Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18351127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183511272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18351127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-11
- Tag1835-11-27
- Monat1835-11
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1347 Wechsels, ihrer Erfindungen, ihrer Rationalität spielend cin- gcht, nicht etwa einzig und allein in Ansehung der üblichen Klcidertrachtcn, sondern in Allem, was den Verände rungen des Geschmackes unterworfen ist. Zur Bearbeitung vorstehender Rubriken haben sich die im Eingänge dieses Prospektes bemerkten ausgezeichneten Schrift steller des In - und Auslandes vereinigt; Saphir, der seit seiner Rückkehr aus dem letzteren aufs thätigste mitwirkt, die Springfcdcrn seiner glücklichen Productivität nach allen Seiten in Bewegung setzt und viele eigene Rubriken, z. B. den litera risch c» Salon, ein Mignon-Damen-Journal, ein „Tutti-Frutti alles Pikanten," die Beurthei- lung der w ie n er Ho fb ü h n e n, eine Beleuchtung des Interessantesten in der Residenz u. s. w. übernom men hat; dessen Beiträge in viele» auswärtigen Blättern nach gedruckt wurden, sogar in französischen und italienischen über setzt erschienen, und der gegenwärtig ausschliefieud mit der Thea- terzcitung beschäftigt ist, sich auch dauernd mit der Redaktion verbunden hat; Castelli, in welchem die österreichische Naivi tät und Laune ihren Repräsentanten findet; Manfred-Dräx- lcr (Redakteur des Sonntags-Magazins), von dem viele kri tische Artikel hcrrührcn; Johann Langer, der sich durch die Lebendigkeit seiner Darstellungen auszcichnct; — durchaus liebe Freunde des Publikums und des Blattes, werden in den Haupt fächer» dieser Zeitung thätig sein. Die Namen der übrigen, im Eingänge dieser Zeitung be merkten, in Deutschland hochgeachteten Autoren, und noch vie ler anderer, die alle namhaft zu machen der Raum nicht ge stattet, mögen hinlänglich darthun, daß die Thcaterzcitung im Auslände wie im Jnlandc, in jeder größer» nnd kleineren Stadt so viele Correspondcnten und Mitarbeiter zählt, daß ihr kein wie immer gestaltetes Journal mit interessanten Notizen, werth vollen Beiträgen u. s. w. znvorkommen wird. Von dieser Zeitschrift erscheinen wöchentlich fünf Num mern im größten Quartformat auf dem feinsten ita lienischen Velinpapier. An bildlichen Beigaben enthält sic: 1. Holzsch nitte nach Original-Zeichnungen von einem der vorzüglichsten deutschen Tylographen, von Prof. H ö fe l, und den aus seiner Schule hcrvorgcgangcncn Künstlern. 2. Modebilder in Kupfer gestochen und brillant illumi- nirt, sowohl für Damen als Herren, und die sämmtli- chen Moden des Auslandes, stets von zwei Seiten aus genommen, in solcher Schönheit, Reinheit, Eleganz und Farbenpracht, daß selbst kein ausländisches Journal diese Modc- bildcr zu übertreffen ini Stande ist, die sich außerdem durch den Vorzugauszeichncn, daß sic stets allen ahnlich en I o ur- nalen vorauscilcn. (Diese Modebildcr enthalten immer zwei, auch drei und mehrere Figuren; sie erscheinen jede Woche.) 3. Theatralische Costu m c bi ld er, Portraite berühmter Schauspieler, sowohl des In- als des Aus landes, in ganzer Figur, in ihren eminentesten Leistungen in Großquart auf französischem Velinpapier, ebenfalls mei sterlich colorirt. (Hiervon erscheint wenigstens jeden Monat ein Tableau.) 4. Portraite und Abbildungen von Personen und wichtigen Erscheinungen aus der Zeit, wie vor Kurzem erst das Portrait des Botschafters der Pforte am kais. österr. Hofe Fethi Ahmed Ferik Pascha und die Abbildung Sr. Majestät des Kaisers Nikolaus in der Familien gruft zu Wien u. s. w. gezeigt haben. (Ebenfalls alle Monate wenigstens ein Bild in Großquart.) Trotz dieser kostspieligen bildlichen Beigaben, welche gewiß kein ähnliches Journal in solcher Auswahl, Pracht und Anzahl liefert, kostet diese Zeitung halbjährig doch nur 10fl.Conv.Mze., ganzjährig 20fl., bei welchem letzteren Betrage den k. lr. Her ren Abonnenten der besondere Vortheil erwächst, daß, wenn sie ganzjährig mit 20 fl. C.M. pränumcriren, ihnen alle in den Jahren 1833, 1834 und 1835 erschienenen theatrali schen Costumcbilder, 36 Stück in Großquart, vorzüglich 1348 fein illuminirt, die einzeln auf 18 fl. Conv. Mzc. zu stehen kom men, gratis übergeben werden. Dies gilt für Wien. Für Abnehmer im Auslande und in den k. k. Provin zen kostet jedoch die halbjährige Pränumeration, des Portos we gen, 12 fl. C-M., wofür die Thcaterzcitung portofrei und unter gedruckten Couverts bis an die äußerste Gränze der Monarchie gesendet wird. Man kann sich mit Len Bestellungen an jedes löbliche Postamt, sowohl in ganz Deutschland, als in den stimm tlichcn österr. Staaten, wie an jede gute Buchhandlung (in Leip zig an Weygand, in Wien an Gerold) wenden. Auch für Auswärtige findet die Gra t i s - Z u g a b e der illuminirtcn thea tralischen Costumcbilder von drei Jahrgängen, welche sonst 18 fl. C.jM. kosten, Statt, aber auch hier nur unter der aus drücklichen Bedingung, daß sie ganzjährig abonniren. So dann erfolge» nicht nur diese Costumcbilder, sondern auch die Zeitung durch das ganze Jahr portofrei. Da viele frühere Abnehmer diese Costumcbilder bereits be sitzen, so wird diesen eine andere interessante Zugabe geboten, entweder eine und zwar im größeren Formate im Jahre 1834 erschienene theatralische Bildcrgallcrie, aus 25 Ta- bicaur in Querfolio bestehend und illuminirt, oder die Fortsetzung dieser Gallcrie vom Jahre 1835, 52 Tableaur ent haltend, auf Querfolio in schwarzen Abdrücken. Diese Bilder sammlung hat einen besondcrn Reiz, sie enthält ganze Scencn, viele an hundert Figuren zählend, und bildet ein Theater im Kleinen, geeignet zur Ausschmückung von Wohnungen, mit alle» neuen Stücken, welche seit Jahren in Wien und anderwärts mit Beifall gegeben wurden, in großen Gruppen mit den vorkom- mcndcn Dekorationen und steirischen Einrichtungen. Den sämmt- lichcn Herren Abonnenten ist die Wahl überlassen, ob sie bei ganzjähriger Pränumeration die Gallcrie vom Jahre 1834, oder die Gallcrie vom Jahre 1835, oder die 36 Costumcbilder als Gra ti S-B ei g a b e erhalten wollen. Adolf Dauerte Herausgeber und Redakteur der Thcaterzcitung. Bureau in Wien (Wollzeil Nr. 780, im 2. Stock). (3002.) Vorläufige Ankündigung. In den ersten Monaten des nächsten Jahres erscheint bei mir in der Ursprache, mit Vorwiffcn der Verfasserin, eine Ausgabe der sämmtlichen Werke der iVIiss 86(lA^icIr. Leipzig, den 21. November 1835. Ernst Fleischer. (3003.) Oie 8. sstislsrunA der (Üurlsrulier üibel wird binnen 14 Tagen an alle diejenigen Handlungen versandt, die den M i ch a el - M c st-S a l d o an uns berichtigt haben. Leipzig, 21. Novbr. 1835. Expedition der Carlsruher Bibel. An;eigen neuer und älterer Sucher, Musikalien u. s. iv. (3001.) Bei I. A. Mayer in Aachen ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: I. Grab erg von Hem so, Theorie der Statistik. Be arbeitet von vr. A lfred Reumont. 8. geh. 12g^. oder 54 kr. Kempen, des ehrwürdigen Thomas von, vier Bücher von der Nachfolge Christi, nebst Morgen- und Abend-, Meß-, Beicht- und Eommunion-Gebeten übersetzt und verfaßt
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder