Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183505227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350522
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-05
- Tag1835-05-22
- Monat1835-05
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V 553 554 verständige Hauswirthe, zumal in Gegenden, wo keine Aerztc ' sind. Neu bearbeitet, verbessert und vermehrt von vr. F. C. Paulizkv. Achte, abermals sehr verbesserte Aufl. 8. (wird nächstens die Presse verlassen). Petri (vr. Friedr. Erdmann), Lautvcrwandtschaftcn deutscher Sprache, durch deutsche und franzbsische Wörter unterschieden. Als Beitrag zu vergleichender Sprachkunde zunächst für untere ^ Klassen der Gclehrtcnschulcn, auch zur Sclbstbelehrung für Gebildete. 8. 5 Bogen broschirt. oder 27 kr. Schacht (vr. Theodor), freimüthige Schilderung LcS Liberalis mus auf dem merkwürdigen Landtage des Jahres 18ZZ zu Darm- stadt. gr. 8. 10 Bogen broschirt in Umschlag. 10 /. oder 45 kr. Schlcz (I. FI, Parabeln und Fabeln mit 2 Holzschnitte» von Gubitz, 2., verm. Aufl. 32. in schönen Umschlag cart. auf Milch- wcißpavicr 20/. oder 1 fl. 30kr., auf Druckpapier 16/. oder 1 fl. 12 kr. Spieß (I. B.), der Unterrichtswcgwciscr für daS Acsammtgc- biet der Lehrgegcnstäudc in Volksschulen, für Lehrer an den selben. 1. B. 1. Lehrgangs 1. Lheil, Leitfaden bei dem Unter richte in den Denkübungen. 1. Lehrgang enthaltend, 14 Bogen gr. 8. cartonnirt oder 1 fl. 12 kr. Spieß (I. B.), der Schulwächter rc. 1. bis 3. Heft Juli bis Ende Decbr. 1833 und Jan-, Febr. u. März. 1834. 1,^ 8/. oder 2 fl. 24 kr. 4., 5. u. 6. Heft, April bis Ende Dcccmber 1834. ü 13 r/. oder 1 fl. alle 3 Hefte 1 16)/. oder 3fl. Welckcr (I. F. C.), Religionölehre in biblischen Sprüchen. Zweite verbesserte Auflage. 8. Darmstadt, Verlag von I. W. Heycr. roh 3/. oder 12 kr. eingebunden 4/. oder 18 kr. n. 2 >m in er man» (vr. 1. 6.), lakeimsolio ^ntkologis aus <Ien alten virütern kür mittlere Klassen. 8ecliste, von vr. Vuclcv. Olirlst. lüimm ermann selir verbesserte unü vermelirte Aull. 12. eartonnirt, 16) Logen H »/?. oüer 1 tl. 12 lcr. Handlungen, welche keine Novitäten annehmen, wollen ihren etwaigen Bedarf gefälligst auf Zettel verlangen. f1121.) Bei I. A. M a y er in Aachen ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Chevalier Reynaud. Roman von Louis Lax. Verfasser der Memoiren eines Schornsteinfegers, der Bekehrer u. rc. 2 Bände. Elegant broschirt. Preis 2,^. Der Verfasser hat sich Lurch seine früheren Werke den Ruf ei nes geistreichen unterhaltenden und witzigen Erzählers erworben. Der obige Roma», der zwei verschiedene Epochen einer interessanten Zeit zu schildern sucht, verdient Lurch Charakterschilderung, Hu mor und lebendige Darstellung die allgemeine Aufmerksamkeit. f 1122.) Bei I. A. Mayer in Aachen ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Theorie des Beweises i m preußischen Eivilprocesse, von F. G. Le u e, königl. preußischer StaatSprokurator in Aachen. Erster Band: Vom Object und Subject des Beweises, gr. 8. Preis 1.^ 12g/. Es ist dies die erste Schrift über das Eigenthümlichc des Ve- weiSverfahrcnS im preußischen Civilprocesse. Die allgemeinen 2. Jahrgang. Grundsätze, welche der Herr Verfasser für jede Proccßordnung an wendbar erklärt, enthalten grofientheilS ganz neue Ansichten, we nigstens in der Art der Darstellung, so daß diese Schrift in der juristischen Welt gewiß Aufmerksamkeit erregen wird. (1123.) Bei I. A. Maycr in Aachen ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben : Der Pflcgcsohn; c i n historischer Roman aus der Zeit des Prinzen Moritz von Oranicn. Von I. van Lennep. Aus dem Holländischen übersetzt v o n Karl Eduard. Drei Bände. 8. geh. Preis 3-/'. Der Verfasser nimmt jetzt den ersten Rang unter den Dichtern Hollands ein u. hat in diesem höchst ausgezeichnete» Romane eine so interessante Schilderung von dem Zustande seines Vaterlandes und dessen Frcihcitskampfe, so wie von den vorzüglichsten Charakte ren desselben entworfen, daß die Spannung von Anfang bis ans Ende ununterbrochen rege gehalten wird. Es fehlt diesem Roman an nichts, um ihn zu einer wahrhaft cmpfehlenswerlhen Leclürc zu machen. f 1124.) Von dem in unserm Verlag erscheinenden Werke: Das T h i c r r c i ch inseinenHauptformen fystema tisch beschrieben von vr. I. I. Kaup, mit mehr als 1000 in den Text eingedruckten Abbildungen und Vignetten, gr. 8. Vclinpap. in mo » akli ch c n Heften von 4 Bogen (64 Sei te») mit 24 bis 30 Abbildungen zu dem billigen Preis von 6 g/. oder 24 kr. vrü. auf Jahresrechnung sind nun die vier ersten Bogen u oonci. versandt. Wir bitten uni baldgcfälligc Aufgabe des Bedarfs. Auf 12 Eremplare, auch nach und nach bezogen, ge ben wir 1, auf 25, 3 Freiexemplare. Darm stad t, den 2. Mai 1835. Joh. Phil. Dichl's Verlagsbuchhandlung. f 1125.) So eben ist erschienen und durch I. B. Di c h l in Darm stadt zu beziehen: Die Erklärung der Offenbarung Johan nis im. Geiste der Geschichte und der Religion. Eine Widerlegung der von A. Bengel verfertigten Erklärung von I. A. B o o st (Verfasser des Werks: Das Jahr 1840), 7 Bo gen, gr. 8. in Umschlag geheftet, 8g/. oder Z6 kr. orck. (Verlag von E. Haumann). Wer sich Absatz von dieser Schrift verspricht, der beliebe sich Eremplare a conll. zu verschreiben. Herr K. F. Köhler in Leipzig und Herr G. F. Krug in Frankfurt liefern davon aus. (1126.) In hex Buchhandlung von Karl Curths in Berlin ist so eben in Eomnzission erschienen: S ch n e efuß, C. G., praktische Anweisung zu seinen durch prakti sche Erfahrungen bewährten und vielseitig geprüften, höchst gc- winnreichen, eigenthümlichen VerfahrungSarten beim Betriebe der Branntweinbrennerei, vermittelst welcher nicht allein eine 41
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder