Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183908022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-08
- Tag1839-08-02
- Monat1839-08
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1609 70 1610 (3941.) S. Schreck in Leipzig sucht von Jäck's Bibl- der Reisen: Türkei IV, 1. Afrika III. 1. 2. Ost- West- und Südindien. II, 2. Persien III, 2. 13942.) Die Schulbuchhandlung in Braunschweig sucht unter vorheriger Anzeige: 1 Geschichte der Familie von Bernheim. 1795. Braunschw. 13943.) G- A. R eyh er in Mitau sucht eine Beschreibung über d. Anlage u. Einrichtung der Kno chen-Mühle, sowie auch üb. d. Benutzung der Knochen überhaupt, bittet indes zuvor den Titel nebst Preis aufzugeben. 13944.) G. G. Lange in Darmstadt sucht: 1 Rotleck, Weltgeschichte. 8. oder 9. Auflage. 1. Band. 13945.) Den uns unbekannten Verleger von Umgegend von Salzbrunn in Schlesien, topogr- geognost. Bild rc. entworfen von E. Vogel und E- v. Hartwig. Gestochen und herausgegeben von H. Bcose. 1838, ersuchen wir um schleunigste Einsendung eines Exemplars- Lehnhold'sche Buchhandlung in Leipzig. 13946.) Joh. Palm in München sucht und bittet um Zu sendung von: 1 Zeitschrift f. d. gesammte Medicin v. Fricke u. Oppenheim. 1—-3. Jahrg. compl. zu einem ermäßigten Preis! s3947.s Die D- A. Marx'sche Buchhandlung in Earls ruhe sucht unter vorheriger Preisanzeige, in gutem oder beschädigtem Zustande: Sämmtliche Jahrgänge der Jffland'schen Al- manache über Menschendarstellung auf der Bühne. 13948.) I. PH. Eric in Hamburg sucht unter vorheriger Preisanzcige: 1 Der Vircy und d. Aristokraten. 3. Bd. einzeln. Tausch - Anerbietungen und Gesuche, 13949.) Die Schdnian'sche Buchhandlung in Elberfeld er bittet sich zur Fuhre in Change: 6 Ex. Romane und Schauspiele. 1llebersetjungs-An;eigen. s3950.) Uebersetzungs-Anzeige. Von l-econut'8 practiesl treutlse ou Nallrrs^s. l,ou- äon 1839, ist eine uebersetzung unter der Feder eines bekannten deutschen Technikers. Vermischte Anzeigen. 13951.) Wir benachrichtigen Sie hierdurch, daß dem Herrn Wm. Creuzbauer die Besorgung der Ge- 6r Jahrgang. schäfte unseres unter der Firma „Kunst-Ver lag in Leipzig" errichteten Etablissements, für den Stich und Druck von Kupfer- und Stahlplatten von heute an übertragen worden ist. Hiermit verbinden wir die Bitte, uns ferner mit Ihren werthen Aufträgen zu beehren, und sichern wir die billigsten Preise und reelle Behand lung zu. Carls ruhe, den 10. Juli 1839. Achtungsvoll zeichnet Äunst-Vcrlag. 13952.) Entgegnung. In der Anzeige Nr. 3892 des Börsenblattes Nr. 69. c. hat die Dietecich'sche Buchhandlung in Göttingen, wegen ! der neuen Ausgabe des Hogarth-Lichtenberg'schen-Werles, das Literatur-Comptoir in Stuttgart angegriffen. Ich ^ bin für diesen Fall von Letzterem beauftragt, dessen Ant wort auf ein Schreiben der Die l erich' schen Buchhandlung als ^ vorläufige Erwiederung nachstehend zu veröffentlichen. Das ; Literatur-Comptoir behält sich dagegen eine fernere Entgegnung vor, sobald es ihm, nach Empfang der obigen Nummer, nöthig scheinen sollte. Leipzig, den 30. Juli 1839. 8r. Ludw. fertig. Copie des Antwortschreibens. Der Diclerich'schcn Buchhandlung in Göttingen. Stuttgart, den 6. Juli 1839. In höflicher und umgehender Erwiederung Ihres Werthen vom 1. l>. (Poststempel vom 3. l>.) vermögen wir unsere Ver wunderung über dasselbe nur durch die Dermulhung zu unter drücken, daß Sie sich nicht mit den bestehenden Gesetzen be kannt gemacht haben. Weit entfernt, Jemanden in seinem Rechte kränken zu wollen, ist vielmehr dasjenige, in welchen. Sie sich verletzt meinen, ein verjährtes. Ohne das so wei teren Spielraum gewährende Bundesgesetz vom 9. Nov. 1837 (Art. 2), oder das würlembergische vom 17. Oct. v. I. (Art. 1), für uns geltend zu machen, verweisen wir Sie nur auf das preußische Gesetz vom II. Juni 1837 (§. §. 5. 6.), woraus Sie sich überzeugen werden, daß hier nicht von einem Nach druck, sondern von dem neuen Abdrucke eines längst Eigen thum der Nation gewordenen Werkes die Rede sein kann. Indem wir uns so nur innerhalb der Grenzen eines den längsten Schutz gewährenden und deshalb von dem gesamm- ten Buchhandel mit Jubel empfangenen Gesetzes bewegen, können wir mit aller Ruhe den Maßregeln entgegen sehen, welche Sie gegen uns zu ergreifen für geeignet halten, und über gehen um so leichter die Ausdrücke Ihres Schreibens mit Stillschweigen, zu welchen Sie wohl nur der erste, ohne wei tere Erwägung der Nebenumstände sich bei Ihnen bildende Eindruck unserer Publication hingerissen haben kann. Mit vollkommenster Hochachtung zeichnen ganz ergebenst p. xr. Literatur-Comptoir. Aarl Göpel. 13953.) Subscribenten auf die Festausgabe des Nibelungenliedes. <K°rtsevung.) 951. Herr Baron von Benkow, k. k. Oberlieutcnant in Prag. Haase Söhne. 952. — Andr- Neureuther, lur. u. vr. u. Landes- advocat in Prag. Haase S. 953. — Placidus Benes ch, Prälat in St. Margareth. Haase S. 122
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder