3844 Nummer 208, 1. September l93g V«» ^.8t.H» ittIin 2veiksrbixcr Umschlag tt/re/ /s^//s r//L /'ö'^o-r ^// VLR.I.^^OL OLN k«.08?LX'r rr/I ^.. unternimmt 80ndern auck als Oattin die ^löZIickkeit §ak, 8eil ikre v^akn8MniAe lockl Oie 2eit und Oe8talt 18: v^ird: Oa8 ^er8plitterte! 8ti§er LrovinLen Lur ^ L^inZen und mit die8er Oie inneren Konflikte lekendiZ darAe8tellt. k8 wieviel Olück Zekörtei licke 8. Ond v^elck ein 8^ ^ir OeutiZen aber 8em kann eindruck8voller 8< LTIEÄLlV ILLiV' Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 3845 Z't. Gründerin der V^eltmackt 8panien ^/// ^/t<.—, /.er'/re« /./o ;, eine der Arökten Politiken Oe8talten an der^ende Lurl^leuLeit nickt kloL al8 küt8tin, Ind Butter darLu8tellen, die l^öniZin Oakella, die 8panien einte und ordnete, (Io1umku8 kakrt nackV^e8ten anLutreten; die die Inc^ui8ition nack 8panien krackte und die durck ^sokanna die OroLmutter I^ai8er Xarl8 V. vmrde. Ie11a8 tritt plötLÜck ZanL nake an un8 keran. Ikr AelaNA, v^L8 keute allentkalken §e8uckt einen, da8 OknmacktiAe mit Ae^valtiZer Xkalt Lu erfüllen, einen Marken vdder8pen- !^on Lu ver8ckmelLen, einen ein^i^en Olauken kei allen 8pani8cken Ontertanen Lu er wart Ze8täklten Nation die damalige ^elt Lu erneuern. ^Kella8, der kür8tin und der krau, ikr Keken und ikr wirken 8ind in die8em Lucke 8ekr >t reicken 8tok5Lum Ledenken. V^ieviel ^aki^keit der ^krkeit, vüeviel Olauke, und auck ^um ^.u^tieZ der 8pam8cken Nation — wieviel Onreckt daneken, wieviel OnkeZrers- Pck8a1 lur eine keZakte kür8tin, im Mittelpunkt einer 8olcken knt^icklunA Lu 8teken! ein 8panien, da8 von der Aev^altiAen Ordnung I8akella8 nickt8 mekr ^veiL; und nickt8 !, al8 im Oei8t die wirren der OeZen^vart neken jene vor I8akella8 ^.ultreten Lu 8tellen. O» LlVlLIO»