Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183509186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-09
- Tag1835-09-18
- Monat1835-09
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1057 1058 gion, für Israeliten. Th. 1—3. Berl., 825- 500 Ex. > f. n. 60 — die Kunst zu lieben, aufOvid's ars sinsncki, ! a. d. Papieren d. Grafen v. S- Berl., 825. 350 Ex. s.! u. 35,^. — Glaser, die Schceibkunst. Berl., 823.^ 450Ex.f.i>. 25— Die Verstoßenen von v. Wedel-! Thl.1—2. Verl., 823. 200 Ex. f. ». 45 Hierauf Achtende wollen gefällige Offerten durch Herrn Lcop. Michelscn in Leipzig an mich gelangen lassen, Thiesen in Berlin. Uebersetzungs-Rn; eigen. f22!)6.j Uebersetzungs-Anzeige. Nachstehender dänischer Roman: Ein Jahr in Copenhagen. Aus dem Dänischen des vr. Heiberg von L. Kruse. 2 Bde. wird in Kurzem bei mir erscheinen. Ferner: 1 l, ll i n n L p. 6. 8 st n 6. AuS dem Franz, übersetzt von Fanny Tarnow. Leipzig/ 14. Septbr. 1835. LH. E. Aollinann. s22!)7.s Bei mir erscheinen : Miß Elliot's Kinderschriften, aus dem Englischen übersetzt, in Heftchen mit je 3 Kpftn. Subftrps. 4 Dieselben englisch oder französisch äo 4 8 Heftchen sind gedruckt. Kein Werk dürfte sich g e - wissenhafter empfehlen lassen. Bcr lin. A. Asher. l-298.j Uebersetzungs-Anzeige. Zu Vermeidung von Collisionen zeige ich an, daß bei mir eine Uebcrsetznng nachstehenden Werkes, von einem tüchtigen Ge lehrten bearbeitet, erscheint- Korne su sievle ck'^uAuste , ou vo^SAs el'uii Oauloiz s Korne s i'epo^iie cku reAve O'-luAusls et pendaut une Partie 4u reZue cie 1'iliere. Kar IN. 1,. Oiisrles ve^obr^. 4 vol. 8. pari» 1835. Nähere Anzeige und Subscriptionslisten werde ich in Kurzem ver senden. Leipzig, 4. Septbr. 1835. LH. E. "Rollmann. >22!>9.j Von Hie pririeiples ob pli^sioloZy 6^ il. 6omb>e. liiircl editiou. kdiiiliurZli 1835. INetsIIurAis clu ter psr Keiilsiie et Wsittzr. lliisudet 1'srt de i'ssss^eur. Ke» besules cis I'liistoire Oe IVspoleoii. Kss jeunes persoiivss dsveuues veieürss. Lünette ou I'eulaut Oe Is viisrite. Ks weis cis Ismille psr Abbott, erscheinen Uebcrsctzungen bei Weimar, Len 10. Septbr. 1835. B. 8. Voigt. s23vvst Zur Vermeidung von Eollisionen. Im Verlage des Unterzeichneten erscheint eine deutsche Be arbeitung der kvouowie politicjue viirstieiwe, ou reciiereiiez sur Is usture et ies esuses du pauperizms su kranoe et eu kurope, psr Hl. Is vieowte Ililisu de Vüleueuve- LarAsmout. 3 Vol. ksri; 1834. Aschaffcnburg, den 1. Scpt. 1835. Theodor Pergay. vermischte Anzeigen. s2301.f Zur gefälligen Beachtung. Laut Bekanntmachung vom 20. Aug. d. I. in Nr. 36 dcS Bör senblattes , S. 994 und 995, wünscht Herr C. G. Ackermann allhicr seines sämmtlichen Verlags, mit Ausnahme derjenigen Artikel, welche auf das Land Bezug haben, in welchem er lebt, mit den Verlagsrechten sich zu entledigen, und hat sich zu dem Ende entschlossen, dieselben in Leipzig an Len Meistbietenden ver steigern zu lassen. Ganz besonders macht er auf den Vorrath des Vliöätrs Iran^sis aufmerksam, empfiehlt den Verlag desselben mir illuso rischen Lobpreisungen und macht sich zuletzt anheischig, den künf tigen Käufer gegen jeden An- und Einspruch, welchen wir etwa erheben könnten , zu vertreten. — Ohne nun den weitern Inhalt dieser Anzeige zu berühren, glauben wir cs uns doch und zur Vermeidung jedes Mißverständnisses und Jrrthums schuldig zu sein, unsere geehrten Geschäftsfreunde und alle übrigen löblichen Buchhandlungen auf unser und von Herrn C. G. Ackermann allhicr mitunterzeichnetcs Circulair vom 1. Januar 1834hinzu- weiscn, aus welchem dieselben gefälligst ersehen wollen, unter welchen Bedingungen und auf welche Art und Weise wir die Fort setzung des 1'Iierltre kranysis von Herrn Ackermann übernommen und fortgesetzt haben. Hierauf hinweisend, worin Herr Ackermann wörtlich sagt: „Indem ich das Vorstehende bestätige, füge ich nur noch hinzu, daß die bereits erschienenen beiden ersten Serien von jetzt an ebenfalls nur von Herrn Hcybruch zu beziehen sind, weshalb ich alle an mich gerichtete Verlangzcttel von jetzt an demselben zur Expedition übergeben werde -c. re." C. G. Ackermann. sind wir dennoch weit entfernt, auch nur den geringsten An - und Einspruch an und gegen den etwaigen Käufer, resp. neuen Verleger desuwstrs iranxais zu machen und zu erheben, da wir hierzu eben so wenig einen hinlänglichen und rechtlichen Grund haben, als Herr C. G. Ackermann gegen einen zweiten oder dritten Unter nehmer der Art ein Recht dazu haben würde. — Wir wünschen dem etwaigen Käufer und Unternehmer in Leipzig zu den jährlichem Gewinn von 1000 Lhalern! von Herzen Glück und entsagen hiermit öffentlich allem und jedem An- und Ein spruch an und gegen denselben, zcigcnaber auch zu glei ch an, daß wir dasbcrcits seit beinahe 1K Jah ren aus unsere Rechnung gedruckte und debitirte Vlleätre krsn^sis, puliiie pur 1. kouis, wie bisher, fortsetzcn werden, wovon bis zur nächsten Michae- lismeffe die 12. und letzte Lieferung der III. Serie erscheinen und versendet, und sodann die IV. Serie unmittelbar darauf angcfan- ! gen werden wird. Aus vorstehender unserer Erklärung tritt wohl nun deutlich genug hervor, daß wir es uns hinlänglich bewußt sind, keinen ju ridischen Grund für uns zu haben, das Vorhaben dcS Herrn C. G. Ackermann zu hindern; was indessen die Moralität betrifft, Ließ überlassen wir dem Urtheil eines jeden Rechtlichen und Billig- ! denkenden. Am Schluffe dieses können wir nicht umhin, unsere Verwun derung darüber auszudrückcn, was Herrn Ackermann bewogen haben mag, ein Unternehmen aufzugcben, das in Leipzig einen jährliche» Gewinn von 1000 LHalern abwerfen könnte. — I Nehmen wir an , daß die hiesige örtliche Lage nicht so günstig ist 7« 2r Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder