Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18351023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183510232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18351023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-10
- Tag1835-10-23
- Monat1835-10
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1199 1200 Bekanntmachungen. Pränumerations - u. Subscriptions- Rn;eigen. s2622.j Subscriptions - Anzeige. D i e Grabhügel, Ustrincn und Opferplähe der Heiden im Orlagau und in den schaurigen Thälern des Sorbitzbachcs beschrieben von Th. F. G. Adler. Saatfeld, den 10. Oktober 1835. Lonst. Niese. s2623.f Einladung zur Subscription. Im Verlage der Unterzeichneten Buchhandlung erscheint: Apologie des Christcnthums in Briefen für gebildete Leser. Eine gekrönte Prcisschrift von E. H. S t i r m. Pfarrer zu Unterensingen in Würtcmberg. In einem Bande. Groß 8.-Format, in 2 Lieferungen, jede derselben in 24—25 Bogen in Umschlag hübsch broschirt L 1 fl. 45 kr. rhcin. oder 1 sächs. Diese Schrift, veranlaßt durch die Prcisaufgabe eines vater ländischen Vereins, und von demselben, sowie von der evange lisch-theologischen Fa cultä t zu Tübingen des ersten Preises würdig erklärt, hat zum Zwecke, ein längst gefühltes Bcdürfniß der Gebildeten unserer Zeit zu befriedigen. Das religiöse Inter esse ist bei Vielen wieder erwacht, aber zugleich macht.die durch die Fortschritte aller Wissenschaften gebildete Vernunft ihre Ansprüche geltend. Die Zeit des blinden Glaubens ist vorüber, der den kende Geist fragt nach dem Wie und Warum auch in Sachen des christlichen Glaubens. Hier ist nun die Klippe, wo Manche am Glauben Schiffbruch leiden, wenn entweder die Zweifel und Ein würfe ihres Verstandes nicht gelöst werden, oder als christlicher Glaubcnsinhalt ihnen etwas geboten wird, was dem gebildeten Bewußtsein widerstreitet. Diese Schrift hat sich daher zur Auf gabe gemacht, mit Ausschließung des gelehrten Stoffes, der zu nächst den Theologen als solchen berührt, die wesentlichsten Mo mente zusammcnzustcllcn, wodurch d. Christcnthum in seiner Wahr heit und Göttlichkeit als Hcilsanstalt begründet wird, und dasselbe, mit Würdigung der dagegen gemachten Einwürfe, auch vor dem Richterstuhlc der gebildeten Vernunft zu rechtfertigen. Jedoch wird sie auch Theologen vom Fache, besonders jüngcrn, manches Belehrende darbicten. Sic stellt, mit Berücksichtigung der neuesten thcolog. Erschei nungen, die Gründe für die Echtheit und Glaubwürdigkeit der ncutcstamcntlichcn Schriften, die Grundzügc der christlichen Glau bens - und Sittcnlchrc in ihrem organischen Zusammenhänge, und das Vcrhälkniß des Christcnthums zu den beiden Confessioncn des Protestantismus und KatholicismuS dar; sic sucht insbesondere das Christenthum als den Wendepunkt der Wcltgcschichtc'undjseinen segensreichen Einfluß auf alle Verhältnisse des menschlichen Lebens nachzuweiscn; sic stellt den Vorzug desselben vor allen übrigen po sitiven Religionen und der sogenannten Vcrnunftrcligion ins Licht; sie rechtfertigt die Begriffe von Offenbarung und Wundern vor der denkenden Vernunft und bcurthcilt das VerhLltniß des Chri stcnthums zur Philosophie, insbesondere zur neuesten. Das Ganze ist zumBchufe lebendiger Darstellung in Briefform cin- gekleidct. Die Unterzeichnete Buchhandlung erlaubt sich nun folgenden Plan dem Publicum mitzuthcilcn: 1) Stirm, C. H-, Pfarrer in Unterensingen, Apologie des Christcnthums, wird aus zwei Lieferungen be stehen ; 2) jede Lieferung derselben wird aus 24—25 Bogen bestehen, und um auch Unbemittelten die Anschaffung dieser Schrift zu erleichtern, ist der Preis für jede Lieferung in Umschlag brosch. auf 1 fl. 45 kr. oder 1 <^. sächs. festgesetzt. Das Ganze wird ungefähr 48—50 Bogen in gr. 8.-Format umfassen; 3) das Werk wird mit ganz neuen, scharfen Lettern auf schö nem weißem Druckpapier gedruckt; 4) die Subscription verbindet auf das ganze Werk und wird jedesmal beim Empfange einer Lieferung gleich bezahlt; 5) die erste Lieferung wird im Dcccmbcr dieses Jahres noch ausgegcben, so daß das Ganze längstens bis Anfang März 1836 in den Händen der H.H. Subskribenten sein wird; nach dem Erscheinen tritt der Ladenpreis mit 4 fl. oder2 8 /. sächs. unabänderlich ein; 6) die Unterzeichnete, so wie jede andere gute Buchhand lung des In- und Auslandes nimmt Subscription an und wird Sammlern von 10 Exemplaren das 11. frei abgcbcn. Schließlich bitten wir die geehrten Handlungen, sich für dieses Werk gefälligst verwenden zu wollen, und wir geben ihnen, wenn sie zur Verbreitung desselben mitzuwirken die Güte haben, Len gewöhnlichen Rabatt mit 33^ pCt. und bei Bestellungen von 10 Exemplaren das 11. frei. Es empfiehlt sich Ihrem gütigen Wohl wollen bestens die Stuttgart, den 10. Oktober 1835. Lhriftian Delser'sche Buchhandlung. In gleichem Verlage erscheint: Allgemeine Geschichte der Staaten und Religio nen, zum Gebrauch für alle Stände, jedoch mit besonderer Rücksicht auf die gebildete Jugend beiderlei Geschlechts, in Ver bindung mit mehreren Gelehrten bearbeitet und bis auf das Jahr 1835 fortgcführt von Ludwig Bauer, Professor am k. Catharincnstift zu Stuttgart. 6 Bände mit 6, von berühmten Künstlern verfertigten Stahlstichen, in 30 Lieferungen, jede derselben abwechselnd aus 7—8 Bogen gr. 8. bestehend; ä 15 kr. oder 4 g/. sächs. für die Lieferung. In Bezug auf meine Anzeige, erlaube ich mir, Sic zu bitten, sich gefälligst auch für dieses Werk verwenden zu wollen, wobei Ihnen das Nähere schon bekannt ist. s'2624.f. Den geehrten Subskribenten auf: D i c Buchhaltung für Buchhändler nach praktischer Anwendung der Grundsätze der doppelten italienischen Buchhaltungs-Wissenschaft bearbeitet von Heinrich Tobias Martin Fritsch macht der Verfasser hiermit die ergebenste Anzeige, daß der Druck dieses Werkes Mitte Juli d.J. angefangen hat und das Ganze gleich nach Neujahr beendet sein wird. Der Subskriptionspreis von 1 12 /. netto bleibt bis dahin offen. Fernere Bestellungen werden durch C. G. Hcndcß in Cöslin erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder