1755 75 1756 4 Vledicin, 1 Ikeoloxie, katkoliscks, 1 Ksturgesckickte, 4 kkierarrneikunds, 2 Oekonomie, 2 8cköns VVissensckakten, 2 Pädagogik, 2 Oandkarten, 2 pkarmarie, 3 Vorsckrikten und Teicknen- kekte, 200 ^ureigen, womöglick mit meiner Kirms, 6 8ubscriptionslisten, 2 placate. Busser den im Verlage meines Rawicrer kesckäkts be reit» erscliienenon Artikel» macke ick nock auf sollende Neuigkeiten aufmerksam, welckv in Kurrem die Presse ver lassen werden, und bitte die geekrte» 8vrtimentskandlun- gen, ibren Uedarf davon anrugebvn, indem ick unverlangt nickts davon versenden werde: (4 Au es, l'asobenbucti kür dis Aebildete Oesevvelt, kür 1840. Oie sslakksbäer, eiu bistoriscber Roinan in 3 künden. Volkskslender kür Keltlesieo uudä Kosen auf 1840. tnur auf kests OrükenbsrA, wie es ist und seiol kevbuuuA. sollte. I Indem ick nock bemerke, das« Herr 0. Kort in Reip- rig auck für das kiesige kesckäkt die Kommissionen besor gen wild, empkekle ick mick ru Ikrem collegialiscken Woklwollen mit kockacktungsvvller Krgebenkeit s42!14.s 0 eip 2 ig, sslonat luli 1839. 7>. k'. Hiermit erlaube ick mir, Iknsn ergebenst a»2U2eigen, dass ick die «eit mekreren lakren von mir begründete llruckkar- bentabrik, unter der Kirma 6. lVIe^er, von nun an und lernerki» unter meinem eigenen Kamen und kur meine alleinige kecknung unter der Kirma DeinricI» ^nclrens Roobdruok-Ksi beu-K abrik, kortsetxs. Ourck meine ckemiscken Kenntnisse kann ick Iknsn ver sickern, dass ick die keinstc, tiokseliwai re, nie gelbcndc und scbnell- troekneiido Karbe produriren kan», und besagt Iknen der untensteksnds preis- Oourant das Käkere. Om Ikrs sckätrbaren (kukträgs bittend, reickne ick mit der grössten Oockacktung und Krgebenkeit Oie Oruckkarbenlabrik ist in ksickel's Karten. 1*1618 (Mourant über Vn«I»-I-L uvlt-^ar Ir«» in der Druck-Garden-Fabrik. von Hernrrc/r Me//er rn Hierdurch empkekle ick mein Luckdruck-Karben- k-ager eigner Kabrik 2U geneigten Aufträgen unter Ver sickerung der reellsten und promptesten Ledienung. Ko. I. extra feinste Qualität (ru prackt 4Verken) - 2. extra feinste starke - 3. extra feinste mittel starke - 4. extra feinste sckwacks - 5. extra feine sslasckinen - Karbe - 6. extra k. mittel u. sckwa- cke lVIasckinen-Karbs Kker'ttd/'ttc^-dda/üe, inittei und stark nnAebleicbt u. Aebleivb Alle meine Karben sind von altem abgelagertem Oeinöl und dem feinsten vegvtabiliscken calcinirte» Kuss bereitet, so dass auck die schwächste Karbe nie gelb wird, und bin ick durck meine Reibs-älasckinen und 6)-linder in den 8tand gesetzt, dis Karben auks feinste 2U liefern. va ick eigene Russkütten besitze, so kalte ick auck sortwäkrend ein kuss-1-ager, und empkekle mick damit ebenfalls. Rolreu Rnss von 12, 16, 18 bis 20 pro Otnr. Oalciuirten Kuss - 20, 24, 26 - 30 - - Aus gegründeten Ursachen kann ich von nun an meinen Verlag und Sortiment an meine hiesigen Herren College« nur auf Memorial ausliefern, was ich ge fälligst zu beachten bitte. Leipzig, am 15. Aug. 1839. C. H. Neelam. pro 100 ?kd. 30^. - - - 28- - - - 26- - - - 24- da 22 - 20- l? t pro pkd. 8 a 12-s- - - 6-13- - 6-.10- s4-06.j Zur Notiz für säumige Zahler. 133 Buchhandlungen schulden mir noch den Saldo der dies jährigen O.-M. Wer von diesen nicht bis spätestens den 15. September c. Zahlung geleistet hat, erhält keine Zusen dung wieder und bleibt auf der Auslieferungsliste gestrichen. Nordhausen, den 3. August 1839. E. 8- 8lirst. s4297.s Meiner Entfernung von Leipzig und anderer Ver hältnisse wegen sehe ich mich genöthigt, meine Verbindungen im Auslande zu beschränken. — Den achtungswürdigen Colle- gen, die mit mir keine Rechnung haben, und von meinem Verlage Gebrauch machen können, wünschte ich indessen nicht die Vortheile einer direkten Verbindung dadurch zu entziehen, und habe ich deshalb mit meinem Eommissionair, Herr» Friedrich Fleischer in Leipzig, eine tlcbereinkunft getrof fen, durch welche derselbe im Stande ist, dieselben Vorthcile zu gewähren, die eine direkte Verbindung mit mir genießen läßt. Ich ersuche daher diejenigen Handlungen, die keine Rechnung mit mir haben, was sie von meinem Verlag ge brauchen, von Herrn F. Fleischer zu beziehen. Amsterdam, 10. August 1839. Johannes NüUcr. s42!I8.) Wir erbitten uns alle Taschenbücher f. 181V in gewöhnlicher Anzahl. London, d. 9. August 1839. Black Lt Armstrong, königl. Hosbuchhdlr. s42i)9.j Die Besorgung meiner Commission habe ich von heute an von Herrn G. Wuttig an Hrn. L. H. Bösen berg übertragen. Leipzig, den 17. Aug. 1839. Eduard Leibrock aus Braunschweig.