Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183910298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-10
- Tag1839-10-29
- Monat1839-10
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2365 95 2366 3 Saigey, Franz. Grammatik. 3 — Franz. Lesebuch- 5 Nosenmüller, christl. Lehrbuch für d- Jugend. 2 Nokh, deutsche Sprachlehre. 6 Rossel, Realbuch. 3 — Lesebuch. 2r. 4 — clo. 3r. 4 Richter, deutsche Grammatik. 8 Ovielli opt-ra. vol. I. (Leubner.) 4 — cko. vol. III. clo. 3 I-aurens, I-ootnre». 3 Kuhnhardt, Anleitung zum Ucbers. aus d. Deutschen ins Lat. 1. Curs. 3 Dieselben 2. Curs. 4 Grotefend, Materialien zu lat. Stylübungen. 5 Jacobs, griech. Lesebuch, Attica- 3 Blum, Anleitung z. Ucbers. aus d. Deutschen ins Griech. 3 Dasselbe aus d. Latein, ins Griech. 8 Iluitrop, eck. stleinecKe. 4 Gedicke, griech. Lesebuch. 3 Hcimbrodt, Anleitung zum Uebers. a. d. Deutschen ins Lat. 5 Grunert, Lehrbuch d. Mathematik (Kegelschnitte). 1 Orange, Louis cks Orruniusire. 10 Deßmann, kl. deutsche Sprachlehre (roh). 3 Back, Anweisung z. Uebers. a. d. Deutschen ins Lat. 1690. Herr Silvius von Minkwitz auf Grunewitz bei Polln Wartenberg. Adcrholz 1691. — CH- B e y e l, Buchhändler in Frauenfcld. 1692. — John S toddort. Kaufmann in Danzig. 1693. — Rothlaender, Inspektor d. städt. Lazareths / A ebendas. 1694. — C. F. G dh )»n., vr. mest. ebendas. 1695. — H ermann, Hauptmann d. 2. Art.-Brigade ebendas, 1696. — Caro, Consistorial-Affcssorin Merseburg. Nulandt. 1697. — L. I. Kichbergcr, Buchhändler in Ems. 1698. Herrn Wm. Friedrich'ü Buchhandlung in Siegen. 1699. Herr H. A. Preuß, Kaufmann in Kbnigsbcrg in Pr. Bon. 1700. — vr. Sar t o r iu s, General-Superintendent der Provinz Preußen. Bon. 1701. — Kugelmann, Typograph in Paris. Brockhaus L Uv. 1702. — Dorsche,AssessorinFrankfurta. d.O- Hoffman». 1703. — Carl Hermann Fauvel, priv. Buchdrucker in Vechta. 1704. — E. Hag cdo r n , Kaufmann in Bremen. » -y 1705. — Lapper, Buchdruckereibesitzer in Lurich. 1706. — Franz Feilner, Buch- und Stcindruckerei- besitzer in Bremen. 1707. Frau Fanny von Ker stör, geb. Freiin v. Eichthal, 1708. Herr C. Rogmann, Buchdrucker in Dorpat. (5779 Vermischte Anseigen. .) Subsenbenten ans die Festausgabe des Nibelungenliedes. iFortscymigl. Madame W. Schroeder - Devrient, kön- Kam- v mei-sllnacrln in Dresden. ? 1673. 1674. Sr. Se. 8 1679. 1680. 1681. 1682. 1683. 1634. 1685. 1686. - 1687. — 1688. — 1689. — mersängerin in Dresden. Herr Graf Carl von Schall-Niauco ur auf Gausig bei Bautzen. — Gustav Mar sch »er, vr. j»r. in Dresden. Excellenz Herr von Lüttichau, wirkt. Ge heime Rath und General-Dircctor ebendas. Durchlaucht Hugo Prinz zu Hohenlohc-Oeh- ringen in Stuttgart. Herr Franc. Vlad. Paczkowski, Maler in Warschau. Se. Excellenz Herr Freiherr von Mantcuffel, Consercnz-Minister in Frankfurt a. M. Herr Friedr- Oscar Schwarze, vr. gur. u. Mi- nisterialsecrctair in Dresden. — Robert Freih. von U ck c r m a n n in Marienberg. Se. Erlaucht Heinrich UXXIV. Fürst Neuß, Graf und Herr von Plauen, die kbn. Acadcmie der bildenden Künste in Dresden. Herr Alfred von Globig in Dresden. — Carl Beck, Buchhdlr. in Nbrdlingen. Beck'scheB. — Schreiber, Laust, klceol. ebend. Ebendies. — Alois Sk arnitzl, Buchdruckereibesiher in Oll- mütz. Neugebauer- Heinrich Prickarts, Buchdruckereibesitzer in Mainz. Stenz. Robert Kittler in Leipzig. Rein'sche Buchh. Philipp von Krusenstern, kais. russ. Collegien- Affessor u. Ritter in St. Petersburg. L. Boß. Gras von Aech-Burkersroda auf Bbrln. Hinrichs'sche B. 1709. — 1710. — 1711. — 1712. — 1713. — 1714. — 1715. — 1716. — 1717. — 1718. — 1719. — 1720. — 1721. — !l722. — 1723. — 1724. — 1725. — 1726. — 1727. — 1728. — 1729. — 1730. — 1731. — O. F. Michaelis, Buchhändler ebendas. Baron u. Ritter Pct. Wilh. von Buxhoew- den, Landmarschall der Provinz Oesel in Arensburg. Friedr. Rcinhold Kreutz Wald, vr. mest. u. prakt. Arzt in Wcrro. C. Jauchzy, 8tust. mest. in Dorpat. Johann Marcuse, 8tust. mest. ebendas. August Hagen, Maler ebendas. C. A. Kluge, Buchhändler ebendas. F. W. Kluge, Buchhändler ebendas. G. Reichard, Buchdruckereibesitzer in Heidelberg. Mohr. Benedict Wilhelm, Rector emcn't., Professor u. vr. d. Theol., Ritter des roth. Adlcrord. 111. Cl. mit der Schleife in Klostcr-Noslebcn. Rohland. Korn, Justizrath in Frankfurt a/O. Isidor Jmberg, Kaufmann in Berlin, von Hagen, kbn. preuß. Oberst in Frank furt a/O- Ernst Paul Wuttig, Kaufmann ebend. Albert Mettke, Referendar ebendas. Carl von Herford, Ober-Landesgerichts- Asscssor ebendas. Colmar von Debschütz, Lieutenant ebend. Freiherr von Ketteler in Münster. Regensbcrg. Friedrich Regensbcrg, Buchhdlr. in Münster- vr. August Gottlob Eberhardt, sonst in Halle jetzt in Hamburg. Herold. C. Hopser de l'Orme, Buchdrucker in Tü bingen. Laupp. K. F. Hornung, Kaufmann in Frankenhausen. Bleichrodt. von Kunheim-Stollen, kbn. preuß. Kam merherr. Bornträger. A -v> (5780.) Um mich gegen fernere so höchst unangenehme Mah nungen zur Berichtigung kleiner, sich noch aus früher» Rech nungen hcrschreibenden Differenzen zu sichern, sehe ich mich gezwungen, meine verehrten Herren College» auf mein Cir cular vom Mai 1833 hinzuweisen; ich sagte nämlich in selbem, daß ich für Rechnung des Herrn Kloeber alle weitern kleinen Differenzen vertrete, insofern selbe nachgewiesen werden können,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder