Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183908234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-08
- Tag1839-08-23
- Monat1839-08
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1775 76 1776 l4S2!>i Verlaqsbericht von Lud. Aohncn, Buchhändler in Köln und Aachen Handbuch der holländischen Umgangssprache. 2sineii8prsleen iu <le IVecier-eu Iloogcluilselie lalen, vorabAeAasn vsn eens VersameliiiA cker üleest Ae- hruilcelislre Vtoorcleu. Ooor L. 3. vun cler kl. 8. geh. 8 gAs. oder 36 kr. (Auf 10 Exemplare 1 Frci-Exemplar.) Neuester Liedes-Briefsteller, eine Sammlung von Briefen für alle Verhältnisse, welche zwischen Lieben den cintreten können. Herausg. von M. A. Frö hlich. Mit einem Anhänge: Die Kunst sich zu heira- thcn. kl. 8. geh. 8 gAs. oder 36 kr. (Bei 12 Exemplaren auf feste Rechnung aus einmal bezo gen 50 8, und auf 24 Exemplare ein Frei-Exemplar.) Von diesen beiden Schriften sende ich an Handlungen, die Novas annchmen, 1 Exemplar unverlangt; Mehrbedarf bitte ich zu verlangen. ' Unter der Presse befindet sich: Payen, über den Dünger und dessen Anwendung auf die Gewächse. Aus dem Französischen. (Wird im Oktober fertig und 6—8 g/. kosten.) Der Kölner Dom in vier Stahlstichen, erläutert von A. v. Bi n zer. gr. 4. 5 Bogen Text. Velinpapier.— 4 Stahlstiche und 1 lithogr. Plan. (Wird Ende dieses oder Anfangs nächsten Jahres ausgc- gebcn.) Diese Stahlstiche sind von anerkannten englischen und französischen Künstlern gestochen (drei stellen das Aeußere, der vierte das Innere des Doms dar); der Druck des Textes so wie der Platten ist auf das eleganteste auf Velinpapier aus- gcführt. Der Preis wird IZ — 2 sein. Unverlangt wird davon nichts versandt; ich ersuche daher dieje nigen Handlungen, welche glauben von diesem für Architekten und Baulicbhabcr interessanten Werke Absatz zu machen, das selbe zu bestellen. Im vorige» Jahre erschien: Apperlcy, E. I., das Rennpferd, seine Erziehung und Vorbereitung für die Rennbahn. Die neueste Methode der Engländer. Mit einer Abhandlung über die zum Trainircn erforderliche Condition der Pferde von E. T h. Sticker, Departements - Thierarzt, Mit 1 lithogr. Abbildung, gr. 8. geh. 1-/ oder Ist. 48kr. Dieses Merkchen, welches in Vix Archiv der Thicrheil- kunde noch kürzlich aufs Günstigste besprochen wurde, hat in vielen Lhcilen Deutschlands guten Absatz gefunden. Wer noch Aussicht zu,n Absatz hat, wolle gefälligst verlangen. Pfarrius, G., Das Nahcthal in Liedern. Mit lith. Titclbl. kl. 8. geh. Velinp. 20 gAs. oder Ist. 30kr. Die Kritik hat dieses Merkchen als eine ausgezeichnete Erscheinung in der neuern poetischen Literatur begrüßt. Es ist auch durchaus kein Wegweiser, sondern eine poetisch-histo rische Schilderung, welche jeden Freund der Poesie ansprechen wird, der auch die Nahegegend nicht kennt. Rheinlands-Sagen, Geschichten und Legenden. Von A. Neumont. Mit 8 Stahlstichen und 1 Titelkupfcc. 8. eleg. gcb. 2^ »st. oder 4 fl. Den Beifall, den dieses, mit vielen Kosten angefertigte elegant und billig gelieferte, Buch beim Erscheinen gefunden, hat es sich fortwährend erhalten. Als Weih nachts- und Neujahrsgeschcnk empfiehlt cs sich besonders, ich habe dazu eine Anzahl paffend einbinden lassen und empfehle es Ihrer besonderen Aufmerksamkeit. Die englischen und franzö sischen Uebersetzungen, mit größter Sorgfalt in Brüssel und Paris gedruckt, unter den Titeln: liuiiis ob llre Uliiiie, tlieir tiines snck trsckilions ; eüiteck k>)- 6 Ii. White. VVitlr 8 euArsvinAs. gr. 8. eleg. geb. 3^ oder 6 fl. 8 -rAa 8 , IkAeirclev cke8 k>orÜ8 clrr Ikliro. Lveo 3 Arsvu- res sur screr. gr. 8. eleg. geb. 3^-/?. oder 6 fl. werde ich, so weit der Vorrath reicht, 1 Exemplar gern ä 6. geben, wenn man sich sichern Absatz verspricht. f4330.) Thätigc Sortimentöbilchhandlungen in Han delsstädten machen wir auf folgende, vergangenes Jahr als Comniissionsartikel von uns versandte Werke von Prof. Phil. .Zeh (Bearbeiter der neuesten Auflagen von Filippi's ital. Sprachlehre) aufmerksam: II o 8ia bvelts cke Gellere ineresirtilr, seAirite 61 vsrrs ckoorr- urerrl'r relstivr sl eoinirrercro, cou I'nAAiunts cl'ui» Voosbolrirro N88ai eomprirto 6i terirrrrrr proprrr all' OAgetto. Oorr uote tecle8vlie. Irrosolr. Ar. 8. 1 4 As. iVviiverrn l eeneit «I« lettre« «le e«i„- meree. 8uivies 6e P>lii8ieur8 llovririierit8 relativ aux slksire8, sirisr c^ue cl'rrir voeabrilaire trsclrrivsiit e» laiiAue alleinsncke 6e8 terrrres Ie8 p,Iri8 usrtcis oorr- terrii8 claii8 ee8 Iettre8. Aeli. Ar. 8. 18 As. Deutsche Hnndels-borrcsponden; in Muster- briefen. Zum Uebcrsetzcn ins Französische, für Schu len und zum Privatgebrauch. Mit Erklärungen der schwierigsten Ausdrücke und Wendungen, geh. gr. 8. 18 As. Diese sämmtlichcn Briefsteller zeichnen sich rühmlichst durch blühenden, echt kaufmännischen Styl aus, und verdie nen vorzüglich Handelsinstituten und Kaufleuten zur Bildung der französischen und italienischen Handescorrespondcnz empfoh len zu werden. Wir haben das Verlagsrecht obiger Werke käuflich übernommen und können sic von nun an ä tloncl. geben und disponiren lassen. Da wir letzte Ostermeffe alle hier von disponirten Exempl. zurückvcrlangen mußten, so ersu chen wir diejenigen resp. Handlungen, welche sich Absatz von diesen 3 Werken versprechen, die selben gef. wieder ä 6 «ns. zu verlangen, und sich bestens für deren Absatz zu verwenden. Disponenda werden hiervon von soliden Handlungen jetzt gern gestattet. Nürnberg, August 1839. L. H. Zeh'sche Buchhandlung. s4Z31.) Von Ge 1 lerts 1 ä in m t l i ch e n Schritten haben wir heute die zweite Lieferung, enthaltend Band 2. 3. 4., erpedirt, jedoch nur zu den fest verlangten Exemplaren, da wir bloß den 1. Band ü conäition liefern können. Wir bitten gefälligst nachzuverlangen, wo die Fortsetzung gebraucht wird oder die gesandte Anzahl nicht zureicht. Leipzig, 20. August 1839. Uleidmann'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder