Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183910188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-10
- Tag1839-10-18
- Monat1839-10
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2275 2276 02 (5531.) Von nachstehende» Artikeln besitze ich eine Anzahl Exemplare, welche ich, um damit aufzuräumen, zu den bei-> gesetzten Preisen gegen baar abgcbe: Gießen, im Oktober 1839. I Tiiker. Hummel, Encyclopädie des gesummten positiven Rechts. 4 Bande. Gießen 1804—13. (Lndenprciü «2 As.) 1^. — Beiträge zur Berichtigung und Erweiterung des posi tiven Nechls. 1. Bd (mehr ist nicht erschienen.) Gießen 1804. (Ladenpreis 1,/ ÄAs.) 4 As. Küchlcr, die Vorzüge des Ackerbau treibenden Staats, nebst den wcsenti. Mitteln zu dessen Begründung und Vervollkommnung. Gießen 1823. (Ladenpreis Heu»» et ketti^, klplieinericles exeAelivo - lüsolo- Aicae eie. l'-we. I—III. Oiesseu 1824. (Laden preis 3 As. Sturm, Mineralogie der Baukunst, oder Beschreib, aller ^ zum Bauen anwendbaren Stein- u. Erdacten. Chemnitz ^ 1810. (Ladenpreis !<»As.) 2 As. Trink- u. Heldenlieder der Deutschen. Gießen 1820. (La denpreis 3 As. Verhältnisse des Osmanischen Reichs. Gießen 1807. (La denpreis 18-s.) 3 As. Waltlrer, cke re rn8ticu libri III., noveck. Vocsbiils- riuui lalino-gerina»., cum tal>. uen. Oiesseu 1819. (Ladenpreis 2-/.) 8-s. Washington u die Amerikanische Jrevolulion. 3 Bde. Gießen 1810. (Ladenpreis Z2-s) 6As. Airkler, Revision der wichtigen Lehren des positiven Rechts. 3 Bve. Gießen 1810. (Ladenpreis 8 As.) 6 As. W i n t c r b o t ha m, aussührl. Darstellung von China u. seinen verzinSbaren Staaten, aus den. Engl, von Fick- 2 Bde- Gotha 1798. (Ladenpreis I <»^.) 6 As. Dken's Portrait, gcm. v. Roux, gest v. Sceinla. Folio. Jena. (Ladenpreis §2-s.) 2 As. (5532.) Im vorigen Monat wurde von mir Hirsch, 6 Predigten ü 12 Gr. orä. pro nvvitsto versandt; Nachbestellungen werden von meinem Commissionair Herrn Robert Friese in Leipzig, jedoch nur fest erpedirt. 2» einige» Wochen wird bei mir der schon früher angezeigte Katholische Kirchcn-Kalender auf 30 Jahre, fertig, wovon 24 Stück zu 1 no. auf ein Mal genom men werden müssen. Bei den bereits eingegangenen Bestel lungen, welche sich täglich mehren, habe ich beschlossen, ei nen literarischen Anzeiger beiheflen zu lassen, und ich fordere daher die Herren College» auf, mir Ihre dcsfallsigen Inse rate aufs Schnellste cinzuschicken, da spätere nicht berück-' sichligl werden können- Die Petit-Zeile berechne ich nur mit 1 -s. Auch füge ich größere literarische Beilagen in 8. bei, doch muß ich dann um 2000 Erpl. davon bitten und berechne Ihnen dafür 1 netto, welches ich in laufende Rechnung noliren werde. Bei der langen Dauer dieses Kalenders kann ich mit Zuversicht auf geneigte Berücksichtigung dieser Anzeige rechnen. Dessau, den 12. Oktober 1839. Erzebenst Hr Neuburger. ! söS33.j Supplement zum malerischen und romantischen Deutschland. So eben versandten wir von dem Werke: DaS Königreich Württemberg ncbst den von ihm clngeschlosscnen Hohcnzollern'schcn Fürsienthümecn in ih ren Nalurschönheiten, ihren merkwürdigen Städten, Badeorten, Kirchen und sonstigen vorzüglichen Vaudenk- malen für den Einheimischen und Fremden dargestellt, in 48 Stahlstichen mit begleitendem Text, das erste Heft, enthält: Ansicht des alten Schlosses in Stuttgart. — Der Münster in Ulm. — Eßlingen. Das Ganze bilden 16 Mvnarhcfie zu 3 Stahlstichen. Je des Hest kostet 6 g/. oder 27 kr. orll. Da wir dieses Weck nicht allgemein versenden, so bitten wir muthmaßliche» Bedarf zu verlangen. Die erste und zweite Lieferung geben wir in mäßiger Anzahl ü 6o»6. Von der dritten an nur in feste Rechnung. Ulm, Octo ber 1839. Stcttin'sche Buchhandlung. (5534.) An alle Buchhandlungen, welche davon ver langt haben, habe ich so eben pro nov. versendet: Bleibtrcu, L. C.,, erster Unterricht in der Chemie nach Bergery. 1 fl. 45 kr. oder 1 netto 1 fl. 20 kr. oder 18 As- Pr. Ct. Auf 10 in Iahres-Rechnung bezogene Exem plare das 11. gratis. Wer noch nichts verlangt hat und Exemplare zu erhalten wünscht, beliebe zu verlangen. Carlsruhe, im Sept. 1839. D. Druun, Hofbuchhandlung. (5535.) Im Verlage der H i n st o r ff'schen Hofbuchhandlung in Parchim u. LudwigSlust ist so eben erschienen und wol len diejenigen Handlungen, welche keine Nova annchmen, gefälligst wählen: Kliefoth, Emleitung in die Dogmengeschichte. 11,/?. (Ein ausgezeichnetes Werk, das seit seinem Erscheinen stark gekauft wurde und unter den Theologen viele Theilnahme findet) Sammlung deutscher Gedichte zum Auswendiglernen und Declamiren. 1. Thl. 3gAs. Ein sehr beliebtes Buch, das wegen seines billigen Prei ses und guten Inhaltes viele Käufer fand und in mehreren Schulen sogleich cingcführt wurde. Erkenntnisse der Göttinger und Heidelberger Juristen-Fa- cultälen und das OberappellationSgerichts zu Parchim gegen den Tischler C. L. Wendt, den Lchrburschcn C- Hecser und den Gesellen A. Saal zu Rostock wegen an- geschuldiglen Giftmordes, Brandstiftung, Diebstahls und Betrügerei. Besonders abgedruckt aus dem 6. Bande der Nechtssprüche des ObcrappeUations - Gerichts zu Parchim. Vom Oberappellations - Rath Bacon von Nettelbladt. l.^-si. Dieser merkwürdige Rechtsfall hat die Aufmerksamkeit in ganz Deutschland auf sich gezogen und wird nicht nur von Juristen, sondern auch von Nichljuristen viel gekauft werden. (5536.) Bei L. Fernbach )u». in Berlin ist so eben er schienen : Paris in Pommern oder die seltsame Testaments-Klausel. Vaudeville-Posse in 1 Akt und mit bekannten Melodien versehen v. Louis Angely, 5 Bogen. 8-s. orck. Handlungen die keine Nova annehmen, bitte ich zu ver langen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder