53, 6. März 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 1445 8ür Ostern und Konfirmation empfohlen. Soeben erschien: ^ Adolf Hausrath Luthers Leben 2, Bände. XVI, 555 u.X, 5)1 Seiten. Lexikon-Oktav. Mit 2 Bupferdruckcn. 5. und ö. Tausend > Dritte 2lusgabe > Besorgt von L>ans von Schubert Geheftet 1t> Mark, gebunden ro Mark Die soeben erschienene neue Auflage von Hausraths berühmter Luther- biographie ist von Professor H. von Schubert, Hausralhs Nachfolger auf dem Heidelberger Lehrstuhl, durchgesehen und mit Nachträgen, die die Ergebnisse neuer 8orschungen berücksichtigen, versehen worden. „Hausraths Lulherbuch gehört dem deutschen Volke, unseren Gebildeten. Denn es hat sich ieine Stelle erobert gerade so, wie es ist und bleiben muß, ohne gelehrte Retusche zu erfahren. Eine Luthcrbiographic muß uns fortreißen, wie Luther seine Zeit milriß, durch Höhen und Diesen. Hier sicht man wirklich den Siegfried des Geistes, den Riesen, der den wunderquell voll ewiger Kräfte fand, und der die Drachen erschlug, die ihn bewachten, daß andere auch kommen könnten und stark werden, und man erlebt seinen Kampf mit als den wahren Freiheitskrieg des deutschen Geistes. „Er hat dem deutschen Volke eine neue Seele eingesetzt" — niemand wird sich diesem Urteil ent ziehen, der das Werk zu Ende gelesen. Die Neuausgabc des ersten Sandes erfolgte, als wir das Gedächtnis an Deutschlands Freiheits- krieg erneuerten, die des zweiten während des furchtbaren wcltbrandes, der unser Volk auf die Probe stellt, ob es den Geist jener Lage noch in sich trägt. Über beiden schwebt das Bild dessen, der Volk und Staat, Heimat und Familie, Sprache und Sitte in seine natürlichen Rechte ein gesetzt und sie alle übergoffen hat mit dem Glorienschein eines einfachen und doch felsenbarten deutschen Glaubens an die christliche Walhalla, die „feste Burg" unseres Gottes, den Vater tm Himmel. Die „neue Seele" unseres Volkes erklingt und tönt in diesen großen Tagen wie (vrgelklang". <Z. Grote'sche Verlagsbuchhandlung m Berlin 197