2877 113 2878 (6!)88.) In der Cremcr'schen Buchhandlung in Aachen er schienen auch für 1840: Pariser Modenzeitung für deutsche Frauen. Fünfzehnter Jahrgang. 52 Nummern in 4. mit 104 Tafeln fein colorirle Abbildun gen. Preis 4 der Jahrgang. Pariser Journal für Mannskleider macher. Neunter Jahrgang. 24 Nummern in 4. mit Patronen in natürlicher Größe und verjüngtem Maßstab und fein colorirtcn Modeabbil dungen. Ungeachtet des sehr bedeutenden Kostenaufwandes, den diese beiden Zeitschriften erfordern, versende ich sie wie bisher auch im künftigen Jahr in neuer Rechnung und bewillige auf,10 Exemplare eins gratis. Probenummern stehen Hand lungen, die sich dafür verwenden wollen, zu Dienst. f6989.f Leipzig, im December 1839. k. k. Freundlicher Uehcreinkunft zufolge, ist der von mir mit den Herren Gebhardt L Reisland in Leipzig über den Verlag meiner Zeitschrift „das Nordlicht" abgeschlossene Vertrag aufgelost und mir von diesen der Vertrieb derselben vom 1. Januar 1840 an auf eigene Rechnung überlassen worden. Ich gebe mir demzufolge die Ehre, dies hiermit zur Kcnnlniß der Herren Buchhändler zu bringen, und ersuche dieselben zugleich, künftig alle in Bezug auf diese Zeitschrift nölhigen Eröffnungen, so wie alle Bestellungen an die vom 1. Januar 1840 an bestehende Expedition des Nordlichts geneigtest gelangen zu lassen. Indem ich für die prompteste Expedirung aller Bestellun gen, so wie aller auf meine Zeitschrift Bezug habenden Ange legenheiten die eifrigste Sorge tragen werde, ersuche ich die geehrten Herren Buchhändler hierdurch, von diesem Circulair geneigtest Notiz zu nehmen und sich künftig direct an oben ge nannte Firma zu wenden. vr. Audohh Mettlcr, Eigcnthümer und Redacteur des Nordlichts. f699v j 1»r 1840. hlur an diefonißen Bsiidlunxen, cvelcke teste Be stellungen gemuckt Kuben, versenden wir: Ar« o/m. Olrrvnllc cler gekllclsteu Welt. 1840. Das lunusr-üekt lies ülouslscbrilt tilr 2eilAesohicIrte uucl Völlcer- leuiicle, versenkten nir 2,vsr, <iu es eine uingestsltete neue Zeitschrift i.-t, sis bleulglcelt, ercvurten fellock tür liie Ibortsetaung ebentulls teste Bestellung, wie von 3er Lurops. 8ruttgart, Binde Becbr. 1839. Ar7e^atrr^-t?o.'n/itor>. st>99I.f Am 2. Januar 1840 versende ich: N ant es Weihnachtswanderung und Ncujahrsgruß. Von 1^*. (Als 3. Heft von Nante auf der Eisenbahn.) Sauber brochirt: 6 g-f. vrd. Larl I. 'Alemami in Berlin. Anfeigen neuer und älterer Bücher, Musikalicn u. s. w. f6992.f So eben erschien und bitte ich gefälligst ü Land, verlangen zu wollen: Bibelfestpredigt gehalten am 1. November 1839 in der Domkirche zu Magdeburg von dem evangelischen Bischof II. Draescbe. Zugleich als sechste Nachricht über die Wirksamkeit der Magdeburgischcn Bibelgesellschaft. Lex.-Octav- 1f Bogen. Preis 4 -f. Magdeburg, Der. 1839. Aubach'sche Buchhdl. L. 8abricius. s«993.f Bulwer's Taschenausgabe betreffend. Auf die unterm 1. Dccbr. eingetretene, für unbe stimmte Zeit geltende, Preisherabsetzung unserer Taschenausgabe von: Bulwee s Werken, 76 Bändchen, auf 5 ^ oder 8 fl. 54 kr. sind so bedeutende Bestellungen eingeganzen, daß der Vorrath auf dem Leipziger Lager nicht zureichte, um alle Zettel sogleich zu expediren. Sämmtliche Bestellungen, die vom Leipziger Vorrath nicht mehr ausgeliefert werden konnten, sind jedoch bereits von hier expedirt worden, wovon wir die betreffenden Handlungen hiermit benachrichtigen. Zugleich ist eine große Zahl completer Exemplare nach Leipzig abgegangcn, um weiter eingehende Aufträge dort sogleich ausliefern zu können. Der obcnbemerkte herabgesetzte Preis dieses Werks wird auch nach dem 1. Jan. 1840 fortbesteyen und von Neujahr an auf neue Rechnung mit 258 Rabatt berechnet. Den Handlungen jedoch, welche vorziehen, den Betrag der vom 1. Jan. bis zur Ostermcsse 1840 zu beziehenden Exemplare mit 33f pCt. Rabatt auf die Rechnung von 1839 zu setzen, stellen wir dieses frei, und bitten in diesem Falle um Nachricht, wo dann abgeänderte Facturen folgen werden. Zugleich machen wir wiederholt aufmerksam, daß allein für complete Exemplare der herabgesetzte Preis gilt. Nicht vollständige Exemplare dagegen werden, ohne Rücksichit darauf, ob eine größere oder kleinere Anzahl von Bändchen bestellt wird, fortwährend ü 3-f. oder 12 kr. ordinär berechnet. Stuttgart, 21. Dec. 1839. I. B. Mctzlcr'sche Buchhdl.