Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183907169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-07
- Tag1839-07-16
- Monat1839-07
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1445 65 blattes hält es für ihre Pflicht, dem Wunsche des Eomites, zur Verbreitung der betr. Anzeige mitzuwicken, ohne Ver zug zu entsprechen. S e k a n n t m a ch u n g die vierte SLcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst in Leipzig betreffend. Mit dem Jahre 1840 kehrt die Säcularfeier einer Er findung wieder, die, wie sie für das gesammte Menschenge schlecht von der höchsten Bedeutung war, als das gewal tigste Beförderungsmittel aller Wissenschaften und Cultur, so besonders auf Sachsen und unser Leipzig den segens reichsten Einfluß geäußert hat. Es ist die Erfindung der Buchdruckerkunst, und es gilt, den großen Erfinder dersel ben, Johannes Guttcnbcrg, zu feiern. Wenn nun in keiner Stadt Deutschlands diese edle Kunst verhältnißmäßig in solcher Ausdehnung betrieben wird, und in solch allgemeiner Blüthe steht, wie in unserm Leipzig, so hielt es die Unterzeichnete Innung um so mehr für ihre Pflicht, dahin zu arbeiten, daß die nahe Säcular feier ihrer Erfindung auf das Würdigste und nach den vor handenen Mitteln aus das Glänzendste begangen werde. Mit Genehmigung der betreffenden Behörden wird daher diese Feier hier in Leipzig an drei auf einander folgenden Tagen den 24., 23. und 26. Junius 1840 Statt finden, und wir erlauben uns, unsere verehrten Kunstgenossen und Kunstverwandten, so wie Alle, die an unserer Kunst wahres Interesse nehmen, dazu hierdurch auf das Freundlichste einzuladen. Das ausführliche Programm unserer Feier werden wir später auf geeignete Weise veröffentlichen; wir bemerken hier nur noch, daß Sekanntnr Bücher, Musikalicn u. s. w. unter der Presse. s3557.s Neuigkeiten. Nächstens werden wir verschicken: E. T. A. Hoffmanu's Erzählungen aus seiner letzten Zeit und aus seinem Leben 1. Bd. oder ausgewählte Schriften 11. Theil. Kloker, Predigt am Sonntage Judica zur 25jährigen Amtsfeier. Reinhold, Friedrich Wilhelm, König von Würtemberg. Eine Biographie. — die Mathildenhöhle. Ein Roman. Der Schullehrer des 19. Jahrhunderts. 2., verbcss. Auflage. 1. Bd. Die Handlungen, die noch nicht saldirt haben, oder deren Absatz zu unbedeutend ist, erhalten keine Sendun gen; letztere bitten wir, etwaigen Bedarf durch ihren Herrn Commissivnair zu beziehen. Stuttgart, Juni 1839. Fr. Brodhng'sche Buchhandlung. 1446 der erste Tag (der 24. Junius) der öffentlichen Feier gewidmet sein wird > am zweiten Tage (den 25. Junius) aber eine gemein same Besprechung unter den Theilnehmern am Feste Statt finden soll, verbunden mit einer Ausstellung auf Typographie bezüg licher Gegenstände. Wir laden daher unsere verehrten Eollegen, so wie die Herren Maschinen- und Pressenbauer, Papier- und Schwärzefabrikanten, Mechaniker, Stempclschneidcr, Schrift gießer, Buchbinder ; kurz Alle, deren Erzeugnisse Bezug auf unsere Kunst haben, ergebenst ein, uns Proben derselben zu dieser Ausstellung anzuvertrauen. Da wir voraussetzcn dürfen, daß diese Ausstellung sehr reichhaltig werden wird, so müssen wir uns Anmeldungen dazu bis spätestens Anfang Mai, die Sendungen selbst bis Anfang Junius nächsten Jahres erbitten, und ersuchen Sie wegen Her- und Rücksendung der Gegenstände sich zuvor mit uns unter der Adresse: An das Lsmite zur 8cier der Erfindung der Duch- druckcrkunst zu Leipzig in Eorrespondenz zu setzen. Daß für ein geeignetes Local, so wie für zweckmäßigste Aufstellung von uns Sorge getragen werden wird, brauchen wir wohl nicht erst zu versichern. Mit größtem Danke würden wir es anerkennen, wenn die geehrten Redaktionen von Zeitungen, Journalen u.s.w. durch Aufnahme vorstehender Bekanntmachung in ihre Spalten uns in dem Streben, unser Fest zu einem recht allgemeinen zu machen , geneigtest unterstützen wollten. Leipzig, am 1. Julius 1839. Die Ducbdruckcr-Innung in Leipzig. Verantwortlicher Redacteur: G. Wuttig. a ch u n g e ii. s3558.) Anzeige für jede thätige Sortimentshandlung. In zwei Monaten erscheint bei uns: C. F. Gleißner, Rechen-Wandfibel für Elementarklaffen nebst Facitbüchlein für den Lehrer. 16 Wandtafeln in groß Fol. 18 mit Facitbuch. Cahla, 10. Juli 1839. Ludrvig'sche Buch - u. Kunsthandlung. Empfiehlt sich obengenanntes Merkchen schon rücksichtlich seiner gemeinnützigen, für Elementarklaffen in jedem Falle vortheilhaften und leicht zugänglichen Form: so ist dies weit mehr noch der Fall durch seinen Inhalt. Auf 16 Druckbogen in Fol. liefert der Verfasser außer den, zum Elementarrech nen ndthigen Begriffserklärungen und arithmetischen Zeichen über Vierzehnhundert Aufgaben mit undohne Text, die nach dem gewichtigen Urtheile eines Sachverständigen als wahrhaft herrliches Bildungsmittel für Kraft und Fertigkeit der Kleinen betrachtet werden müssen, insofern sie ganz im Sinne rühmlichst bekannter Pädagogen, wie eines Dinier, Pöhl- mann :c. w. verabfaßt sind. Machen Sie die Herren Lehrer :c. auf dies schöne Merk chen aufmerksam, und es kann Ihnen an einem guten Absatz nicht fehlen, wozu der ungemein billige Preis und schöne Druck Ihnen sehr erleichternd die Hand dazu bieten wird.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder