Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183908022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-08
- Tag1839-08-02
- Monat1839-08
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1603 70 1604 ^ Leipziger Allgemeine Zeitung für Buchhandel und Bücherkunde. Zweiter Jahrgang. 2. Quartal. (Ro. 4V—78.) enthält: Corrcspondcii;- und Zeitungsnachrichten: Aus Algier, Athen, Berlin (8), Bonn, Braunschweig, Brüssel (3), Colberg, Darmstadt, Dresden (5), Frankfurt a. M. (3), Güttingen (3), Hamburg, Hannover (3), Kairo, Kassel, Kiel, Königsberg, Leipzig (6), Lissabon, London (ll), Meiningen, Moskau, München (6), Neapel, Ncufschatel, Paris (10), Pisa, Potsdam, Prag. Rom (3), Stuttgart (5), Tübingen, Warschau, Weimar, Wien (2). Abhandlungen: Buchhändlcrische Rcchtsfällc (i§. 1. Brock haus L Avcnarius contra Belgische Buchhandlung). — Die englischen Reviews und Magazine. — Der Ostermeß-Kata- log für 1839. — Rechtliches Bedenken, die Annahme der preußischen Gesetzgebung gegen den Nachdruck in Sachsen betreffend. — Nsvuo diiiliogrs^lugue. lournsl 3c Niblio- logis, 3'N>8toire Ultersire, 3'lmprimerie et 3e I,ik>rairie 1. t^nnse (Kritik). — Der Buchhandel in England. — Schutz vor Nachbildung von Kunstwerken, von Nr. A. Froriep (Kritik). — lieber die Organisation einer Bibliothek und die Erhaltung der Bücher in gutem Stande. (1. Theil. Vom Katalog. Von der Zusammenstellung einer Bibliothek. Von der Einrichtung einer Bibliothek. Von der Anord nung der Bände und Formate. Von den Etiketten und der Numerirung. Von der Stempelung. Vom Einbande. Von der Collationirung. Don der Erhaltung der Bücher. Von den Würmer» und Insekten. Von der Feuchtigkeit und dem Staube. Vom Ausleihen der Bücher.) — Uebcr den französischen Gesetzentwurf in Betreff des literarischen Eigenthums und des Nachdruckes. — Ucber die Holzschnei dekunst in England. — Verhandlungen der Pairskammer über das literarische Eigcnthum in Frankreich. — Uebersicht der Gesetzgebung in Betreff der Rechte der Schriftsteller in England. Mlsccllcn: Betrübende Bemerkungen. — Lidliogrspdis 3s In Trance. — Boz. — Buchhändler-Gehülfen-Verzeichniß. — Curieuser Bericht von der Versammlung der Buchhänd ler in Weinheim. — Denkmal Guttenberg's in Straßburg. — Deutsche Philosophie in Frankreich. — Ein Protestant redigirt eine katholische Kirchenzeitung. — Französische Un bekanntschaft mit dem deutschen Buchhandel.— Gans, litera rischer Nachlaß. — Gesellschaft zur Unterstützung dürftiger Buchhändler in London. — Homographie oder Litho-Typo graphie. — Jllustrirte Ausgaben. — Index librorum pro- Iiiditorum. — Lamartine. —Lappenberg's englische Geschichte. — Lehrbuch der Lithographie. — Londoner Gesellschaft zur Förderung der Literatur. — Medicinische Akademie in Ga- lata-Serai. — Miß Pardoe. — Mißliche Lage der Buch drucker in Frankreich. — Mittel Aenderungen an lithogra phischen Zeichnungen zu machen. — Mozart s Denkmal in Prag. — Neue Druckmaschine. — Neue Fahrten eines alten Musikanten. — Reue Pariser Zeitschriften. — Neues Schrift gießer-Metall. — Orientalische Uebersetzungen europäischer Werke. — Orientalische Werke. — P. Levaux, ein neuer Franklin. — Patriotismus eines Buchhändlers. — Preß freiheit in Ostindien. — Sonderbare Zumuthung. — Tau send und eine Nacht. — Victoire Babois. — Zeitung für Blinde. Allgemeine Bibliographie, No. 1 — 13. Verzeichniß der in Deutschland, Frankreich, Belgien, England, Holland -c. re. neu erschienenen und neu aufgelegten Bü cher, mit Angabe der Verleger und der Preise. Bibliopolischc Berichte: Büllctin demnächst erscheinender Bücher, Landkarten unv Kunstsachen. — Uebersetzungsanzei- gen. — Auctionsnachrichten. Bekanntmachungen: Literarische und vermischte Anzeigen. Als Beilage. Allgemeines Reeenfionen - Verzeichnis. Wissenschaftlich geordnete Uebersicht sämmtlicher in deutschen Zeitschriften recensirten in Deutschland erschienenen Bücher Zio. Ä — tt. April — Juni. Leipzig, den 15. Juli 1839. ^ (3921.) Verlagsveränderung. In meinen Verlag ist vom 1. Juli dieses Jahres überge gangen: Aus dem Leben und den Memoiren eines Galee rensklaven (Vidocq). 8 Theile, früherer Preis 6 12-(., jetzt 3^. or3. Waiblinger, Phaeton ein philosophischer Roman. Früherer Preis 1-/? 21 As., jetzt 16 As. orä. Waiblinger, Drei Tage in der Unterwelt. Früher 21-(., jetzt 6-(. or3. die ich besonders für Leihbibliotheken empfehlen darf. Hamburg, 20. Juli 1839. Georg Hendel. (3922.) So eben ist erschienen und heute an die Besteller versandt worden, der Terminkalender für die Preußischen Justiz- Beamten auf 1840. Nach amtl. Quellen und mit Genehmigung des k. Justiz- Ministers Mühler herausgegeben. Preis in gepreßtem Lederband n. 18 g-s. ^ 6o»3. kann derselbe nur in einfachen Erempl. gegeben werden, da die Aufl. durch die festen Bestellungen fast ab- sorbirt ist. Berlin, den 1. August 1839. Carl Heymann. (3923.) Von nachverzcichnetem Werke besitze ich 2 Erempl- welche ich zu verkaufen wünsche, wer Gebrauch davon machen kann, wolle es mir anzeigen. Aug. Speyer in Arolsen. Leelsuäer, diicol., IVumoplülaoillur Lrunsv.-lmneb., 8ivs tbesLurus uumisin. ser, Ino.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder