Umschlag zu 82. Freitag, den 5. März 1915. Der Deutsche Krieg Politische Flugschriften. Herausgegeben von Ernst Iäckh Heft 36 Demnächst gelangen zur Versendung: i Englands Wirtschaftskrieg gegen Deutschland vr. Gustav Stresemann, M. d. R. S' Zresemann führt uns die Geschichte des gewaltigen Konkurrenzkampfes zwischen > England und Deutschland vor. Der Krieg muß das Ende der Monopolstellung Englands bringen. England in Schach zu halten, muß unsere politische Aufgabe werden, wenn die Welt die Freiheit des Wirtschaftskampfes wieder erhalten soll, die unter Englands Monopolherrschaft heute leidet. Keine Weltherrschaft erstreben wir, nicht die Unterdrückung anderer Völker, aber den freien Weg in die Meere, deutsche Stütz punkte für unsere Flotte, Ausdehnung des Kolonialbesitzes und im übrigen den freien Wettbewerb mit allen Völkern der Erde! MLL Das Bildungswesen im neuen Deutschland Von Schulrat Karl Muthesius. ^>u der berühmten Reichstagsrede vom 6. Februar 1888 hat Bismarck die Aeberlegen- heit des deutschen Leeres auf das „ganz eigentümliche Maß der Verbreitung der Volksbildung in Deutschland, wie es in keinem andern Lande wieder verkommt" zurück- gesührt. Von diesem Zusammenhang zwischen Bildung und Wehrhaftigkeit des deutschen Volkes, auf den der Gründer des deutschen Reiches hingewiesen hat, geht Muthesius aus, wenn er uns im einzelnen die hohe Bedeutung des deutschen Bildungswescns vvrführt und Forderungen für die Zukunft aufstellt, denen jeder Deutsche, der es mit seinem Volke ernst nimmt, aufs wärmste beipstichten muß. Jedes Lest SO Pfennig ord., 33 Pfennig bar. Freiexemplare: 11/10 Partien von 20 Exemplaren an, auch gemischt, mit SliA, Rabatt Zeder Gebildete ist Käufer! Reihenweise ins Schaufenster stellen! Bestellzettel liegt bei Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart