Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183508074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-08
- Tag1835-08-07
- Monat1835-08
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
855 856 S e k a n n t m a ch u n g e n. pränumerations - u. Subscriptions- Anjeigen. l^14.j Ankündigung. Zur Mich. Messe d. I. erscheint das schon längst erwartete vollständig nachgelassene Werk eines um Kunstgeschichte u. Kunst- krilik gleist, verdienten Mannes, des unlängst verstorbenen Groß- herzogl. Sachsen-Weimar. Hofraths und Professors: Heinrich Meyer's Geschichte der bildenden Kunst bei den Griechen und Römern rc. Zeit ihres Ab nehmens. Es gilt dieses Werk als Fortsetzung von desselben Verfassers schon früher erschienenen Geschichtc der bildenden Kunst bei den Griechen von ihrem Ursprung bis zum höchsten Flor, und wie dieses die Kunst der Alten betrachtete, I während ihres allmäligcn Erwachsene, bis sie in größter Herr lichkeit glänzte, so ermittelt das hier angekündigte die Abnahme des Geschmacks und dcö Kunstvermögens bis auf ihr völliges Er lösche» in gleicher Weise aus schriftlichen Nachrichten und vorhan denen Denkmäler». Ein Wort zur Empfehlung des Werkes weiter zu sagen, scheint überflüssig. Denn unter de» bildenden Künstlern möchten wohl nur äußerst wenige mit solcher Gelehrsamkeit und historischen Kcnntnifi, und unter den Archäologen vielleicht noch weniger mit gleich ästhetischem Sinn, kritischem Scharfblick und technischer Einsicht ausgerüstet sein, um die Geschichte der bildenden Kunst auf eine eben so gründliche als dem Bedürfnis' gebildeter Leser entsprechende Weise zu behandeln, wie der verstorbene Verfasser, der zugleich Herausgeber von Winkclmann's Werken war WaS derselbe dort in den Anmerkungen zu dessen Kunstgeschichte nur vereinzelt andcutcn konnte, erscheint hier nunmehr wie in ei nem Gusse als selbstständiges Ergebnis« eigener lebenslänglicher Forschung und Beobachtung, von dem seit vierzig Jahren so man ches in die Masse deutscher Kunstansicht übergcgangen ist, ohne daß man sich des Ursprungs derselben bewußt oder cingeständig sein möchte. Diese Fortsetzung beschließt und vollendet das Ganze zu einem unentbehrlichen Kunst-Handbuchc, dessen Anschaffung zu erleichtern die Verlagehandlung auf LaS uneigennützigste bedacht sein wird. Weimar, den 15. Juli 1835. 8- w. Aicmer. Zu vorstehender Anzeige des Herrn Hofrath Riemer in Weimar erlauben wir uns nur noch hinzuzufügen, Laß wir bis Ende dieses Jahres eine» Subscript. Preis von 2 Thlr. sächs für dieses elegant gedruckte Werk eintreten lassen, um welche» Preis es durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes zu erhal ten ist. Der nachhcrige Ladenpreis wird 2 Thlr. 16 Gr. betragen Uin auch denjcivgen zu genügen, welche sich dieses klassische Werk nun vollständig anzuschaffen wünschen, wollen wir ebenfalls bis Ende dieses Jahres die früher erschienenen 2 Bände, welche die Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen von ihrem ^ Ursprung bis zum höchsten Flor enthalten, mit 31 in Folio vom Prof. Krüger in Kupfer gestochenen Tafeln mit Abbildungen, wo von der Ladenpreis 6 Thlr. 12 Gr. ist, zusammen mit dem neuen Werk für 6 Thlr. «blassen. Da der Druck bereits weit vorgeschritten ist, so erscheint die ses Werk bestimmt Ende September d. I. Zugleich machen wir bekannt, daß Winkclmann's Werke, 8 Bände mit Portrait und 63 Kupfern, nur noch bis Ende dieses Jahres zu dem herabgesetzten Preis von 16 Thlrn. zu haben sind. Dresden, im Juli 1835. lvalthcr'fche Hofbuchhandlung. f18l5.f ^ u sc ü u cl i A u u A. Llur Ulidi. lllesss 3. 3. ersckeint in unser,» Verlage: a n il b u e 1» der Aermlinisclien -Vllertlmmslcuntlk; VON Or. 6 nst uv I^Ieinm, K. 8äcks. Libliotkekar in Dresden. ^ mit 23 litlioArspil. 1'sfelii. Ar. 8. oartonuirt. Lulasoript.- kreis 2 ^ 12 </., sintere,' Ladenpreis 3/12 8eit der 2eit, wo dis treiflicbon Dandbücber der vater- ländisdien dltertbumskundo von Hummel und llössig er- scbienon , ist der 8toif du roll fortgesetzte Erforscbung der sdiriktUclien tjuellen, nsmentlicb aber duroli dis rablreidien Aus grabungen , deren Kssultato meist in den 8cbrikten der alter- tbumlorscbenden Vereins, oder in selbstständigen Werke» meist kleineren kmiangs niedergelegt, so bedeutend angowacb- se», dass eine neue Zusammenstellung der Ergebnisse sämmt- liolier Eorscbungon nvtbig und sobon längst vergebens ge- wünsckt wurde. Der Herr Verfasser, sobon seit einer Heike von labren mit der Dearbcitung und Herausgabe eines solcken Werkes besokäf- tigt, durcb Dülfsmittel, die nickt jedem u Keboto sieben, und durcb eine eigene vvertbvolle 8amml»ng german. Vltertkü- mer begünstigt, legt bier die Desultate seiner Eorscbungon dem Dublikum in einem selbstständigen Dandbucke vor, in welcbem der Vltertbumskorscber, der Historiker, der Etbno- grapb, so wie jeder, den das bürgerlicke und gesellige Deben der Vorlabren interessirt, volle Lefriedignng knden wird. black einer allgemeinen Einleitung über das Dand der alten Kermanen und seine kewokner, ibren pbz-siscben und morali- scben Zustand, ikre Eebensart und Kebräucbs, Kenntnisse und Eertigkeiten, gebt der Herr Verfasser rum öjfentlicken Hebe» im Erieden, Kriegswesen, ru dom Klaube» an Kötter und dem Kotterdienst in seinen verscbiedenon Loriekungen über, und endet das Werk mit einer vollständige» Literatur der germani seben mtertbumskundo, namentlicb der Ausgrabungen, wie wir sie in unserer Idteratur noeb nickt besitzen. Dresden, 20. 3u i 1835. WaItlier' solle IlokHucIdlaiidluilA. fi8i«.j Subscrlptions - Anzeige. eines praktischen Werks für Prediger. Im Verlag des Unterzeichneten erscheint ehestens: D i e Evangelischen Perikopen in cxtemporirbaren Entwürfen. Ein Handbuch für alle Pre diger, durchaus neu und praktisch bearbeitet von Or. IohannIacob Kromm. Es wird dieses Werk in 2 Bänden oder 4 Abthcilungen dem nächst erscheinen . jede Abtheilung etwa ein Alphabet stark in groß Octav auf schönem Papier mit neuen Lettern gedruckt nicht über
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder