Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18351030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183510308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18351030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-10
- Tag1835-10-30
- Monat1835-10
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1241 1242 (2723.) Den Wünschen vieler resp. Litcraturfrcunde, welche sich nicht gern Ausgaben in Heften anschaffen, zu genügen, lassen wir von der Geschichte des preuß. Staates u. Volkes, für alle Stände bearbeitet von Or. Ed. Heinel, nun auch eine Ausgabe in Bänden erscheinen, wovon der erste Band (enthaltend die 1. bis?. Lie ferung der Ausgabe in Heften) so eben versendet wurde und brochirt für 1-^ 18g/., oder 1-jß 22zs/. zu haben ist. — Die Ausgabe in Heften schreitet ebenfalls rasch vorwärts, und wird die achte Lieferung demnächst versendet. Vielfache Beurteilungen in de» g ca cht et st en Zeitschrif ten haben den Werth dieses trefflichen Werkes bereits auf das Ge nügendste fcstgcstellt, daher wir uns jedes weiteren Lobes desselben enthalten. Buchhandlung von 8r. Sam. Gerhard in Danzig. (2726.) Bei Maycru. Comp, in Wien erschien kürzlich: Veith, Joh. Em., Domprediger, Austrias Trauer. Drei Reden. 8. br. Velinp. 8/. Lebensbilder aus der Passionsgeschichte. Zweite, verbesserte Auflage. 8. br. 1^. Ferner haben wir sammt Verlagsrecht von Herrn Armbrustcr gekauft und ist in Zukunft nur von uns zu beziehen: Veith, Joh. Em., Domprcdiger, die Leidenswerk zeuge Christi. Dritte Auflage. 8. drosch. 1 das Friedens Opfer in einer Folgereihe katho lischer Darstellungen. 8. br. 1-^. derBote vor Jericho. 1.Bändchen. 8. br. 1^. (2727.) W. Zirgcs in Leipzig beehrt sich, ergebenst anzuzcigcn, daß er von seinem so eben in seinem Verlag erschienenen, elegant ausgestatteten Büchclchcn: Humoristische Reiseblüthen gesammelt auf einer Eilpostfahrt von Dresden nach Leipzig, oderReisebemerkungen, wiesienichtseinsollen; nebst einem poetischen Anhänge: Das dresdner Vogelschießen in zierlichen Knittelreimen verfaßt von U r i a n. kl. 8. In Umschlag brochirt. Preis 8 /. an ausscrsüchsischc Buchhandlungen nur auf ausdrückliches gefälliges Verlangen Ercmplare pro nov. senden wird. Leipzig, am 26, Oct. 1835. (2728,) Bei Huber u. Comp, in St. Gallen sind dieses Jahr erschienen: Schneider, I. I., methodischer Leitfaden der niedern Arithmetik. Dritte umgearbeitete Auflage. 8. 15 g/. Die beliebte und vorzügliche Methode des Verfassers hat in wenigen Jahren diese 3. Auflage nothwcndig gemacht. Tschudi, Eh., das Gebet. Predigt, gr. 8. 2^/. geh. Ein Wort vom Herzen zum Herzen von einem hiesigen ausge zeichneten Prediger, das ein Privatmann seines erhebenden Jnbalts wegen aus dem Franz, in das Deutsche übersetzen ließ. Des Lebens Wechsel. Von d. Verfasserin der Bilder des Le bens. gr. 12. br. 1>/?16/. Die sittlich reinen u. anziehenden Schilderungen der Verfasse rin sind bereits durch ihre frühern Schriften so bekannt, daß cs genügt, blos durch den Titel auf dieses neue Erzcugniß ihrer Muße aufmerksam zu machen.. Rusch, 0r. inod., der Kaifton Appenzell, histor. - geogr.- statistisch geschildert. Mit Karte 1^3/., ohne Karte 21 /. Lr Jahrgang. Dieser Kanton formirt das 13. Heft der Gemälde der Schweiz nach den einzelnen Kantonen, deren treffliche Ausführung und Wichtigkeit auch für Len ausländischen Statistiker bereits die Mehrzahl der kritischen und belletristischen Blätter Deutschlands belobend und aufmunternd ausgesprochen hat. Grundriß der Stadt u. des Bezirkes St. Gallen. Ausge nommen v. I. Zuber. Lilhographirl v. L. Gsell. Quer- folio. 10 g/. Dieser Theil unseres Kantons ist noch nie so vollständig aus genommen worden. Ein gelungenes Blatt jedem Topographen und Landkartensammlcr angenehm und schätzbar. Tobler, Titus, msd. 0r., über die Bewegung der Be völkerung, das Verhältnis derselben zum Lande (Appen zell), über die Verdoppelung derselben rc. ic. Ein Beitrag zur Geschichte der Biostatik, gr. 8. br. 12/. Eine mit Kcnntniß und Fleiß bearbeitete Monographie dieses Gegenstandes. Interessant für jeden Statistiker Verbrechen, das, an Unmündigen, oder die Kinderver schleppung der Michel'schen Eheleute. Nach den Acten bearbeitet, gr. 8. 8/. EincCriminalgcschichtc aus den Jahren 1832—34, ebenso interessant für Juristen als das Publicum. Jene Eheleute lie ßen für Andere gegen Bezahlung von den Ufern des Zürchcrsecs in das FindclhauS nach Mailand eine starke Anzahl ncugeborner unehelicher Kinder vertragen (oder sollten vertragen lassen), welche, bis aus eins, alle spurlos verschwanden ! kerguin, IVl., I'sini des eut'ans et dss sdolesoens. Ko- eompsgnö de I'explicsiion des inols et des plirsses, pmr d. II. üle^uler. 5. edlliou 2 l's, 12. 20 A/. Dieser Kindcrfrcund ist immer noch eins der angenehmsten u. instructivsten Lesebücher der französischen Sprache für Min derjährige. Seine Brauchbarkeit u. Einführung in vielen Schulen b-zeugcn die oft wiederholten Auflagen. Dieses Jahr noch versenden wir: Gemälde der Schweiz. 18. Heft. Der Kanton Tessin v. St. Franscini. Desselben 5. Heft. Der Kanton Schwyz von Gerold Meyer v. Knonau Desselben 6. Heft. Der Kanton Unterwalden von Aloys Businger. welchen gewiß der nämliche Beifall wie den frühern Heften werden wird. Von Freidig's Veränderungen der regel- und unregelmäßigen französischen Zeitwörter ist die 3. Auflage unter der Presse u. erscheint um Weihnachten. Von G- Th. Flügel's erklärendem Eourszettel der vornehmsten Handelsplätze in u. außer Europa, erscheint die 17., von einem praktische» Kaufmann durchaus umgc- arbcitetc Auflage nächste Ostermesse. St. Gallen, 15. Oktober 1835. 'Alber u. Eomp. (2729.) Vor Kurzem versandte ich pro novit.: Beiträge zur Eulturgeschichte Sachsens, geh. 12/. ord. 9 /. netto. Börner, O., Mittel wider den Pfeiffer. 3 /. ord. Eramer, zur Geschichte Fr. Wilhelms l. und Friedrichs H. 3. Aufl. geh. 1,^. Friedrich des Großen Gedanken. 2. Aufl. geh. 12-ö. Handbuch, unentbehrliches, für jede Haushaltung, geh. 1 He in ecke, preuß. Soldatenbuch. geh. 12/. 89
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder