Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183907306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390730
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-07
- Tag1839-07-30
- Monat1839-07
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1579 69 1580 13668.) Statt Wahlzelle!. Unnbthige Mühe und Kosten zu sparen, senden wir nur an sehr wenige Handlungen Novitäten, wer sonst sich von nachstehenden, eben erschienenen belletristischen Werken Absatz verspricht, beliebe gefälligst zu verlangen. Sämmtiiche Artikel sind auf Velinpapier elegant gedruckt. Gcgrn baar geben wir alle unsere Romane mit 50Z Rabatt. Theater-Novellen von Hcrrmann Michnclson. 3 Bände. 1) ein einzig Kind. 2) 3) Charlottens Glück und Ende. 8. br. 4-/§. (Wahrheit und Dichtung I Die Originale von den Copien wird man leicht finden! Der Verfasser kennt das Theatcrleben genau wie wenige.) Bernard, CH. de, (Verfallt. 3 Bde. circa 52 Bogen. 8. br. 3-/. or<1. — -er Ticpllt'Iikancr und die Lcgitimiftcn. 8. br. 18 A. orcl. — die spanische Ivand. 2 Bände, circa 40 Bogen. 8. br. 2^12-s. orä. Bernard ist jetzt einer der rcnommirtesten und belieb testen Schriftsteller Frankreichs, und selten hat ein Belletrist so die allgemeine Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient, wie CH. de Bernard. Seine Werke zeichnen sich höchst vortheilhaft unter der craffen Verzweiflungslitteratur der Franzosen aus. Bernard ist liebenswürdig durch und durch. Seine Erfindungs gabe und seine Entwürfe sind gut und überraschend, seine Cha raktere von der strengsten Wahrheit, alle seine Bemerkungen voller Geist, seine Darstellung, seine Sprache edel, fern von allem Cynismus. Sein großer Roman: Gers aut, hat, kaum erschienen, doch schon drei Auflagen erlebt, und nur die günstigsten Recensionen auch in deutschen Blättern erfah ren. Es ist gewiß einer der bedeutendsten Romane der neuen französischen Literatur. Tornow sky, Ladislaus, die Scblacht ans dem Marchfclde. Histor. Novelle aus Oestrcichs Vorzeit. 8. br. 1-^6 A. orcl. — vorstiiil'erg und Sürstcnstcin. Histor. Novelle aus Schlesiens alter und neuer Zeit. 3 Bände. 8. br. 4-/?. c»<l. (L. Tarnowski, der fleißige Mitarbeiter verschiedener Taschenbücher, der Abendzeitung, Mitternachtszcitung u. s. w. tritt hier mit einem größern Roman auf, womit er gewiß der Lesewclt willkommen sein wird, besonders da das Terrain die ses Romans die interessanteste Gegend des schönen Schlesiens ist, Tausenden von Ausländern wohl bekannt.) Reybaud, Charl., Auogcwählte Aomanc. kl 8. br. das Bändchen von 9—10 Bogen 9gA. orcl. Es sind bis jetzt 9 Bändchen erschienen. Die ersten 3 ent halten den größeren, durch seine treffliche Charakterschilderung ausgezeichneten Roman: voux a cioux, die nachfolgenden: Donna Luisa. Die Staatssclaven. Glück am Throne. Die Hcnkerstochter. Lazarilla die Bettlerin. Advocat Loubet u. s. w. Die nächsten Bändchen werden der beliebten Verfasserin neuesten Roma» stlörolie enthalten. Wie allgemein beliebt Reybaud ist, beweist schon, daß jetzt die meisten deutschen Journale, oft ohne Angabe der Ver fasserin, deren Erzählungen mittheilen. (Es brachten Donna Luisa so viel uns bekannt — fünf der gelesensten Journale: Europa, Abendzeitung u. s. w. zu gleicher Zeit.) Mensen, Ernst, Leben, Sec-, Land- und Schnell reisen. 2 Bde. mit Portrait, gr. 8. br. 1 -i?. netto. Um diesem allgemein interessanten Werke auch eine recht große Verbreitung zu geben, haben wir den niedrigen Preis von 1.^. netto für beide Bände gestellt. Kock, P. de, Moustache und die drei Studenten. 3 Bde. 8. br. 3 orcl. Der neueste Roman des sehr beliebten Autors. Er gehört unter die allerlustigsten und unterhaltendsten des an j Laune und komischen Einfällen unerschöpflichen Verfassers. Diese Bemerkung scheint uns um so weniger überflüssig, als einige der neuen Romane Paul de Kock's diese Prädicale we niger verdienten. Alle unsere Romane gegen baar mit 50 Z Rab. Die in unserm Verlage erscheinenden Breslauer Blätter, redigirt von M. Bauschke, werden in wöchentlichen Lieferungen (jede mit Abbildung) ver sendet, und kosten jährlich nur 2>/. netto. Probe blät- ter bitten wirzuverlangen. Literarische Anzeigen legen wir gratis bei, und erbitten uns solche dann in Anzahl von 1000. Inserate berechnen wir die Zeile mit 4 g/- Wir geben die Breslauer Blätter auch in Change gegen andere Journale, so wie gegen neuere belletristische Schriften. Vcrlago-Lomtoir in Breslau. s386S.) Vor Kurzem versandten wir in den einzelnen Kate gorien ü Oonäition das erste Heft von L/LxK»o8»tioi», Journal lle l'inänstrie et äes nrts utiles, publlsnt par sunes 288 Arururos, snr »vier, nveo texte; Divise en 6 catexorios: 1) ^rckilecturo. 2) Ameublements. 3) Dronres et Dorures. 4) cärtieles cle Inaris. 5) lücjuipages et Sellerie. 6) st1ec»»i<jues et Outils. kur Le Lorrterttee. ttr. in 4. Paris. Abonnement auk 12 ttekte seäer Lato- xoris 7^. netto, Oolorirt 14,^ 12 Dieses beachtungswerthe Unternehmen, das sich bereits der regsten Thcilnahme zu erfreuen hat, liefert eine fortlaufende Ausstellung der neuesten und besten Erzeugnisse der Industrie Frankreichs. — Bei der Versendung beachteten wir vorzüglich diejenigen Handlungen, welche das Werk nicht bereits früher von uns empfingen, und die uns für gewöhnlich mit ihren Bestellungen beehren. Sollte jedoch eine oder die andere Hand lung von uns übersehen worden sein, welche sich Absatz ver spricht, so bitten wir, die betreffende Categorie von uns zu verlangen, wobei wir noch bemerken, daß wir alle 6 Catego- rien zusammen nur ganz ausnahmsweise, colorirte Er. aber gar nicht ü Ovnck. liefern können. Heft 1—4 sind be reits erschienen. Leipzig, 30. Juli 1839. Lrockdaus L Avenarius, Buchh. für deutsche u. ausländ. Literatur- (»Paris: memo maison, Huo kicbeliou, 74o. 60.) s3870.) So eben ist bei Wilhelm Appel in Cassel er schienen : Wahrheit und Jrrthum in der Maurenbrecher'schen Schrift die „deutschen regierenden Fürsten und die Souverainität." Motto: das ist die Sauberkraft des WiheS. daß dem Jrrthum er den Schein der Wahrheit leiht. Preis 10g/. oder 45 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder