Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183910017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-10
- Tag1839-10-01
- Monat1839-10
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2099 87 2100 (5107.) Bei dem Unterzeichneten ist so eben erschienen und liegt zur Versendung bereit: Praktische Beschreibung des , Da^nerr eotyp von D a g u e r r e, Wialer, Erfinder des Diorama, Ofsicier der Ehrenlegion, Mit glied mehrerer Akademien ic. re. Treu übersetzt nach der den Pariser Daguerräotypen beigelegten Originalbeschreibung des Herrn Dazu erre und begleitet von 6 Tafeln Abbildungen der einzelnen Lheile des Original-Instruments. Preis 15 s/. Berlin, 23. Sept. 1839. George Dropius. (5108.) So eben ist bei uns erschienen: Allgemeine Zeichnungsschule von G Sippmanii, Lehrer am König!. Elidcttcn-Eorps in München. 1. Heft, enthaltend 20 Blätter in groß Folio. Preis 4fl. oder 2-? 12/. Einzelne Blätter 16kr. od. 4/. Wir können von diesem ausgezeichneten Werke, das auch in Bezug auf Wohlfeilheit von Keinem übertroffen wird, nur an wenige Handlungen pro nov. versenden, sind aber gern bereit, denjenigen Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, und es von uns bisher nicht erhielten, 1 Ex. a»f Llcrlan- gcn zur Probe zu senden. München, Septbr. 1839. Litcr.-artist. Anstalt der 2. D. Lotta'schen Buchhandlung. (5109.) In der Crcmer'schen Buchhandlung in Aachen ist erschienen: Emilie oder die getrennte Ehe. Preis geh. 14 g-f. (1 fl,) Diese mit eben so vielem Talente als theologischer Sach kenntnis! geschriebene religiöse Erzählung kann als ein Gegen stück zu Bretschneider's Freiherrn von Sandau angesehen wer den. Exemplare davon stehen s 6on<l. zu Dienst. (5110.) Bon Nagel, Elemcntarbuch der polnischen Sprache, habe ich in Leipzig bei Herrn Im. Müller Exempl. vorräthig, die derselbe auf Verlangen ausliefert, ü 4 /. mit 1. fest auf 5—1 Expl. Bromberg. L. Lcvit. (5111.) Bei 2. Engelmann in Heidelberg ist erschienen und in allen soliden Buchhandlungen zu haben: Cornelia. Taschenbuch für deutsche Frauen auf das Jahr 1840- Unter den schönen 7 Stahlstichen das vor trefflich gestochene, sehr ähnliche Portrait des Herausgebers vr. A. Schreiber. Mit Erzählungen von dem Her ausgeber, Eurio, Lina Reinhardt, Bernd vonGuseck, A. v. Schonen rc. für 2 8 A. Die früher» Jahrgänge sind um folgende Preise, auf be stimmte Rechnung, zu haben, 1828—31 2 ^. 1832—34 2^. 1835-37 4^?. 1824—38 10,/ 16-f. 1828—38 9-^. (5112.) Von Jung Stilling's sämmtlichcn Schriften 60 Hefte oder 14 Bände in gr. 8. (Stuttgart, Scheible) besitze ich einige Exemplare, die ich äußerst billig abgeben kann. 8r- Aonig in Hanau. (5113 j Anstatt Wahlzettel. In meinem Verlage ist erschienen: Nüsse lt, Fr., Lehrbuch der Weltgeschichte für Bürger und Gelehrtenschulen. Zweite, sehr vermehrte und viel verbesserte Auflage, mit 3 Stahlstichen und 1 erläutern den Skizze. 3 Theile. gr. 8. 3 »/I 12 g-f- Letrscli's Oinrisse rn LürAor's L-dlsdeu: I-eonoro, das Idee! vom lrrsvsn Dian» nud de» Pfarrers l'oclr- ter von IsuLeulis^n. 15 Platten. IVIit LiirAer's l'ext und Lrläuterungen von 6. 6. von ffliltitr, nedst enAliscller OeüersetruoA von 1. 8lioderl. Iinp.-0uer-4. Oarlonuirt. 8nb8cr.-?rel8 *3^? 12ZA. Leipzig, im Sept. 1839. Ernst Sleischer. (5114.) Heute habe ich versandt: eine Ausgabe in grösste,,» Druck aus Tertia und gr. Mittel (neue Schrift aus Hrn. Brockhaus's Qffizin), von dem so beliebten Gebetbuchs unter dem Titel: So sollet ihr beten! (Matth. 6, 9) u. s. w. Nur dringende Aufforderungen konnten mich zu dieser Ausgabe bewegen, welche, ganz vollständig, für das schwächste Auge ausrcichen wird. Das Format ist Einhorn 8., Seitenzahl 484, und der Preis 15s/. (12 g/.) weiß Druckp. mit Stahlstich, 25 s/. (20g/.) Schreibst, mir Stahlst. Herr I. Müller in Leipzig hat Lörrach zum Ausliefern. Münster, 20. Sept. 1839. I. H. Deiters. (5115.) Bon Gellerts 1 ä m m t l i c h e n Schritten haben wir heute die zweite Lieferung, enthaltend Band 2. 3. 4., expedirt, jedoch nur zu den fest verlangten Exemplaren, da wir bloß den 1. Band ä condition liefern können. Wir bitten gefälligst nachzuvcrlangen, wo die Fortsetzung gebraucht wird oder die gesandte Anzahl nicht zureicht. Leipzig, 20. August 1839. Weidinann'sche Buchhandlung. (5116.) Lei Lrnst iHauritius in tlreit'snalde ist er schienen : klutarclii K ! 8 6t 016OM6N68. kecensrrit sirnotationeirr crilicam p>roIeA0meus et com- inentarios adjeeit /''/red/-, 8 ma). Preis: 1,/ 18/. (5117.) Der Unterzeichnete ist im Besitz eines ansehnlichen Lagers noch nicht gebrauchter Musikalien sehr beliebter Com- ponisten, welche er zu sehr ermäßigten Preisen abgiebt. Eben so besitzt er eine Sammlung von guten belletristischen Werken aus den Jahren 1835—1837, welche indeß schon be nutzt wurden, zu sehr billigen Preisen. Verzeichnisse über beide Gegenstände sind gratis zu haben. Darmstadt. L. pabst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder