241, 16. Oktober 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 8121 Auf Ihrem Lager darf nicht fehlen! Fröhliche Zugend Ein Volksbuch aus dem Reichtum deutscher Dichtung mit über vierzig zumeist farbigen Bildern vom Rudolf Schiestl Gebunden M. 3.50 Wer will, daß die Kinder ihm jubelnd danken, der schenke ihnen das Buch. Freie deutsche Schule Festlich und freundlich sieht die „Fröhliche Jugend" auS; weiß von allerlei Lustigem und Übermütigem, wird besinnlich, träumend und ernsthaft und läßt den Glauben an daS Gute und den Sinn für alles Schöne nicht untergehen. Schulwart Was diesem prächtigen Volks- und Kinderbuch sein besonderes Gepräge und seinen besonderen Wert gibt, das ist die Bildkunst Rudolf Schiestls. Seine Zeichnungen gleichen den wuchtigen und knorrig-deutschen Lolzschnitten Albrecht Dürers, sie haben die Gemütstiefe Ludwig Richters und sind ein sinnfälliger Ausdruck jener guten Kräfte im heutigen Deutschland, die allen weichlichen Tand und Plunder abstreifen und einem harten, aber lebensfrohen Sein allen Schein freudig opfern. Der Oberschlester Vorzugs A angebot Frih Hehder, Berlin-Zehlendorf kür alle kltern, Ar^te und kelirer ^^88V0I^L er'neL unci eines I-e/rrers Von Or. meci. o. ö. krok. cier sozialen Hygiene L» cier OinverutLt kerlin und krok. Or. plril., ätuäienrat VIII, 179 Zeilen OroLolctav, mit 15 Abbildungen 8teik kartoniert ^1. 5.50 ^4us fast bundert begeisterten k/rteilen über dies boctlaictueiie tlucb: „V^ie sebr cier ll^gienilcer an Zcbul- und krriebungsrielen interessiert sein muL, wie notwendig es ist, ein Zusammen» geben rwiscben kebrerscbakt uncl T^rrtescbatt in allen diesen kragen ru erreicben, clies 2U betonen, ist clas klauptverdienst dieses vortreÄicben Lucbes. Da es durcbweg gegenwärtig besonders aktuell gewordene kragen bebandelt, ist es ^u wünscben, daL es nicbt nur in T^rrtelrreisen, sondern aucb bei der Lebrerscbakt und bei den 8cbulbebörden weit» gebende Leacbtung bndet." Or.^t. kürrt, ^lünciien, in cier„i>1ünciiener^1eciirinlLciien lp^ocbenLckin/t" „klier werden korderungen der Ztundenplan-Oerimierung, der kreilukt-Zcbule, lcurr der biologiscben Lesinnung er« boben, die jedes .entscbiedene* Herr in stürrniscben ^2kt geraten lassen. Das Ministerium sollte dies Lucb allen Zcbulen empkeblen. Vor allem aber gebört es in die bland recbt vieler Xultur-kunktionare und Litern, weil es an die 8telle der radikalen kbrase die radikale 8acb1icbkeit setrt!" kro/e^5or kauf OeLtreicki im „Lerbner Ia§eblatt" VerlanAen 8!e rur Linsicdtnalnne ein I^e8eexernp1ar mit 50"» Rmdatl Oesamt-^uslielerung durcb Hl Larl kr. kleiscber, Leipzig Börsenblatt s. t. Deutschen Buchbantel. SS. Jahrgang. ^Itrecl Xröner Verlaß / keipLiß 11S1