Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183909274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-09
- Tag1839-09-27
- Monat1839-09
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2085 86 2086 1387. 1388. 1382. 1390. 1391. — 1392. — 1393. — 1394. — 1395. — 1396. — 1397. — 1398. 1399. 1400. 1401. 1402. 1403. 1404. 1405. Herr Freiherr v. Houwald, Landsyndikus, Ritter -c. auf Neuhaus bei Lübben. — Christian Traugott Gotsch, Buchhändler in Lübben. Die I. D. Schbpsische Buchhandlung in Zittau. Herr Freiherr von Herzberg auf Heuckenwalde u. Hermsdorf. Wedel, von Wulffert, Jnspector der Domschule in Reval. Eggers. G. von Brevern, Ehstländ. Nitterschafts-Secre- lair in Reval. , Eggers. Georg Eggers, Buchhändler in Reval. R. von Blrski in Reval. Eggers. Georg Ha y essen, Particulier in Varel a. d. Jade. Behrens. Johann Wilhelm Carl Wcsche, Buch druckereibesitzer, ebendas. ebend- Burdach, Geh. Medizinal-Rath, Ritter re. in Königsberg in Pr. Bornträger. Frau Gräfin Dohna zu Dönhosstedt. - Herr Louis Aegidi in Königsberg. Gräfe K Unz. — F. Gnetze, IVIeil. 0r. in Copenhagen. — L- Fabritius de Tengnagel, ebend. — I. A. B lom, ebend. — Eduard Gotsch alk, ebend. — N. Gerson, ebend. — - F. W. Olsen, kdn. Hof-Musikalienhändler. ebend. 1406. — S. A. Benda, Kaufmann u. Premier-Lieutenant a. D. in Berlin. Trautwein. 1407. Frau Gräfin Bernstorf-Gyldensteen, geb. Gräfin Kielmannseggc in Hamburg. Perthes-B.KM. 1408. Herr W. Einhorn, Buchhändler in Leipzig. 1409. — H. F. M ü ll er, Buch-und Kunsthändler inWicn. 1410. Die Horvath'sche Buchhandlung in Potsdam. 1411. Herr Johann Ritter von Hanisch und Grei-> A fenthal in Lemberg. l -- 1412. — O sw al d M e nke s, derRechte Doct., Landes-l ^ und Gerichts-Advocat in Gallizien. l -g 1413. — Leo Ko lisch er, der Rechte Doct., Landes-1 Z. u. Gerichts-Advocat in Gallizien. ) ? 1414. — G. E. F. Schulze sen., Buchhändler u. Buch drucker in Celle- 1415. Ihre Durchlaucht Prinzeß Caroline zu Schaum- burg-Lippc. Hofbuchh. in R 1416. Frau Ober - Regierungsräthin Ulrica Auguste Scharfcnorl in Liegnitz. Rcisner. 1417. Herr Gutsbesitzer Zimmer auf Vorhaus. - 1418. — August Schnitzler, Seitengewehrfabrikant f u. Kaufmann in Solingen. l 1419. — P e t e r K n e ch t, Inhaber einer Waffcnfabrik / H in Solingen und einer Stahl- und Eisengießc-> Hj rei in Knechtshütte a. d. Ruhr. l " 1420. Die lithographische Anstalt von Pfeiffer u. Koe-k n e n in Solingen. ) 1421. Herr Art hur Lutze in Halle. Kümmel's S.B. 1422. — Joseph Ludwig Seiß, Particulier u. Stadt gerichts-Assessor in Dresden. Grimmer. 1423. — Pfarrer H. Rosery in Legden. Riese in C. sSV82.) An die verehrten Mitglieder des Vereins zur Unter stützung hülföhedürfligcr Buchhändler in Lcutschlund. Zur Michaelis-Messe d. I. werden statutenmäßig die Bei träge für das Jahr 1839 gezahlt, ich ersuche Sie deshalb er gebenst, Ihren Commissionair gefälligst zu beauftragen, die Quittung bei Herrn E. Kummer gegen Zahlung des gütigst gezeichneten Beitrags in Empfang nehmen zu lassen. Berlin, den 22. Scptbr 1839. George Dropius, Cassfter. lb083.f Wahlzelle! aller neuen Erscheinungen erbitten wir uns stets schnell pr- Post, damit wir recht zeitig das Erbetene erhalten können. Auch wünschen wir von Taschenbüchern für 1840 gleich nach Erscheinen 2. unv nach Werth 4 Ercmplare, geb. L llonä. zu erhalten. Coesfeld, 13. Aug. 1839. Aicsc'sche Buchhandlung. s5V84.) Ferd. Förderer in Villingcn erbittet sich ä 6»,«1.: 2 Taschenbücher pr. 1840. sso8s f Unverlangt seine Ätova! Ich ersuche die Herren Verleger, unverlangte Zusendungen von dlovis an mich gefälligst zu unterlassen; — dagegen er bitte ich mir zeitig durch Herrn Joh. Ambr. Barth die bctr. Wahljettei und Prospekte, nach welchen ich meinen Be darf wählen werde. Frankenhausen, 14. Sept. 1839. Günther Blcichrodt. sbv86.f Von heute besorgt unsre Commissionen in Leipzig Herr Georg Wigand und ersuchen wir, alles für uns Bestimmte durch dessen Vcr- , mittlung uns zu übersenden. Ndrdlingen, 20. Sept. 1839. L. H. Bcck'sche Buchhandlung. s5087.i Handln ngs -Verkauf. In einer der größten Städte Nord-Deutschlands, die sich auch besonders vortheilhaft zum Betrieb des Sortiments-Buch handels eignet, soll der fast durchgehends gangbare Verlag einer Handlung, besonderer Verhältnisse halber, für einen sehr geringen Preis verkauft werden. Etwaige Interessenten erhalten auf Anfrage unter der Adresse 6. ?. N. nähere Auskunft durch die Redaction dieses Blattes. s5088.f Verkauf einer Buchhandlung. Das seit einer Reihe von Jahren allhier unter der Firma: „Literarisches Museum" bestehende Verlagsgcschäft, mit wel chem ein Journalisticum und eine Leihbibliothek verbunden ist, und über dessen vortheilhafte Rentabilität die ndthigen Rach weisungen bereit liegen, soll eingetretener Verhältnisse halber aus freier Hand von dem Unterzeichneten verkauft werden, der auf diesfallsige Anfragen die nöthigen Mittheilungen machen wird. Leipzig, den 21. Scptbr. 1839. vr. Aormann, Brühl. 513. sso8öf Verkaufs-Anzeige. Zn Berlin ist eine Verlags-Buch handlung nebst Druckerei großem Um fanges, Familienverhältnisse halber zu ver kaufen. — Reellen und zahlungsfähigen Käufern wird auf Anfragen (8ub i iilri u: 8. in L.) welche man an die Redaction dieses Blattes gelangen lassen wolle, die bündigste Auskunft ertheilt werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder