MlaülürdeOmWMllhhmM rD' 6t f P13S0V l lt -p t t l d ! Wttgls/d "c^v W^PI.^Wr vsss"z2M.^!u>>" ZS M." 8 4 sitrstatt 18 M. S1ellen^elu<t>e worden mit to ps. pro ^ Nr. 83. UiAMüMÄWrstnMKMeMUWMWNMlÄMMWk Leipzig, Sonnabend den 6. März 1915. 82. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Borsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. An die Vorstände der Areis- und Vrtsvereine. (> -v5n Ausführung der Bestimmungen der Satzungen des Börseuvercins 8 33, Absatz 1 und der Geschäftsordnung für den Wahl-Ausschuß Ktz 1, 8 und 9 fordert der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreis- und Ortsvereine, sofern sie gemäß Z 13 Absatz a, Ziffer 4 der Satzungen Organe des Börsenvereins sind, den Deutschen Verlcgerverein, den Verein der Deutschen Musikalien händler und den Leipziger Kommissionärverein zu Wahlvorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mit glieder des Vorstandes und der Ausschüsse des Börsenvereins auf. scheiden aus die Herren: Nu« drin Vorstände Geheimer Hofrat Kommerzienrat Karl Siegismund in Berlin, 1. Vorsteher, Oscar Schmarl in Hannover, 2. Schatzmeister. Beide Herren sind wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Artur Seemann in Leipzig, 2. Vorsteher, Georg Krehenberg in Berlin, 1. Schriftführer, Max Kretschmann in Magdeburg, 2. Schriftführer, Cint Fernau in Leipzig, 1. Schatzmeister. Aus dem Rechuungs-Ausschuste scheiden ans die Herren: Johannes Burmcister in Stettin, Hans Lichtenhahn in Basel, Carl Oppermann in Königsberg (Pr.f Herr Lichtenhahn ist wieder wählbar, die Herren Burmeister und Oppermann sind satzungsgemäß nicht wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Oscar de Liagrc in Leipzig, H. O- Sperling in Stuttgart, Alfred Staackmann in Leipzig. scheiden aus die Herren: Aus dem Wahl - Ausschüsse Arthur Georgi in Berlin, Anton Hoffman» in Stuttgart. Beide Herren sind satzungsgemäß nicht wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Hofrat vr. Erich Ehlermann in Dresden, vr, Wilhelm Ruprecht in Göttingen, Or. Ernst Voller! in Berlin, Alfred Voerster in Leipzig. 30 l