Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1836
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1836-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1836
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18360122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183601222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18360122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1836
- Monat1836-01
- Tag1836-01-22
- Monat1836-01
- Jahr1836
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
79 4 8V Auctions-Anseigcn. A u c t i o n. Am 5. Fcbr. sollen durch den Unterzeichneten Notar hier- selbft, in dessen Wohnung (Brühl Nr. 476, 3. Etage), früh von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr verauctio- nirt werden: 30 Ex. 30 — 30 — 30 — 30 — 30 — 30 — 30 — 30 30 30 Tomblcson'S Rhein, deutsch. — — franz. — engl. — — Themse, deutsch. — — — franz — — Tyrol 1-15 deutsch. II. in Heften. - gebunden. I. in Heften. - gebunden. II. in Heften. - gebunden. I. — II. — Die Versteigerung erfolgt bei einzelnen Eremplaren. Die Zahlung für alle Käufe unter 25 >/^. — wird sofort erlegt. Bei höhere Summen wird gegen gute Wechsel 4—8 Monate Credit gegeben. Sichere Aufträge übernimmt der Unterzeichnete und die hiesigen Herren Commissionnaire. Leipzig, den 21. Dccember 1835. 0r. L. puttrich. Vermischte Anseigen. sE) ? r>. Nachdem ich früher mit Conscssion der Königl. Behörde ver suchsweise eine Kunst- und Buchhandlung, verbunden mit ei ner Leihbibliothek, eröffnet und unterm heutigen Lage definitiv begründet habe, so ersuche ich Sic, mir gefälligst 1) außer kathol. Theologie — in einfacher Zahl — keine son stigen Werke zuzusenden; 2) meinen Namen auch auf Ihrer Auslicferungslistc bemer ken und denselben bei Ankündigung Ihres Verlags in den Zeitungen hiesiger Provinz mit erwähnen und 3) Novitäten-Zettcl nebst niit meiner Firma versehenen 4 bis 500 Er. literarischer Anzeigen cinsenden zu wollen, welche ich sehr zweckmäßig anbringen kann. — Daß ich mir jederzeit die thätigstc Verwendung für guten Verlag, sowohl im Auslande als in hiesigen Gegenden, sehr angelegen sein lassen werde, erlaube ich mir schließlich zu ver sichern. Herr Friedrich Fleischer in Leipzig hat die Güte ge habt, meine Commissionen zu übernehmen. Achtungsvoll ergebenst Goch, den 1. Januar 1836. A. p. w. Broer van Dyk. siso.f Sendungen nach America betreffend. Es sind mir auf meine Anzeige im Börsenblatt 1835 Nr. 49 wegen Sendungen nach Amerika so viele Zusendungen gemacht, daß zu einem ersten Versuche mehr als zu viel schon da ist. Ich bitte deshalb, keine weitern Sendungen machen zu wol len. Dagegen werde ich, wenn ich sehe, daß die gehegten Er wartungen sich rcalisiren, nicht ermangeln, zum allgemeinen Besten des Buchhandels weitere Aufforderungen ergehe» zu lassen. Leipzig, den 12. Januar 1836. Friedrich Fleischer. ! sl81.s Nachfolgenden Lrief versandte ich unter clem ange gebnen Datum. ?lu vermehrter Leksnntwerdung lasse ich denselben auch liier abclruclcen. Iel> ersuche 8ie 3er beifolgenden Anzeige gütigst Ikre > Lufmerksamkeit ru schenken. Liter, worauf man sonst wollt s etwas gab, ist zetrt eine schleckte Limpfeklung, ciie ick aber aucli nickt kraucke» lcann bei clein, was icl, liier llirer Lerück- siclitigung emzisehle. 1Ve»n aucli ilen dakren nacli <Ias dournal für Lrediger «las älteste dournal ist (seit 1770), so ist clock dis stets erneute Ledaction im Oeiste 3er 2eit, dock olnie Lartei ru nekmen, fvrtgesckritlen uncl namentlich zetrt sehr ausge wählt. Ick wünsche u»3 bitte 8is 3arum, 3is liier beikolgenüs Lnreige 3es Inkalts 3er letzten 10 Lände, o3er 2 dakrgängs, möglichst ru verbreiten, un3 ru veranlassen, 3ass sie wo mög lich «len Heften, welche in Leser',rkeln umgeke», beigefügt cvir3. Ick Kolke 3a3urck 3ock etwas MI bewirken und werde Ihnen bei Vermehrung der Lontinuation verbunden sein. Lei ters Lände setre ich Ihnen mit 40ss an. Ick bin mi allen 6egendiensten gern bereit. Halle, am 7. danuar 1836. Ihr ganr ergebener Diener H üm in s I. lEs Zur Beachtung empfohlen.! Einige Dcrlagshandlungen haben nculichst in ihren Llnzci- ! gen dem Publicum die älnschaffung größerer Werke in kleinen Lieferungen ohne Vorausbezahlung so annehmlich als möglich vorzustcllen gesucht, während sie die einzeln ausgcbotcnen Lieferungen eines Werkes de» Sortiments Handlungen ungetrennt voraus in Rechnung stellen, ja sogar eine Reihe Lieferungen in die selbe aufnehmen, welche erst lange nach dem Abschluß in Verkauf kommen. Es ist kaum anzunehmen, daß irgend ein Verleger mit dem Sortimcntshandel so wenig vertraut sein sollte, um nicht zu wissen, daß, kroß der in den Anzeigen ausgesprochenen Ver bindlichkeit zur Annahme des ganzen Werkes, die Käufer der einzeln nach und nach erscheinenden und zu bezahlenden Liefe rungen zur Abnahme der Fortsetzung nicht gezwungen werden können; auch lehrt die Erfahrung, daß bei jeder derartigen Ausgabe ein namhafter Thcil letzterer Lieferungen zurückblcibc, vorzüglich in größerem Wirkungskreise, wo man nicht mit allen Abnehmern in persönlicher Bekanntschaft stehen und deshalb ihnen die Fortsetzungen auch nicht zusendcn kann. Wer nun ungeachtet der Kcnntniß des cbenbemcrktcn Ge schäftsganges die erwähnte Manipulation anwcnden zu können glaubt, über dessen Verfahren will ich mir keine Bemerkung erlauben, sondern an solche Verleger nur das dringende Ersu- ! chcn stellen, mich mit allen Zusendungen unter derlei Bedin gungen zu verschonen, indem ich von denselben keinen Gebrauch machen kann und das Empfangene mit Berechnung der Fracht- und MauthauSlagcn zurücksendcn werde. Auch bemerke ich jenen Geschäftsfreunden, welche noch im November und Dccember Neuigkeiten versenden, deren Empfang bei meiner großer Entfernung beinahe mit dem Auslcgcn der Remittcndcn zusammcntrifft, daß ich dergleichen Sendungen auf neue Rechnung übertragen werde, um für Len Verkauf wirken und meine Auslagen cinbringen zu können; wer mir jedoch letztere , ersetzen will, dem stehen Liese Sendungen zugleich mit den übri gen Remittcndcn in der O.M. zu Gebote, nur ersuche ich des halb um bcsondern Auftrag. Pcsth, 6. Januar 1836. A. A. ^artleben. sI83.s Ick bin so frei, Ihnen hiermit wiederbolentlick anrurei gen, dass ick alles bis rum 15. IVILrr k.d. Verlangte nur auf alte Lecknung expediren kann. Ilm Irrungen ru vermeiden, wollen 8ie inrwiscben gefälligst auf allen Ihren au mich gerächte-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder