Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191503056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150305
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-03
- Tag1915-03-05
- Monat1915-03
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1412 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 52, 5. März 1915. Verlag -er Suchhan-lung Lu-wig fiuer Ln Donauwörth Lin neues Such für Lrstkommunikanten! trennende Kerzen vom Weißen Sonntag. Erzählungen von /!. huth. preis in elegantem Leinwanübanü M, 1.80 orü., M. 1 20 no., Freiexemplare 13/12. „Erftkommunikantengeschichten gibt es nun bereits eine Menge, aber ihr spezifisches Gewicht ist im allgemeinen nicht sehr groß. Erstkommunikantenbücher, die den Kindern ernste, tiefe, neue Ge danken und Anregungen und eine heilige Ahnung vom gewaltigen Ernst des wirklichen Lebens wie auch von der hinreißenden Größe des größten Ehristengeheimnisses geben, sind noch immer will kommen und ersehnt. Ein solcher Kinderapostel ist vielleicht das in unserem Kriegsjahr bei Auer erschienene Bändchen »Brennende Kerzen* von A. Äuth. Diese 8 Erzählungen muten manchmal säst befremdend an, so sehr sind sie von der gewohnten, literarisch wie religiös minderwertigen Schablone verschieden. Von einer Dame geschrieben, atmen sie nicht nur eine frauenhaft zarte Liebe und Güte, nicht nur ein kindliches Sichfreuen, sondern auch eine männ- liche Kraft und Energie, — ein Dreiklang, der nirgends bester am Platze ist als in einem Äohenlied auf das Mysterium des Abend mahls." ?. B. W., 0. 8. 8. in M. 0r. pliil. et tkeol. tt.l'ti. in München schreibt über dieses Buch: „ .. .. Es ist das schönste, was ich bisher auf diesem Gebiete gelesen habe ..." Das Buch, welches kürzlich zur Ausgabe gelangte, findet reißenden Absatz; die erste, starke Auflage ist nahezu vergriffen. Alle Eltern und Angehörigen von Erftkommunikanten werden dieses herrliche Geschenkbüchlein mit Freuden begrüßen. Be dingungsweise können wir nur in ganz beschränkter Anzahl liefern. Lin hervorragenöes Gebet- un- vor bereitungsbuch f. Lrsikommunikanten! Der Weiße Sonntag Belehrungen und Gebete für Erftkommunikanten und alle kommu- nizierenden Kinder. Mit einer Beigabe: Unterricht und Gebete für Firmlinge und Gefirmte Von Pfarrer F. Zs. Fecht. Nach den jüngsten päpstlichen Kommunion-Dekreten neu bearbeitet von p. Josef Abel. m. 8. L. 479 Seiten. -- preise: - 7,--- In Leinwand mit Rotschnitt . . . M.I.—orö., M.—.75 no. „ Glorid mit Goldschnitt (schwarz) . „ 2.— „ „ 1.50 „ „ Dermatoid mit Goldschnitt iweiß) „ 2.25 „ ,, 1.H0 „ „ Leder m. Goldschnitt, wattiert (schwarz) „ 3.75 „ „ 2.ö5 „ - Zreiexemplare 13/12. - Visherige Verbreitung öieses Vuches: Uder 1 Million unü 50,000 Lxemplare! Jeder Geistliche, der den Erftkommunionunterricht erteilt, alle, die den Kindern zu ihrem Ehrentage ein Gebetbuch schenken wollen, greifen mit Vorliebe zum „Weißen Sonntag von Pfarrer F.T.Fecht". Ein sehr beliebtesRommunionbüchleln für üieJugenü, von einer Grüensschwester herausgegeben, ist: Jesus un- -ie Ingen- Rommunionbüchlein für Rinüer, welche öfters kommunizieren wollen. Von !N. Kon-ura. Preis gebunden in Leinwand mit Rotschnitt M. 1.50 ord., M. 1.05 no. Zreiexemplare 13/12. Festspiele un- Gedichte zur Feier -er ersten heiligen Kommunion. von st. S. unü st. L. 1. Die Lilie. — 2. Die örel göttlichen Tugenöen. — 3. Vas Reich üer Liebe. — 4. Der Engel Freuüenfest. — S. Der schönste Tag. — H. Festspiel. Lebende Bilder mit verbindendem Text, — 7. Des Lebens schönster Tag. Gratulationsgedicht, — 8-Zum Weißen Sonntag. Glück wünsch zweier Freundinnen, — 4. Vlückwunschgeüicht zur ersten heiligen Rommunion. — 10. Aum Weihen Sonntag. Gratulation für zwei Kinder zur ersten heiligen Kommunion. Preis broschiert M. —.50 orö„ M. —.35 no. Lin Güchlein für jede Zamilie ist in unserem Verlage soeben erschienen unter dem Titel: Ratgeber für -ie praktische Erziehung. Die wichtigsten Rinüerfehler unü Erziehungsmittel, alphabetisch nach Stichwörtern besprochen unü georünet von Josef Weber, Chefredakteur des „Pharus", katholische Monatsschrift » für Orientierung in der gesamten Pädagogik. » preis gebunöen M. 1.20 orö., M. —.80 n». Freiexemplare 13/12. Ein ausführliches Sachregister ermöglicht rasche Acker sicht über die verschiedenen Erziehungssälle und gibt reiche Winke für deren Beurteilung und zweckmäßige Behandlung, Der Name des Verfassers hat in der pädagogischen Welt den besten Klang; ein „Ratgeber für die praktische Er ziehung" ist in unserer heutigen Zeit geradezu eine Notwendig- keit. Und daß Josef Weber dieser Aufgabe glänzend gerecht ge- worden ist, beweist die außerordentliche Nachfrage nach seinem Büchlein schon seit der kurzen Zeit seines Erscheinens. Der Absatzkreis für dasselbe ist enorm groß. Nicht nur alle Eltern, sondern auch Geistliche, Lehrer, sowie alle die am Er- ziehungswerke unserer Jugend Mitwirken, werden dieses aus gezeichnete Büchlein gerne erwerben. veutsthe Jugen-Heste. Re-.Leitg.:Dr.IohannSchwab inparkftein Soft 13-24 soeben erschienen! Wir bitten die Bezieher der früheren Lefte, sich auch für die Fortsetzung tatkräftig verwenden zu wollen. Die „D, J.-L," eignen sich auch vorzüglich als Lesestoff für unsere Krieger im Felde.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder