Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183908022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-08
- Tag1839-08-02
- Monat1839-08
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1595 70 1596 doch sollen nur 700 Exemplare abgesetzl werden. Der „A e o n", von dem Verfasser der Geschichte der Hetäria, Philaemon, hecausgegeben, setzt etwa 500 Exemplare ab und repcäsentirt die Russische oder Kapodistrianische, oder conservative Partei, die aber deshalb nicht gerade für die Regierung ist. Der „Tachydro m" kommt ebenfalls in Athen, griechisch und zugleich französisch, heraus; diese von Ballys redigirte Zeitung ist das Organ der Re gierung und besonders des Ministers des Innern, Glarakis, der für einen sehr redlichen Mann gehalten wird, dennoch aber dieses Blatt nicht hat beliebt machen können. Der „Sokrates," ebenfalls constitutione!!, von Sophianopols, ist geistreich und mag etwa 600 Abon nenten haben. Der „Sotyr," der die Fahne aller Winde genannt wird, war einige Zeit unterbrochen, wird aber jetzt wieder erscheinen. Außer diesen athenischen politischen Zeitungen erscheint in Syra mit Unterbrechungen bald ein oder das andere politische Blatt, jedoch ohne Bedeutung. Eine Zeitschrift mit Kupferstichen, wie die Uovns univer selle pitloresc>ue kommt ebenfalls in Athen heraus und wird viel zur Verbreitung nützlicher Kenntnisse beitragen, obwohl cs nur eine Uebcrsetzung aus dem Französischen ist. Eine medicinische Zeitung, „Asklepios", wird von einer Gesellschaft Aerzte hcrausgegeben, und eine Sammlung der Entscheidungen des Areopags, oder des obersten Gerichtshofes, wird ebenfalls nächstens erscheinen. Außerdem erscheint die Sammlung der Regierungs verordnungen oder Ephcmcriden der Regierung, seit der Regentschaft. Buchhandlungen sind jetzt in A then vier, drei von Deutschland, nämlich von Wien, München und Stuttgart aus gestiftet, die vierte ist athenischen Ursprungs, und die erste ist auch Verlagsbuchhandlung. Unter den Werken, die in derselben erschienen, sind die vorzüglichem: das alt- und neugriechische Lexikon von Gozi in 3 Octavbänden; die Geographie von Balbi, griechisch; die Uebersetzung von Goldsmith's Geschichte Griechenlands; Auszüge aus allen griechischen Elassikcrn, in 10 Bänden. Diese Buchhandlung besitzt selbst eine Schriftgießerei, die einzige in Griechenland, und die meisten dieser Werke sind in ihrer eignen Druckerei in Athen erschienen und zeichnen sich durch ihre Schönheit aus, ob wohl das Papier nur aus Deutschland ist. Die königliche Druckerei hat ihre Lettern größtentheils aus Paris; außer dem sind noch vier Druckereien beschäftigt, von denen die von Railys die Uebersetzung des Römischen Rechts von Mackeldcy liefert, welche der Präsident des Appella tionshofes , Rallys, herausgibt. Noch befindet sich eine Druckerei in Syra und eine in Nauplia. Buchhandlungen giebt es außer Athen noch in Syra deren drei, in Nauplia zwei, jedoch unbedeutende. Ein Bedürfniß ist eine Papier mühle , da meist alles Papier aus Frankreich kommt. Vor Kurzem war Didot aus Paris in Griechenland, um eine Papiermühle anzulegen, doch erfährt man noch nichts von der Ausführung. Die lithographische Anstalt ist königlich und liefert brave Arbeiten, unter denen die schöne Karte Griechenlands von Altenhofen sich auszeichnet, die einem allgemeinen Bedürfniß abgeholfen hat. (L. A. Z.) M i s c e l l e n. Paris. Die Banquerotte nehmen hier in unerhör tem Maaße überhand und betreffen jetzt vorzüglich die Buch händler und Buchdrucker. Mehr als 800 Setzer- und Dcuckergehülfen sind dadurch außer Beschäftigung ge kommen. Schwimmende Buchhandlung. Eine solche befindet sich jetzt auf dem Ecie-Kanal bei Newyork und fährt auf demselben auf und ab. Peter Levaux, gegenwärtig der scharfsinnigste Philo soph, der speculativste Geist in Frankreich, war zuerst Buchdru cker, arbeitete als solcher einige Jahre in der Provinz, kam dann nach Paris, seiner Vaterstadt, zurück, arbeitete in der Drucke rei des „Globe" schwang sich durch einige geistreiche Auf sätze zu dessen Mitarbeiter, im I. 1830 zum Hauptreda- cteuc desselben empor, und ist jetzt Hauptredacteur der „Ln- o^oloxockio uonvells," eines Unternehmens, woran die er sten liter. Notabilitäten in Paris Mitarbeiten. Todesfall. Am 17. Juni starb zu Eöln im 66. Lebensjahre, Herr Zricdrich tvcise, aus Leipzig, früher Besitzer der IVcise'- schcn Buchhandlung in Elberfeld und Barmen. Während eines Zeitraumes von 11 Jahren als Buch führer in der Handlung des Herrn H. Büschler sou. in Elberfeld angestellt, gründete er im Jahre 1826 die oben erwähnten Geschäfte, von denen er später das erstere auf- gab,das letztere aber an Herrn F. C. Schulten (welcher wenige Monate vor ihm verstorben) übertrug, und ließ sich 1834 in Eöln nieder, wo ec bis zum Sommer 1838 privatisirte und von da an bis zu seinem Tode im Geschäfte des Herrn I. Ritzcfeld thätig war. Durch öfteren Besuch der Leip ziger Messe dürfte der Verstorbene vielen College» persönlich bekannt gewesen sein. Verantwortlicher Redakteur: G. Wuttig. B e k a n n t m a ch u n g e n. Hü eher, Musilialicn u. s. w. unter der Presse. ) Interessante dtenkgkeit! In 14 Lagen erscheint bei mir: Die Verfassung der ionischen Inseln und die neue sten Bemühungen eine Reform derselben herbeizuführen, von dem Geheimen-Justizrathe Vr. Neige- bnuer (ä 12-s.) und ersuche ich die resp. Sortimentshandlungen ihren Bedarf gef. zu verlangen. Leipzig, am 27. Juli 1839. Lcrrl Zocke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder