Hugo von Oolmannstbal: Ooetkes »^eü-öltlicher Oivsn« ketraroa: 2we! Lonette. Obertrsgen von killee Kakuro Obaburs: Oie primitive l^unlt sapsns Lbsrles-Iouis kbilippe: Oas 6rot 6er V/itwe öisnchsrd Andreas Heusler^ Oer Heliand Oniile Verbaeren: Oer sgbrmsrbt xu Opdorp, mir 10 Oolxlchnitten von Urans Llakereel Oelmutb Kogge: »kerer Lchlemiels bchicbiale« öibliopbile legende LIitteilunxen 6e8 Verlages kkL18 des ssbrvanges Ivs. 12.— des einzelnen Heftes ^1. 2.50 ^ dem ledriten Hest ichliesst 6er xweite sabrgang d- ' ^ 6e5 »Inlelldüsses«. Oie 2eit16>r!ll und damit 6er Verlag haben Iicb mit ibm xu den alten manche neuebreunde erworben, beträgt 6ie 2abl 6er selten kerieber doch bereits falc 6000. Oer kerugspreis wird auch im neuen fahre Ireine Veränderung ersgbren. 2um Zweiten fsbrgang baben wir wie6er eine ^Il^k^I^O- OLdO ankertigen lallen, 6eren kreis in kappe HI. 5.—, in klalbperxament HI. 10.— beträgt. OLK Otts VssisgLrlsL Verlag kür Xunstgswsrbs un6 Xrobitobtur 2S, Iuitpold-8tr»8ss 10 MWöiiillliMIiMMöMsügeiMigenüsn WlMWslvoll: LsroL LrMUeltüir (I ^vn >Äsrtts 8 Srlggs Xus dom Unglisebou ins Ooutsebs übortrsgsn von I, Llaolosn, Lsgisrungs-Lsumoistor a. I)., üsm Öborsotxor von Raymond Ouwins ^Oruudlsgon dos 8Iädtobauss" Llit 109 Xbbildungsn, 241^ Logon starb, gr. 8" S«8le rrjeüellssusstLillliis! Ooboktot 16 36.— ord., LI. 23.40 bar I 10 Lxomplars mit 6sbundsn LI. 48.— ord., II. 33.— bar? 40^X> v. gobsktoton Linband LI. 12.— ord., LI. 9.60 bar 1 Lxomplar! — Oraebtvollor Oanxbaliboband - --- — Xus dsm Inbait ssi bsrvur. obokvn: I. b'atur nnd Ursprung der Laroebarobitobtur. II. Ilömisobo Ltipsts und Xirebsu. III. Oas LVsrb lorouxo Lorninis 1598—1680. IV. Rümisobo Lalästo und Kiirton. V. 6onua. VI. Venedig. VII. Hord- italien und der Lirobsnstaat. VIII. üünigroiob Xsapol. IX. Xualz'ss der öarookarebitsbtur in Italien. X. Laroeb- arebitsbtui' in Osutsebland und Osstsrreieb. XI. Linigs östsiroiebisebo 8tädts. XII. Linigo dsutsebs 8tädts. XIII. Laroebarebitobtur in Iranbrsieb. XIV. Laroebarebitobtur in 8pauisn, Portugal und spanisob-Xmoriba. XV. Lsroob- arobitobtur in öslgisu und Holland. XVI. Oer Oiuüuss des Laroebstilos in Lngland. XVII. 8eblusswvrt. kinrigg! Mk. Willis! üöll LgsvMlil ül! külim ÜMMIl! leb bitte, reiobliob XU bestellen, da es immsrbin müg- liob ist, dass dieser seböns Oanxbabbobsnd spütsr niobt msbr gotisiert werden bann. rk: r r' rc BMAllkM MWW IlkiJMeil T ^ Neuheit! ^ „Exceninc." Eine Detektivsatire von Lothar Philipp. Preis: fein geb. M. 7.50, bar M. 5.- und 11/10. Eine neue Art von Detektiv-Roman — satirisch und humoristisch angehaucht. Stunden verfliegen wie Minuten beim Durchlesen dieses Buches, dessen Inhalt von Kapitel zu Kapitel spannender und sensationeller wird. Der Ver- fasser ist ein Kenner der Berliner Verbrecherwelt, und mit Humor versucht er uns dieses Milieu anschaulich zu schildern. Von der Kaschemme im Scheunenviertel werden wir zur vornehmen Villa des Berliner Westens geleitet, und von da aus führt uns der Verfasser zur Wannscevilla auf Schwanenwerder. Von der nervenaufpeitschcnden Jagd der Motorboote auf dem Wannsee bis zum Untersuchungsrichter — alles ist vorhanden. Das Buch soll nicht eine literarische Begebenheit sein, sondern soll dem Leser ein paar angenehme und heitere Stunden bereiten, soll die hübsche Leserin wie in einem Film sür die beiden Hauptakteure, den scharfsinnigen Tom Shark und den exzentrischen Philanthropen l>r. Neuring begeistern. Das Werk eignet sich sowohl als Geschenk für Er wachsene, als auch sür die reifere, abenteuerlustige Jugend. N N -Ir N A 2 A Börsenblatt t. den Deutschen Buchhandel. SS Iahraana. 1103