Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192108269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210826
- Bemerkung
- Seiten 4001+4002, 4011+4012 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-08
- Tag1921-08-26
- Monat1921-08
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8394 DirlenblaU j, », Dlschn, Buchhandel Fertige Bücher. 199, 26. August 1921. Neue Bezugsbedingungen! Wir liefern von jetzt ab alle in unserem Berlage erschienenen Werke bar mit 40^.—Jeglicher Teuerungszuschlag wird ausgehoben. — Sie Auslieferung unseres Berlages besorgt nach wie vor K. K. Koehler in Leipzig.—GlneAuöwahl aus unseren Berlagsartikeln untenstehend. ord. M. 1.— 1 — 1.25 Asmussen, G. Ein Vorurteil. Novelle br. —.75 — Eine weit verbreitete Krankheit .... — Deutscher Guttemplerorden (I. O. G. T.) — Der Künstlerrausch und der Rausch des Künstlers —.35 — Ein Besuch bei Uncle Sam ... br. 1.50 — Streben u. Stranden. 16 Erzählungen Kart. 4.— — Der erste Einser. Roman .... geb. 6.— — Aus eigener Scholle, neuzeitliche Betrach tungen 3 — Behrens, Peter. Alkohol und Kunst .... —.60 Dergman,Kraut. Geschichte der Nüchternheits bestrebungen 16.— bar M. -.60 —.60 —.75 —.20 —.90 2.40 3.— 1.80 —.30 9.60 -.45 —.30 —.15 2.10 —.60 -.90 —.20 -.20 —.20 Bergemann, vr. Paul. Alkohol und Jugend . —.75 Bibler, K. Christentum und Alkoholfrage . . —.50 Driegleb, l)r. Karl. Alkohol und Unfall. . . —.25 — Uber die Notwendigkeit einer starken Ent haltsamkeitsbewegung im Kampfe gegen den Alkoholismus —.50 —.30 Buchinger, Or. Nationale Grundübel.... —.35 —.20 Buna«, G. von. Die Alkoholfrage 1. .60 — Die Quellen der Degeneration .... —.80 —.46 Burck, Gerb. Christi Stellung zum Wein bezw. Alkohol —.75 —.45 Oannmeter, H. Kind und Alkohol .... —.25 —.15 Deecke, Georg. Steht Mäßigkeit sittlich höher als Enthaltsamkeit? —.75 —.45 Degenkolb, Werner. Die alkoholische Gärung . —.50 —.30 Elster, A. Das Konto des Alkohols in der Volkswirtschaft 3.60 — Alkohol und Kunst 1.— — Frauentum und Trinksitten 1.50 Kock, Or. Die Heilung Trunksüchtiger . . . — .36 Korel, Pros. A. Der Mensch und die Narkose —.35 — Bewährte Mittel zur Bekämpfung des Trinkerelends ' —.35 — Die Reform der Gesellschaft durch die völ lige Enthaltung von alkalischen Getränken —.26 —.15 Gerken-Leltgebel, L. Eine Frauenpflicht . . . —.50 —.30 — Ein Feind unserer Kinder —.50 —.30 Gläß, Th. Zur Neubelebung des Fichteschen Erziehungsgedankens 1.26 —.75 — Vom Wesen der Wehrlogen. Heft I, II, III ä 2.50 1.60 Goesch, K. Der Guttemplerorden sI. O. G. T.) —.60 —.30 — und Savivsohn, G. Forderung der Absti nenten für die Gastwirtschafts-Gesetzgebung und die Gasthausreform 1. .60 Höhnet, Kr. Alkoholismus und Erziehung . . —.76 —.45 — Der Sieg muß uns doch bleiben.... —.76 —.45 Hansen, p. Ehr. Arbriterversicherung u. Alkohol —.35 —.20 Hartmann, Studienrat M. Die Alkoholfrage in der höheren Schule —.50 —.30 — Der akademisch gebildete Lehrerstand Deutschlands und die moderne Alkohol forschung —.50 —.30 Heinrich, H-dwich. Wehrlogenarbeit .... 1.50 —.90 — Der Guttemplerorden und seine Bräuche. 1.25 —.75 Helsenbein, Luise. Gegen den Strom. Erzählungen 1.50 —.90 Homburg, Julius. Escherblllten Erzählung . —.35 —.20 Zugendtag 494S in Hamburg. Festschrift. . . 2.— 1.20 dasselbe Bericht . . . . . 1.75 1.05 ZuliuSburger, l)r. Zur Alkoholsrage .... —.50 —.30 Kraut, I)r. Guttemplerarbeit —.35 —.20 Lambrecht. Deutscher Seemannsdienst im Lichte der Wahrheit geb. 12.— 7.20 dasselbe drosch, 6.50 3.90 Lang, Otto. Alkohol und Verbrechen.... —.35 —.20 Lepel, v. Gift. Die Leidensgeschichte einer Frau 1.25 —.76 Lindrum, L. Zwölf Lehrproben zur Alkoholsrage geb. 12.— 7.20 ord. bar M. M. 2.- 1.20 —.35 —.20 —.50 —.30 —.75 -.45 Lubahn, Ioh. Im Gericht. Nachdenkliche Ge schichten für das deutsche Volk .... Mäcketmann, Karl. Aus den Erinnerungen eines verlorenen Sohnes Masaryk, Prof. G. Thomas. Ethik und Alkoho lismus Matthaei, Oberstabsarzt. Die Schädlichkeit mäßigen Alkoholgenusses Meyer, W. Bewußtes Christentum u. Alkohol frage —.50 —.30 Molike, Freiherr. Warum ich abstinent bin. . —.26 —.16 Nauß. Santtöterat. Wie wirkt der Alkohol aus das Leben der Zelle —.25 —.16 Nonne, vr. A. Ärztliche und juristische Forde rungen für die Heilung Alkoholkranker —.35 —.20 petersen, Z. Der Becher. Alkoholgegnerische Lesestücke —.50 —.30 — Sport und Alkoholgenuß —.50 —.30 Rauschenbusch, Pros. W. Deutsche Trinksitten in amerikanischer Beleuchtung .... —.25 —.15 Rolffs, Liz. E. Das Gotenburger System und die deutsche Abstincnzbewegung .... —.35 —.20 — Die Arbeit des Guttemplerordens an der Heranwachsenden Jugend —.35 —.20 Schmidt, S. Die Alkoholfrage in Geschichte und Gegenwart 3.75 2.25 Schöning, Hans Soll der Eisenbahnbetriebs beamte berauschende Getränke genießen? —.26 —.15 Sievers, N., Pastor. Enthaltsamkeit und Ge wissen —.26 —.15 Emijfen, H. v. d. Der Alkohol und die Zu kunst unserer Rasse —.35 —.20 Smith, Alfred. Die Alkoholsrage auf dem Lande —.35 —.20 Smith, vr. Alkohol und geistige Arbeit . . 1.50 —.90 Stilk-, Kr. W. Trutzbüchlein. Antwort auf 100 Einwände gegen die Enthaltsamkeit 2.— 1.20 Stille San.-Rat. Alkohol und Lebensdauer . —.36 —.20 — De Minschenseend, eine Erzählung . . . 1. -60 Stubbe, vr. Ehr. Luther und der Trunk . . —.75 —.45 Stursberg, p Jan de Ridder. Eine Erzäh lung geb. 3.50 2.10 Lemme, G. Jugendpflege und Alkokol . . . —.35 —.20 Thauer, Zul. Iungdeutsche Briefe —.75 —.46 Thaustng, vr. „tut. A. Lungenheilung durch Lungenarbeit 2.50 1.50 — Die Bildung der Muskulatur der Kehle und ihres Aufhängeapparates 4.- — Theorie der dramatischen Kunst .... 4- — Die Klavierübungsmethode der Schule Thausing 4.— 2.40 — Thausings Körperbildungsmethode . . . 2.— 1.20 Theuermeister, R. Das Büchlein Frisch auf drosch. 6.— 3.60 dasselbe geb, 11.60 6.90 Thomsen, Marg. Menschheitsentwicklung und Alkohol —.35 —.20 Trück, Kr. Die nationale Bedeutung der Alko holfrage —.50 —.30 llhlig. Der Alkohol im Felde 1.50 —.90 Wehrmann, Ioh. Menschen ohne Heimat. Ro man geb. 15.— 9.— Weiß, Kr. Der internationale Guttemplertag 1911 6.— 3.60 — Geschichte des deutschen Guttemplerordens In Leinen gebunden 16.— 9.— Wenbt, Eugen. Für und wider den Alkohol drosch. —.60, —.30 geb 1.50 —.90 Weygandt, Prof. Die Notwendigkeit einer alko- freien Jugenderziehung —.35 —.20 Mtlker, Qr. Kart. Alkohol und Jugendpflege . —.60 —.36 Zentgraf, Kaplan. Alkohol und Familienleben —.35 —.20 2.40 2.40 Neuland-Verlag GmbH, Hamburg 30 MD MD
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder