Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183910081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391008
- Bemerkung
- Paginierfehler: Spalte 2163 als 1263 gedruckt
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-10
- Tag1839-10-08
- Monat1839-10
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2181 8i) 2182 (532N.) G. § <z. Meyer se». in Braunschwclg sucht billig ! und bittet um vorherige Prcisanzcige: 1 Annalen der Physik von Poggcndocff. N. Folge. s5321.s Z. D. Claß in Hcilbronn sucht billig: 1 Eooper sämmtiiche Werke, deutsch. 1 Rochlitz sämmtiiche cio. 1 Tromlitz sämmtl. cio. 1 Elauren sämmtl. cio. 1 Pichler sämmtl. cio. 1 Schilling sammtl. cio. 1 Conversations-Lexicon d. neuesten Zeit u. Literatur. 4 Bande- Leipzig 1832—34. s5322.) Die Richtcrsche Buchhandlung in Zwickau sucht: Lachmann, Unterricht und Trost beim Absterben naher Anverwandten, in einer Sammlung von Amtsreden bei Leichenbegängnissen. Fehlt bei Frommann. s5323.s I. A. Barth in Leipzig sucht zum Ladenpreise: 1 Burger, Lehrbuch der Landwirthschaft. 2. Bd. apart. Gerold. s5324.s I. PH. Eric in Hamburg sucht unter vorheriger Preisanzeige: 1 Spindler, Scenen und Geschichten. 2. Vd. s532».s Antiquar B. Seligsberg in Baireuth sucht unter vorheriger Preisanzeige: 4 Expl. Gesetzblatt für das Königr. Baiern, Iahrg. 1819, 1822, 1825, 1828 u. 1831. 1 Theremin's Kreuz Christi in Predigten. sb32ti.s Handlungen, welche sich im Besitze einer Platte des Portraits von Wash. Irving befinden und Abdrücke davon zu geben geneigt sind, belieben mir einen Probeabdruck nebst Preis rinzusenden. L. m. Schü'llcr in Crefeld. sS327.s F. Ra k cb r a nd in Emden sucht billig , wenn auch gebraucht, doch nicht beschmutzt, unter vorher. Preisanzeige: 1 keil, inernorsbilia Vilnius lasv. 1—4. 1 Kleinert, Repertorium. 1. Iahrg. 1 Reil's Ficberlchre- 5 Bde. 1 Dräseke, Predigten über die Leidensgeschichte. 3 Bde. Herold u. Wahlstab. s5828.s Robert Natan in Utrecht sucht und bittet um vorherige Preisanzeige: 1 Hgstiiias. kcl. Kon. Vulosuins. KciAkl. Kat. 1594. 1 krocoprius liist. lila. 8. et cle secliüoüs ed. O. Hoe- solioeilus. 1607. 2 Stunden der Andacht, in gr. 8. 17. Aust. Theil 1 u. 2 apart. s532it.s K- F. Köhler in Leipzig sucht und bittet um so fortige Zusendung: 1 Geschichte des Rittergutes und Dorfes Schreitau im Lbermain-Kreis von P. Oestreicher. 1 cio. der Stadl und Burg Bemerk, von demselben. f533v.s Die G. L. L a n g'sche Buchhandlung (LangLKornj in Speyer sucht, bittet aber um vorherige Preisanzeige: 1 noch gut erhaltenes Exemplar von Heinsius Bücherlcxicon von Anfang an bis 1827 incl. Auctions-An;eige s5L31.s B ü ch e r a u c t i v n. Bom 28. Oct- d. I. an wird zu Nürnberg durch den Auctionator 2- A. Boerner eine Sammlung von Büchern gegen Baarzahlung versteigert aus dem Nachlasse des verstarb. Hrn. Pfarrer Nothnagel. Nebst Bibeln, schätzbaren ältcrn und neuern lheolog. Büchern enthält solche besonders philologische Werke, altdeutsche Drucke und Schrif ten, z. Ty. mit Holzschnitten geziert, Euilosa; unter allen diesen vieles Seltene. Lser Katalog wurde an die bekann ten Herren Eommissionaire versendet. Mehrbedarf liefern die Herren Köhler in Leipzig, S. Schm erber in Frankfurt a. M. und Ferd. Sleinkopf in Stuttgart auf Verlan gen aus. 11 er mischte Rn; eigen. ^5332.) am 1. Oct-vder 1639. />. />. Hierfür« 1i ßeben >v,'r uns die Iknen anrurei^en, 6ass >vin am keula^eu I'a«;« »ut liies'iAem ?1alLL, unserer Valersiadt, eine Uuesi Ituust- und I^unälmrleli-Ualldluvw unter cler Kirn,»: begrünciet buben uncl liir gemeinsebaltlieke kecknung sort- setren vverclen. 4Vir clürten uns scbmeickeln, nickt als Unbekannte in <Ien Kreis cler geebrten blerre» ÖuIIeüen /u treten, cla un ser Otto ,/ug. 8cäutv bereits seit einer kerbe von labrei» 6e!ege»beit tancl, tkeils i» clor erloscbenen ck. A'. Otcc/ilsc/t'- scben kucbkancllung, so wie wäbrencl seines ckusentbaltes in cien acktbaren blancliungen cler iierren Kcop. koss, Krcit- lcop/ är //crirtct rrncl / . /. Kruck/cnus lienr grosseren Iberis clerselben persürrircb, tbels clrrrcb svinerr biskerlgen Osscirafts- butrieb uncl seine cler» Uucbkanclei gewiclrnete» literarlscken Arbeite» «len klebrigen, werrrr aucn nur cler» IVarnen nacb, bekannt ru werclen. Kbenso unser z//ä. 7V,<?«</. lk/,omas, cler clns 6Iück baue, clen gearlueten biauserri cler Iierren z/c/o// Kost (b'irrna 0. //i/,ric/,»'scbe Kur bbancliung), /'r. Ktiusc/cer, ./. K. /^«//is/iollsser uncl Kcop. iUcc/ietscrl iur langer« 2eit snrugeborerr. tkusserclem belieben wir »ns n»k clis nacbstekencl beigekügterr Krirpkebirrngen uncl bitten ergebenst, ibnen lkre keacirturrg geiail gst '/,u scbenlcen. kkinreickencl vertrant mit allen /.weigen lies literariscbcn Verlcekrs, werclen wir secier» so viel wie nröglicb unsere 'I'bäligkeit wiclrnen urrü bullen, «lass aucb 8ie nns bei un serer» Onlernebmen ibre gütige blnter-tütrirng »lebt ver sagen, wesbalb wir ciie botlicbe kitte an 8!e riclrte», uns in kbren kiicbern ein (lonto ru erollnerr, unsere Kirnra a»k lkre cäuslieferrrngsliste ru bringerr uncl unserer bei vorkom- inenclen Veranlassungen runr Oommissionswecbsel bestens ru gecienken, wogegen wir Ibnen clis Versickerung geben, «lass unser 8treben stets «lab!» geben wircl, Ibr wvblwulle»- cies Vertrauen ru recktlertiger, uncl unser» ktlicbten uncl Verbrncllicbberten seclerrelt recllicb nacbrulcunrrnen. lkre bieuiglceiten erbitten wir uns in eintacber 2abl glsicbreitig mit cle» übrigen kiesigen blancllunge»; gewiss werclen wir bernübt sein, so weit es gesckeben bann, clalür nacb Kräfter, Lu wirken. IVlit bocbacktungsvoller Itlrgebenlreit Ko/tt,/-; L '/Vtoma«. Herr 0. z/. Hcüu/r, mein sünstäkriger Icenntnissrelcber unrl tleissiger IVlitarkeiter, ist clern üerrtscken liuckb.rnclel scbon so vvrtbeilbakt bekannt, «lass icb meine Knrpsek- lung seines uncl seines Herrn 8cbwsgers woblbegrüncleten Ktablissemsnts nur clurck seinen ausclrücklicbeu IVunscb ge-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder