4116 Nummer 213, 11. September 1SS6 Börsenblatt für ben Deutschen Buchhandel Orlplnals^ö/le rtec Länck« 22,8X12 cm G ^-/i? /) e- //-? 6-' / -, </ .«M/ie-iMir ^ //e/i v>'. / /e/' voir AeLnenT err^e^ -rrr-' bE 6^s^6-r 3/«^6 Me I//-'</e/i ^ ^ Ase^ebe-r erne /'/'6i/i</.'>/i/'tt6/i6 L--r ^-r^-r^e ernTE-re5/>eL Err e^^e^e-r" sc/lreibt Dr. L/triLtine Ltolrenicalci, Ostseebali IVell/lausen, um 27. ^uZurr 1916 über Ale^ers ^eltspraelien^ LnAli8eIi Dar nellartiKe llnterric/rk «rosr/c in s e i b r kä n ^iß e n ^in r e i b ä n ds n 5 Län<i« in Xarsetke 14.— Ndl, einrein ^s KUk 2.90 vcal.^s sisl.ioeir^i'tti8c«c5 inLiiiui z<-. t.cn»ris Soeben ist erschienen: Martin Voelitz Geüjchte Ausgewählt und mit einem Nachwort ver sehen von Erich Vockemühl 8HS., mit einer Abbildung des Dichters. Leinenband Preis RM Z.50 Christian Jenssen schreibt öazu: Martin BoeliH, ein Dichter volkhafter und volkstümlicher Lieder von reifer Schönheit, feiert in dieser liebevoll betreuten Sammlung seine Wiederauferstehung. Die edle Ein falt und die lautere und vielfeitigeBefinnlichkeit dieser Gedichte wird sich unfereZeit wie so viele halb verschüt teten echten Werte wieder lebendig zu eigen machen. S> Carl Kühler - Verlag ^ Wesel Buch und Volk für die Woche des Buches 1936 (Jahrgang 19Z6Heft 5) erscheintMitteOktober Bezugspreise (wie für gewöhnliche Hefte) sind im W angegeben. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig - Buchberatungszeitschrist »Buch und Volk"