Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191503191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150319
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-03
- Tag1915-03-19
- Monat1915-03
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. .1k 64, 13. März 1915. Conkordia Deutsche Verlag;-Anstalt G. m. b. H. . . . . Berlin SW. I I (x) In den nächsten Tagen erscheinen: Aus Menkmgs Sicgesvsildell Winter - Eindrücke an der preußisch-polntscken Schlachtfront Mit 34 Illustrationen Von Erich Köhrer Preis: Geheftet 1 ord., 75 ^ netto, 67 H bar und 9 8 Wie das bereits stark verbreitete Buch „Zwischen Aisne und Argonnen" desselben Verfassers wird auch die neue Arbeit aus unmittelbarem Erlebem, aus eigener Anschauung geboren sein. Köhrer, der bereits einmal auf dem preußisch-polnischen Kriegs schauplatz tätig war, hat sich nach den jüngsten Siegen der deutschen Waffen noch einmal in die umstrittenen Gebiete be geben, und so wird sein neues Buch den Reiz der größten Aktualität, der frischesten Ursprünglichkeit haben. Uber die Illustrationen können wir schon heute sagen, daß sie zu den vorliegenden Bildern aus den Kämpfen der Batterien mit Dar stellungen aus den verschneiten Schützengräben und der Arbeit der Flieger ein gleich interessantes Gegenstück bieten werden. Randglossen zum Französischen Gelbduch Gesammelte Gegenerklärungen und Kritiken Preis: Geheftet 50 H ord., 38 H netto, 35 gs bar und 9/8 Wohl nie sind den Zeitgenossen eines großen Krieges so um fangreiche Bruchstücke aus dessen diplomatischer Vorgeschichte mit solcher Schnelligkeit vorgelegt worden wie bei dem Welt krieg der Gegenwart; zu den umsangreichsten darunter gehört das französische Gelbbuch, bas unter den Veröffentlichungen des Dreiverbandes an letzter Stelle erschienen ist. Nachdem nun das englische Blaubuch in einer besonderen Schrift vom deut schen Standpunkt aus eine ausführliche Prüfung gesunden, schien es uns auch nützlich, die von deutscher Seite erfolgten amtlichen und offiziösen Äußerungen zum Gelbduch in hand licher Form gesammelt vorzulegen. Ferner sind Ausführungen des Herrn Professor Levison in Bonn über die ersten Grenz übergriffe deutscher Truppen nach dem französischen Gelb buch, die von anderen Gesichtspunkten aus Kritik an der Pariser Darstellung üben, der Schrift beigcfügt. Unsere Jugend eine Wehrmacht! Beitrag zum Problem: „Das Recht des Staates, ungenützte Kräfte zur Erfüllung seiner Aufgaben heranzuziehen" Von I^c. iur. S. Cybulz k. u. k. Majorswitwe Preis: Geh. 1.50 ord., 1.15 netto, 1 ^ bar u. 9/8 Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, in großen Zügen darauf hinzuweisen, daß eine Vereinigung der Erziehung, Pflege der gesamten Jugend und ihre Ausbildung für einen Beruf mit der sozialen Fürsorge im weitesten Sinne nicht allein mög lich ist, sondern durch die Entwicklung auf allen Gebieten ge radezu geboten erscheint im Interesse der Gesamtheit und des Einzelnen, wodurch im Entstehen begriffene oder brachliegende Kräfte in richtige Bahnen gelenkt, und die Kosten, welche dem modernen Wohlfahrtsstaat aus der Erziehung der Jugend und der sozialen Fürsorge erwachsen, auf ein Minimum herab gedrückt werden. Reihenweise ins Schaufenster? Stapelweise auf den Ladentisch! Vorzugsangcbot bis 1. April 1U15, wenn auf heiligendem Zettel bestellt: 2 Exemplare mit 50 Rabatt. Wir bitten zu verlangen! Weißer Bestellzettel anbei! Sie zeiWmtze MsmrWrist (Z) Ende März erscheint: Vismrlk her MW von Mols Miels Dreis M. 1- 4V°/« Vorzugsrabatt bis zum Erscheinen 4V"/» später 33zz>>/„ und 7/6 Infolge der zahlreichen Vorausbestellungen können wir zunächst nur bar liefern und bitten darum, von unserm Vorzugsangebot reichlich Gebrauch zu machen. Durch Personalmangel in der Druckerei wurde leider das Erscheinen verzögert. Lesch L Irmer Verlag iE. SAM NM.) Düsseldorf 8 Am 24. März erscheint: Otto v. Bismarck in seinen Beziehungen zu Angarn und zu ungarischen Staatsmännern Von vr. Adolph Kohut Kgl. ungarischem Rat Mit einem seltenen Bilde (I86l) König Franz Joseph I. Etwa 200 Seiten gr. 8". Geheftet 2.80 M.; gebunden 3.60 M. lt. Verlangzettel. Inhalt: Bismarcks Sendung nach Wien u. seine Reise nach Ungarn 1852. — B.'s politische Urteile über Ungarn. — B. und Franz Joseph I., der Apostolische König v. Ungarn. — B. und die Königin Elisabeth v. Ungarn. — Bismarck und Graf Aloys Karoly — Graf Moritz Esterhazy — Arthur Graf v. Seherr- Thoß. — Bismarck und die ungarische Legion. — Bismarck und Maurus Jükai — Graf Julius Andraffy — Theodor u. Geza Andrassh Ludwig Frhr. v. Doozy — Koloman Tisza — Graf Gustav Kalnoty. — B. und der Advokat vr. Jul. Kapes. — B. und Julie v. Benedek. — B. und Vilma Parlaghy. Unentbehrlich für Lesezirkel und Bahnhöfe. Vorausbestellt und 0/8. Berlin IV. 35. Ernst Hofmann L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder