren Collegen ersuche ich, mir ihre Bestellungen hierauf zeitig einzusenden, damit ich die Auflage darnach bestimmen kann. Berlin, ini Decbr. 1834. Scorgc (üropiiiL, Buch- und Kunsthandlung. sä.) Von Neujahr 1835 an erscheint in Berlin bei Eduard Brandenburg eine: Cam eralistische Zeitung für die Königlich Preußischen Staaten. PranumerationS-PreiS jährlich für 52 Bogen groß O.uart 3 ,/4 Pr. Crt. — Hiermit vereinigt, als Beilage, und auch für sich bestehend, erscheint cin: Preußisches Bürgerblatt. Eine Zeitung für Vaterlandskunde, Bürgcrwohl und Intelligenz. Pränumeratiouö-PreiS für 52 Nummernchrhrlich 1 Pr. Crt. — Probeblätter von beiden Zeitungen sind an sämmtliche Buch handlungen im Preußische» Staate versendet. Berlin, den 15. Decbr. 1834.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder