Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183506265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-06
- Tag1835-06-26
- Monat1835-06
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
707 708 Nachricht, daß nach dieser Zeit sowohl die Fortsetzungen ihrer zu em pfangenden Journale, alsauchihreVcrlangzeltcluncxpcdirtbleiben. Leipzig, den 11. Juni 1835. Baumgärtncr's Buchhandlung und Industrie-Comptoir (Baumgartner.) (1453.) Jntclligenzblatt von A. Peeters Ver lags-Comptoir in Leipzig. Den geehrten Herren Verlegern zur Nachricht. Wir stehen im Begriff, unser Jntclligenzblatt Nr. 8. drucken zu lassen. Das diesmalige Jntclligenzblatt hat gleich Nr. 7. gegen 200,000 Auflage, damit es allen de» bei uns erscheinenden Jour nalen sowohl, wie allen den Blättern, welche cs gratis aufneh- nien wollen, belgclcgt werden könne, u. cs stehen unsern Herrn College» so viel Eremplarc mit ihrer Firma zu Diensten, als sie wünschen, wofern sic vor dem 25. Juli verlangt werden. Zugleich ersuchen wir die Herren Verleger, welche uns mit ihren Ankündigungen beehren wollen, uns dieselben noch vor dem 25. Juli ciuzusenden; die JnserlionSgebühr beträgt für die gespal tene Zeile 6-s. Leipzig, den 23. Juni 1835. A. ipcctcrs Verlags-Comptoir. (1454.) Fs,r Vcrlagshandl ungen. Mit dem I.Juli übernehme ich vertragsmäßig die Expedition des schweizerische» Republikaners. Dieses Zcitblatt, welches zwei Mal wöchentlich erscheint und sich eines wohlbcgrün- deten Rufes, so wie einer allgemeinen Verbreitung unter den ge bildeten Ständen in der ganzen Schweiz zu erfreuen hat, darf ich Ihnen daher mit Ucbcrzeugung für Ihre Vcrlagsanzeigcn em pfehlen. Ueberdies bin ich in Len Stand gesetzt, Ihnen für In sertionen , welche Sic mir zu dem Ende einsenden wollen, die annehmbarsten Bedingungen zu machen. Ich berechne Ihnen nämlich die gespaltene Pctitzcilc oder deren Raum mit 1t gr. L. 2. oder 6 kr. rhcin., während die Gebühr für andere Insertionen und in andere» ähnlichen Blättern höher ist. Auch besorge ich die Beilegung von Anzeigen, wenn sie mit meiner Firma versehen sind, unentgeltlich, jedoch nicht ohne vorhcrgcgan- gcne Anzeige Ihrerseits und erfolgten Auftrag, betreffend An zahl und anfällige Prcisabändcrung, meinerseits. Für Anzeigen, welche mir ohne Anfrage zugesandt würden, müßte ich mir Vor behalten, gutsindcndcn Falls die Fracht in Rechnung zu bringen. Zürich, den 15. Juni 1835. I. I. Siegfried (ehemals Gcßncr'sche Buchhandlung). (1455.) Zu gefälliger Beachtung. Diejenigen Hundert und dreißig Handlungen, welche mir ihren, wenn auch kleinen Ostermcßsaldo noch nicht bezahlt ha ben , bitte ich angelegentlichst, dies doch baldigst zu thu» und zu berücksichtigen, daß ich dieser kleinen Beträge, deren Berichtigung sie vielleicht nicht der Mühe wcrth erachten, die aber zusammen doch ein ansehnliches Sümmchen ausmachen, zur Erfüllung mei ner eigenen Verbindlichkeiten bedarf. -- Da mein Verlag so un bedeutend ist, Laß er den meisten Sortimcntshandlungcn wohl ent behrlich scheinen dürfte, so kann ich zwar nicht mit Unterbrechung der Auslieferungen drohen, hoffe aber, daß auch ohne dieses mein billiges Verlangen Berücksichtigung finden wird. L. 8c>rt in Leipzig. (1456.) Anzeige. Viele der verehrten Herren College» scheinen die, i» meinem Circulairc vom 1. April d.J., ausgesprochene Bitte um Eröffnung eines Conto und Einsendung ihrer Novitäten nicht berücksichtigt zu haben; ich bitte deshalb nochmals darum. Handlungen, die mir ihr Zutrauen durchaus versagen, werde ich gern, in Verhältniß zu meinen Bestellungen, stehende, s Lonto- Zahlungen leisten, indem cs mir durchaus nicht an pecuniaircn Hülfsmitteln fehlt. Sangcrhauscn, d. 11.Juni 1835. 8. E. Dlttmar. (1457.) Die Otto'schc Buchhandlung in Burg läßt jetzt wie derum — wie früher sogar hier in der Stadt — in der ganzen Umgegend von Halberstadt auf allen Dörfern und in allen kleinen Städten durch ihre Colportcurc Subscriptionen auf ihren Volkskalcnder 1836 sammeln. Liebste Otto'schc Buchhandlung in Burg ist das collegialisch? Sind hier nicht 2 Sortiments-Handlungen, die sich auch thätig für Ihren Kalender verwenden können ) Sic dürften sich wahrlich nicht wundern, wenn alle Buchhand lungen hiesiger Gegend aus angeführtem Grunde Ihren Volkska- lcndcr ganz zu supprimircn suchten ! Und dennoch brauchte ich voriges Jahr 131 Volkskalcnder, 24Hauskalcndcr und 30 Biographien. Soll man da Lust bekommen, sich noch ferner für Sie zu intercssiren? Halbcrstadt, Ende Mai 1835. 8. A Holm. (1458.) Commission sverandcrung. Ich zeige hiermit an, daß mit Anfang Juni Herr K. F. Köhler in Leipzig meine Commission für Norddeutschland übernom men hat und bitte, alles für mich Bestimmte: Gelder, Beischlüssc !c. rc., mir durch ihn zukommcn zu lassen, auch hat er die Güte, meine Auslieferungen für dort zu besorgen. Alle Beischlüffc an Mcvcr in Luzern bitte ebenfalls bei Herrn Köhler abgeben zu lasse». Basel, d. 6. Juni 1835. G. Mukirch. (145!).) Diejenigen Handlungen, welche mir Lieferungen von Xsllsolnniclt, 6esa»imtrv6rter1>ULl> clor clsuIsolwxiLpraelxe, disponirt haben ersuche ich um schleunigc Zurücksendung der noch lagernden Exemplare. Leipzig, den 20. Juni 1325. Aarl Tauchnitz. (146V.) In einer der schönsten Städte Süddcutschlands wird in einer Buchhandlung, deren Verkehr lebendig und deren Ertrag recht gut ist, ein Associö gesucht, der 1000 bis 1200^. cinschic- ßcn kann; dessen Stellung ist gänzlich unabhängig, da der Eigen- thümer der Handlung Krankheitshalber ihm die Leitung des Ge schäfts lediglich überläßt. Einem Süddeutschen möchte man örtlicher Verhältnisse wegen gern den Vorzug geben — vor Allem aber einem Manne, der durch Zeugnisse darlegcn kann, daß er in strenger Rechtlichkeit und Geschäftskcnntniß jene Garauteric leistet, worunter die kleine Capitaleinlage nicht gemeint ist. — Bei cingclcitctcr Corrcspondcnz wird sich dem Interessenten noch ein besonderer Vorthcil zeigen, den anzuführcn hier der Ort nicht ist. — Man wende sich mit frankirtcn Briefen, versehen mit der Chiffre 14. L, an Hrn. Kaufmann I. A. C. Schott, Junghof in Frankfurt a. M., welcher dieselben an die Adresse befördert. — Zeugnisse wolle man sogleich beilegen. (1461.) Den Bewerbern um die von mir, in andcrweitcm Auf träge auSgcbotcne Buchhalkerstcllc zur Nachricht, daß solche bereits besetzt ist. "L cipzig, im Juni 1835. Wilhelm Bärtel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder