Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183910224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-10
- Tag1839-10-22
- Monat1839-10
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2303 93 2304 streichen, und diese Maaßregel, wie hiermit geschieht, durch das Börsenblatt zu veröffentlichen. Bä'umicr in Nürnberg. Becker in Elberfeld. Briefs in St. Petersburg. Lggenberger in Prag. 8crlle»stcin in Düren Darthe in Marburg. Dasscrt in Ansbach. Hirschderg in Bcomberg. Hörvcrt in St. Petersburg. Laurentius in Zwickau. Montigny in Trier. Morgcnroth in St. Petersburg. Nernst'sche Buchhandlung in Schwedt. Osterwald in Rinteln. Aautenbcrg in Mohrungen. Acitmayr in Negcnsburg. Schaiba in Pceßburg- Schmachtcnbcrg in Gladbach. Schmidt in Jena. Schönbrod in Ellwangen. Thicrry in Herrmannstadt, tvildt in Naumburg. U)undcrmann in Hamm. Sobald einer der Genannten seine Verpflichtungen gegen den Verein erfüllt hat, soll dies ebenfalls durch das Börsen blatt zur öffentlichen Kcnntniß gebracht werden. Berlin, am 25. Septbr- 1839. Der Berliner Verleger-Verein. sSiM.i Subskribenten auf die Festansgabe des Nibelu ngenliedes. lFortsteung.) 1581. Herr Carl Eman. Ritter von Liebcnberg de Asittin in Wien. Schaumburg. 1582. — Ignaz Grube r, vr. mo<1. in Wien. - 1583. Frau Iosefine von Rcmekh » zy, ebend. - 1584. Herr R. E. Böcking, Hüttenbesitzer auf der Gräfen- bacher Hütte. Jäger. 1585. — I. M. Grebe, Amtmann u. erster Beamter des Amtes Steuerwald u. Marienburg. Gerstenberg. 1586. Die Sch öpsi sehe Buchhandlung in Zittau. 1587. Herr Graf Vincenz Szapäry, k. k. Geheime-. rath, Kämmerer, Ritter d. öst. Leopoldord. i in Grätz. 1588. — Joseph Fellner, k. k. Gubernial - Präsi- ! dial-Secrctaic, ebend. t 1589. — Franz Ritter von Lobcnz, k. k. Appellat.-1 Rath u. Präsid. Stellvertreter bei d. k. k.I » steyerm. Gefällen-Obergericht, ebend. » Z. 1590. — vr. Joseph SchweigHofer, k. k. Fiscal-' Z lldjunct, ebend- > ^ 1591. Frau Julie Freiin von Mandell, geb. v. J a n-^ ^ kovich, ebend. l A 1592. Herr Anton Ritter von Jaco mini - Holz-» L apfel-Waasen, Landstand von Steyermark.» ^ 1593. — Alois Eise, Privatier in Grätz. 1594. — M a rtius Clc m c n s Frhr. von König s-I brunn, k. k. Kämmerer u- st. st. Oberein- nehmer, ebend. / 1595. — Wm. Moline, Privatier, ebend. 1596. — Eduard Sack, Regicrungsrath in Düsseldorf. Schreiner. 1597. 1598. 1599. 1600. 1601. 1602. 1603. 1604. 1605. 1606. — t? -A Die 1607. 1608. 1609. 1610. 1611. 1612. 1613. 1614. 1615. 1616. 1617. — 1618. — 1619. — 1620. — 1621. — 1622. — 1623. — 1624. — 1625. 1626. 1627. 1628. 1629. 1630. 1631. 1632. 1633. Herr Franz Custodis, Referendar in Düsseldorf. Schreiner. — I)r. I. Schulze, GeheimerOber-Regierungs- rath in Berlin. — Fr. Eduard Eichen s, Kupferstecher, ebend. — A l er a n d er von H u m b o l d t in Berlin. Frau Gräfin Schwerin, geb. Gräfin Dönhoff, ebend. Das königl. Cadetten-Jnstitut, ebend. Herr Nicolovius, wirkt. Geheimer Ober - Re gierungsrath, ebend. Die königl. Bibliothek in Berlin. Herr 0r. Neandcr, Bischof u. wirkt. Ober-Con-I Z sistorialrath, ebend. vr. Korlüm, Geheimer Ober-Regierungs rath, ebend. Eduard Simon, ebend- S ch c l lenk e rg'sche Hofbuchhdlg. in Wiesbaden. Herr Wilh. Albert Lälius in Leipzig. Polet. Ihre hochfürsil. Durchlaucht die regierende Fürstin > zu Waldeck und Pprmont, geb. Prin-! zcssin zu Anhalt-Bernburg-Schaum-t b u rg in Arolsen- Ihre Durchlaucht die verwittwete Fürstin zu Wal-l ->- deck und Pyrmont, geb. Prinzessin von Schwarzburg-Sondershausen, ebnd.i ? Se. Durchlaucht Prinz Hermann zu Waldeck und Pyrmont, ebend. Herr Schulz, Pcinzenlehrer, ebend. — F. C. Benninghauß, Hüttenmeister u. Eisen- hüttenbcsitzcr in Lhale. L. Franke. Se. kön. Hoheir Prinz Georg von Preußen. Herr von Pritzelwitz, Major, Hofmarschall S. k. Hoh. des Prinzen Friedrich von Preußen in Düsseldorf. Graf von Keller, Premier-Lieutenant, Gou verneur S. k. Hoh. des Prinzen Georg von Preußen, ebend. Graf Carl von der Groben, General- Major, ebend. Freiherr von Spiegel-Borling Hausen, Regierungs-Präsident, ebend. Ludwig Freiherr von Spieß-Bülles- heim, ebend. — vr. Backhau scn, Leibarzt Ihrer kön. Hoh. d. Prinzeß Friedrich von Preußen, ebend. — Rudolph Jordan, Maler, ebend. — E- Steinbruck, Maler ebend. — Ru d. Wiegmann, Architekt u. Professor an der kön. Kunst-Academie, ebend. — Ja c. Lehne r, Maler, ebend. — Hasenclever, 1>r. msä., ebend. — L. Blanc, Maler, ebend. — C. Köhler, Maler, ebend. — A. Achen dach, Maler, edend. — I. G. Meyer, Maler, ebend. — von Vo ß, Landgerichts-Präsident, ebend. — C- Schnaase, Ober-Procurator, ebend. IVIonsr. 6lier»it, edenä. r» c: -r 1634. Herr X. Steifen fand, Kupferstecher, ebend. 1635. — I. Keller, Kupferstecher, ebend. 1636. — F. Fischer, Postsekrctair in Crefeld. 1637. — I. B. S o n derl a n d, Maler in Düsseldorf. 1638. — Fr. Arn. Julius Buddeus, Firma: Julius Buddeus Kunsthandlung, ebend. 1639. — Ferd. v. Ebner's Buch- und Kunsthandlung in Nürnberg. 1640. — Schall, Landkammerrath in Frankenhausen. Bleichrodt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder